Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Sa 12.07.14 23:28
Hab heute meinen 406 geholt.
Dort kann ich den Wählhebel ohne Probleme von P auf N stellen.
Sollte das normal nicht nur bei getretener Bremse gehen?
War zuhause, da setzte sich meine kleine ins Auto und hat die Parksperre einfach raus das er losgerollt ist.
Zum Glück nur ein kurzes Stück sodass es nur ein kurzer Schock für alle war.
It's done when it's done
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » So 13.07.14 07:26
Moin,
da sollte eine Sperre sein. Beim AL4 ist das eine mechanische Sperre, dazu muss auch die Zündung an sein. Vllt. hat jemand die Sperre entfernt, weil die Steuerung defekt war. Beim 807/C8 kann man die Sperre auch in der Schaltkulisse sehen konnte.
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » So 13.07.14 09:28
Moin,
Egal welches welches Getriebe, welcher Hersteller oder welches Modell, nein das ist nicht normal! Für den Fahrstufenwechsel muss immer die Zümdung an sein und die Bremse getreten werden. BMW hat bei neueren Modellen sogar eine Sperre, dass ohne Bremse treten nicht mal der Motor gestartet werden kann.
Alles in allem ist das bei dir wahrscheinlich ein Problem in den Untiefen der Schaltkulisse. Da gibt es einen Elektromagneten, der den Wählhebel erst bei Betätigen der Bremse freigibt. Entweder ist da was defekt oder es gibt dort auch irgendwo eine Möglichkeit den Magneten zu überbrücken für den Fehlerfall um das Fahrzeug fahrbar zu machen. Gib mir sonst mal die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN), dann schau ich mal, ob es sowas bei dir auch gibt.
Viele Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...

-
Oxia
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 179
- Registriert: So 06.04.08 13:10
- Land: Deutschland
Beitrag
von Oxia » So 13.07.14 13:10
Hallo zusammen,
ich muss mich jetzt auch mal äußern. Wie unschwer zu erkennen ist, besitze ich auch einen 406 Automatik.
Bin auch gleich mal runtergesprintet und habe es ausprobiert. 406 per Funkschlüssel geöffnet, reingesetzt und weder Schlüssel ins Zündschloss eingesteckt und auch nicht die Bremse getreten. Der Automatikwahlhebel lässt sich Problemlos von P auf N stellen.
Da wir schon mehrere Automatikmodelle von Mercedes, Opel und Peugeot hatten, kann ich hier bestätigen das die älteren Automatikautos wie Mercedes W123, Opel Record und Peugeot 505 keine Sperre hatten. Bei den genannten Modelle konnte man im Stand den Wahlhebel von P auf N stellen.
Mag sein das es bei den neueren Automatikmodellen anders ist, aber bei dem 406 ist es nicht so und der 406 ist auch eine Konstruktion aus dem letzten Jahrhundert.
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Mo 14.07.14 10:27
Also, laut dem freundlichen hat mein Fahrzeug das nicht verbaut.
Haben nach FIN geschaut.
It's done when it's done