Fensterheber geteilt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Nikou-18-
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 13.07.14 11:13
Postleitzahl: 58638
Land: Deutschland

Fensterheber geteilt

Beitrag von Nikou-18- » Mi 13.08.14 10:56

Hi
Habe vor kurzem die Fensterheber sagen wir mal "geteilt".
Habe das Fensterhebermodul von mir komplett auf die linke Seite in die Türverkleidung gebaut und das gleiche auf der linken Seite, nur dass ich da nur den Schalter fuer das Beifahrerfenster uebernommen habe. Problembist jetzt, dass wenn ich beides angeschlossen hab es aussieht als hätten die zu wenig Strom und es funktioniert nix (man hört aber wie der Fensterhebermotor versucht die Scheibe hoch bzw runter zu machen). Wenn ich jetzt aber die linke oder die rechte Seite abschliesse funktioniert es problemlos. Ist da von Peugeot aus zu wenig Strom drauf dass beide angeschlossen werden können oder woran könnte das liegen?

Hoffe auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im Vorraus

MK.Matthias
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 08.02.14 17:16
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Fensterheber geteilt

Beitrag von MK.Matthias » Mi 13.08.14 12:03

Hast du Ahnung von Elektronik? Wenn nicht: Lass es besser. ;)

Ich weiß jetzt nicht, ob beim 206 die Steuerung mit im Schaltergehäuse verbaut ist, da ich das bei dem Auto noch nie ausbauen musste. Gehe ich aber mal von aus.
Wenn du das ganze Modul 2 x verbaut hast, hast du nun auch 2 x die Steuerelektronik. Die beeinflussen sich gegenseitig. Im günstigsten Fall wäre nur die Sicherung durch. Im zweitgünstigsten Fall wie bei dir, funktioniert es nicht. Im schlimmsten Fall sorgt der dauerhaft produzierte Fehlerstrom für einen Kabel-Schmorbrand und fackelt dir die Karre ab.

Wenn du den unbedingt teilen möchtest, solltest du auf der Beifahrerseite NUR den Schalter abgreifen. Unter Umgehung sämtlicher Elektronik des Moduls. Und die Leitungen dann auf der Fahrerseite direkt parallel zum dortigen Schalter anlöten. Damit hättest du dann einfach zwei Beifahrerschalter an einer Elektronik.
Aber:
Wenn jetzt zufällig beide Schalter gleichzeitig betätigt werden, hast du wieder 'nen schönen Kurzschluss drin. Eine entsprechende Schutzschaltung ließe sich zwar auch bauen, das wäre aber zu umfangreich um es hier zu erklären.

VG
Matthias
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias

Antworten