Kratzende Geräusche beim Fahren - Ursache?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Hellcat
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04.08.14 20:00
Land: Deutschland

Kratzende Geräusche beim Fahren - Ursache?

Beitrag von Hellcat » Mo 04.08.14 20:31

Hallo zusammen! :)

Hab' da ein kleines Problem mit meinem 307 den ich vor ca. 2 Wochen erworben habe.
Details zum Auto: 307 SW, BJ 2002, Benziner (mit LPG Umrüstung), 136 PS, 2.0l Motor, fast 155000km (übernommen mit 153000).

Das Problem besteht eigentlich seit Anfang an, da aber eh' noch ein paar Dinge vom Händler aus gemacht werden müssen ist (leider erst) am 25.08. Termin um ihn in die Werkstatt zu geben, wo die sich das auch mal ansehen sollen.
Dass heisst dass ich (neben der Ursache / dem eigentlich Problem) hauptsächlich gerne wissen würde wie "kritisch" die Situation ist, da ich hauptsächlich längere Touren (600-1000 km) fahre - und ungern liegen bleiben würde, deswegen ist mein alter Karren nämlich gerade erst in die Presse gefahren, und ich glaub der ADAC wird mich für bekloppt halten wenn ich innherhalb 2 Monaten zweimal 200+km geschleppt werden muss xD

Aber genug Gesabbel, sorry ;) Das Problem:

Schleifendes/Kratzendes Geräusch beim Fahren, so "schrapp .... schrapp .... schrapp ..." mäßig (kein durchgängiges Geräusch).
Erst dachte ich an Radlager, aber wenn ich die Kupplung trete ist das Geräusch sofort weg.
Also:
Kupplung getreten (Fahrzeug in Bewegung): Kein Geräusch.
Kein Gang drinn, Kupplung nicht getreten (Fahrzeug aber in Bewegung): Auch kein Geräusch.
Gang eingelegt und Kupplung nicht getreten: Das Geräusch ist da!

Die "Frequenz" des Kratzens/Schleifens steigt mit der Geschwindigkeit.
Es ist auch unabhängig vom Gang, passiert im 1. oder 2. ebenso wie im 5.

Auch vibriert das Kupplungspedal während der Fahrt, ich weiss aber nicht ob das vielleicht einfach normal ist?

Nach langem googeln und Freunde befragen steht "Ausrücklager" als Kandidat auf Plan, aber ich hab bei vielen Leuten bei denen es das war von "Quietschen aus dem Motorraum" gelesen, nach Quietschen klingt das meiner Meinung nach aber nicht.

Tja.... "Hilfe" :)
Was ist das? Wie lange bis sich da was ganz übel "zerlegt"?

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Kratzende Geräusche beim Fahren - Ursache?

Beitrag von Holle » Mo 04.08.14 20:49

Nach der Logik klingts eher nach Getriebe.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Hellcat
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04.08.14 20:00
Land: Deutschland

Re: Kratzende Geräusche beim Fahren - Ursache?

Beitrag von Hellcat » Di 05.08.14 13:34

Sowas hatte ich befürchtet.... naja, dann werden wir das warscheinlich über die Garantie abwickeln können.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten zu erkennen wie schlimm es schon ist? Also ob ich bis zum Werkstatt-Termin noch beruhigt weiterfahren kann, oder den Wagen lieber stehen lasse wenn nicht unbedingt nötig?

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Kratzende Geräusche beim Fahren - Ursache?

Beitrag von Jardin307 » Mi 06.08.14 07:09

Ich an deiner stelle würde darauf bestehen, das sie vor meinen augen das getriebeöl ablassen auch wenn ich es selber zahlen müsste . dann würde ich die menge kontrollieren was ausläuft. wenn du einen RHY hast sind 2liter eingefüllt .so könnte keiner was verheimlichen . sollte da markannt wenniger rauslaufen , würde ich drauf bestehen dass das getriebe zerlegen wird . bei uns werden fotos gemacht um den kunden 100% überzeugen zu können das wir wirklich alles ausgebaut haben und rep haben. oder ein gut gebrauchtes einbauen lassen . ( falls es wirklich vom getriebe kommt ) . alles gute noch . mfg

Antworten