RCZ Temperaturanzeige

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Floh_q
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18.07.14 13:55
Postleitzahl: 66280
Land: Deutschland

RCZ Temperaturanzeige

Beitrag von Floh_q » Fr 18.07.14 14:14

hallo liebe peugeotgemeinde,

ich habe mir vor ca. 2 monaten einen rcz tp200 gekauft und seit dieser zeit jede menge probleme in mein garage hineingestellt.
das auto ist bj. 03/2011 und hatte einen km-stand von knapp 40.000 km.

schon bei der ersten heimfahrt nach der abholung, leuchtete zum ersten mal die mototkontrolllampe und das auto lief nur in einem notlaufprogramm. :hilflos:

dieser fehler war schon bald gefunden, eine zündspule war defekt, nach wechseln der zünkerzen.
tage darauf die nächste fehlermeldung, kühlmitteltemperatur "sofort stehen bleiben", es folgte der austausch eines gehäuses incl. sensorkabel.
nochmal tage später erneute fehlermeldung ladedruck zu hoch, nun war dann auch noch das magnetventil im oder am turbolader defekt.
gleichzeitig spinnt seitdem der temperaturzeiger im cocpit, im kalten zustand steigt und fällt die anzeigenadel , bis der motor seine 90° erreicht hat. danach bleibt sie dort stehen.
nach abstellen des motors läuft das lüfterrad noch eine zeitlang nach, obwohl der motor nach ca. 5 km doch noch nicht so heiss werden kann ( stadtverkehr bei ca. 10° aussentemperatur).

dieses problem bekommt der peugeot einfach nicht hin, es wurde nun auch alles was mit der kühltemperatur zusammen hängt gewechselt.

nun soll ich auf ein softwareupdate von peugeot warten, dieses soll das problem lösen.

ich bin so skeptisch, da dieses auto mehr in werkstatt steht als fährt.

hat jedemand eine idee ???

danke
gruß
martin

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: RCZ Temperaturanzeige

Beitrag von Holle » Sa 19.07.14 21:57

Von privat gekauft oder wenigstens die Reparaturen vom Händler über die Gewährleistung/Garantie abgerechnet ?
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten