Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
JIB
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 14.08.14 13:14
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland

Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von JIB » Do 14.08.14 13:55

Hallo Leute!

Mit meinem 306 Cabrio bekomme ich den Verdeckkastendeckel auch mit der manuellen Entriegelung nicht mehr auf und komm echt nicht mehr weiter. Hab schon die Seitenverkleidung weggebaut, weil ich dachte man kommt irgendwie an die "Krallen" ran, die den Deckel zuhalten. Da is aber auch nix zugänglich. Vielleicht habt Ihr ne Idee????

Zur Vorgeschichte: auf einer Ausfahrt ist beim Öffnen des Verdeckes einer der Hebel gebrochen und ich musste das ganze manuell schließen. Letzteres ging zu dem Zeitpunkt ohne Probleme. Das Dach bewegt sich noch wie es sollte. Nur der Deckel geht eben nicht mehr auf - auch nicht mit der manuellen Entriegelung. Der Hebel der manuellen Entriegelung lässt sich ca. 1/8 Drehung bewegen, dann stößt man auf Widerstand. Wenn ich dann noch sanft nachdrücke, hebt sich der Verdeckkastendeckel in der Mitte (also dort, wo dieser mit der Hebelmechanik verbunden ist) leicht an. An der Beifahrerseite lockert sich die Verriegelung etwas, auf der Fahrerseite sitzt das weiterhin bombenfest.

Lasse ich das Dach elektrisch öffnen, so funktioniert das bis zu der Stelle an der sich der Deckel öffnen sollte und die Mechanik drückt auch hier den Deckel in der Mitte etwas nach oben. Das kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen, weil der Deckel sich ja nach dem Hebelbruch nicht mehr durch die elektrisch betätigte Mechanik bewegen lies. Ich musste alles per Hand halten und schließen. Der Deckel lies sich per Hand vollkommen unabhängig bewegen. Wo der Hebel genau gebrochen ist, weis ich leider nicht mehr - is leider schon ne Weile her.

Ich habe jetzt zwar schon etlich Fotos gesehen, komm da aber nicht wirklich weiter, was sich da wo verklemmt haben könnte. Was bewegt den die Welle der manuellen Entriegelung genau? Den Hebel, an dem die Bowdenzüge dranhängen selbst oder entriegelt diese nur die Arretierung von eben diesem Hebel? Kann evtl. jemand mal ein Foto machen und markieren was sich bei der manuellen Entriegelung bewegt oder es einfach beschreiben?

Oder falls jemand nen Trick weis, wie man den Deckel anderweitig aufkriegt ohne alles zu Schrotten wär ich irre dankbar.

Schöne Grüße
Benjamin

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 303
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von CptAGE » Fr 15.08.14 17:25

Hi Benjamin
und markieren was sich bei der manuellen Entriegelung bewegt
Wenn man das alles markieren wollte siehste hinterher vom Bild nix mehr... ;)

Hier ein Foto (Klick zu vergrössern), ich versuch mal eine Beschreibung
306-Platte-klein.jpg
1 - Das ist die Verriegelung für die seitlichen Schlösser der Verdekkastenklappe
2a - oberer Bowdenzug für die Entriegelung rechts
2b - Bowdenzug für links, die beiden Züge sind an einer gemeinsamen drehbaren Grundplatte eingehängt.
3 - ungefährer Drehpunkt der manuellen Entriegelung
4 - wenn es dir irgend gelingen sollte, hier Druck auf den gebogenen Hebel auszuüben, sollten die seitlichen Schlösser öffnen..

Ein Bild einer (gebrochenen) Grundplatte für die Züge findest du hier: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=123518

Wie drankommen? keinen Schimmer...

Gruß CptAGE

JIB
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 14.08.14 13:14
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von JIB » Fr 15.08.14 21:09

Danke Dir CptAGE!

Das hilft schonmal weiter wo ich evtl. ansetzen könnte - wenn ich rankomm. Der darüber liegende Spalt drückt sich ja etwas auf wenn ich die Verdeckautomatik bis zu der Stelle laufen lasse an welcher sich der Deckel eigentlich heben sollte. Vielleicht komm ich mit nem flachen Werkzeug an was ran. Aber is halt fischen im trüben - ich seh da ja nix. Kann nur rumstochern... :wall_banging:

Andererseits gibt es zwei Schrauben die die Platte fixieren, auf der die seitlichen Schlösser scheinbar nochmal mit zwei Schrauben (rechts und links vom Bowdenzug) befestigt sind, was ich so auf anderen Fotos im Forum gesehen hab (http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... ik#p758482). Von der Innenraumseite seh ich nur zwei Muttern an die man nur sehr schlecht rankommt, weil noch ein Blech davor sitzt. Das könnten von der Position her die letzteren Schrauben sein - müssen aber nicht. Ich hab mal ein Foto drangehängt aber da erkennt man natürlich kaum was - lässt sich halt nicht viel besser fotografieren. Die sitzen auf der Höhe von den Schlössern. An dem Blech müsste man auch wieder dran rumbiegen um ranzukommen. Und ob diese Schrauben dann nun wirklich die Schlösser komplett lösen oder ob die noch anderweitig befestigt sind, kann ich wieder nicht sehen. So ein sch...
Vielleicht kannst Du Dir den Bereich der Schlösser bei Gelegenheit mal von oben anschauen wenn der Deckel offen ist und mir sagen ob die Befestigungsschrauben der Schlösser durch die Blechwand durchragen oder ob das wieder was anderes ist? Bzw. ob die Schlösser auf der Platte noch anderweitig befestigt sind.

Bild

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 303
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von CptAGE » Sa 16.08.14 11:11

Hi Benjamin,

wenn's heute Nachmittag nicht wieder aus Kübeln schüttet, nehme ich mal die Kamera und gehe nachsehen...

Gruß CptAGE

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 303
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von CptAGE » So 17.08.14 10:51

Hi Benjamin,

wenn du an dieser Stelle mit dem Zeigefinger reinfühlst
DSCF3633.jpg
kannst du diese Schraube ertasten
DSCF3635.jpg
Mit einem gekröpften Ringschlüssel und viel Geduld scheint es mir möglich die Verriegelungen von der Klappe zu lösen...

Viel Erfolg, und bitte berichte!

Gruß CptAGE

JIB
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 14.08.14 13:14
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von JIB » Mo 18.08.14 13:19

Danke Dir für Deine Mühe!

Das ist ein sehr guter Tipp. Werde ich später mal versuchen ob ich an die Schraube rankomm.
Ich hoffe das die "Kralle" im geschlossenen Zustand nicht im Weg ist...

JIB
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 14.08.14 13:14
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von JIB » Mo 18.08.14 21:53

CptAGE Du bist der Beste!

Die Schrauben sind nach viiiiiiiiel Geduld und noch mehr Gefluche draußen und der Deckel endlich wieder offen.

Dann kann ich mich endlich der defekten Hebelmechanik widmen...
Der an den Hydraulikstempel angrenzende Hebel ist im Auge gebrochen und der Hebel mit den Bowdenzügen mal richtig satt verbogen. Na super...

Das wird dann wohl aufwendig - oder teuer... :heul:

Vielen Dank nochmal!

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 303
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von CptAGE » Do 21.08.14 10:26

Eher letzteres, so wie du es beschreibst dürfte die Mechanik nicht zu retten sein...

Such' dir ein Gebrauchtteil, die Montage ist dann eher Kindergeburtstag.
Frag' evt. mal 306Cab, der hat (zumindest in der im Eröffnungspost verlinkten Galerie) noch eine im Angebot...
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 7&t=120718

Kniffeliger wird's wahrscheinlich, rauszufinden an welchem Fehler die alte Mechanik verstorben ist. :nixkapier:

Gruß CptAGE

JIB
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 14.08.14 13:14
Postleitzahl: 90403
Land: Deutschland

Re: Verdeckkastendeckel entriegelt auch manuell nicht

Beitrag von JIB » Do 21.08.14 11:45

Ich hab das Teil zwischenzeitlich zerlegt. Die Platte ist schon in Mitleidenschaft gezogen. Aber der Schaden konzentriert sich schon primär auf die beiden Hebel.
Meines Erachtens hälts sich das aber noch so in Grenzen, das beim Austausch der Hebel die Funktion schon noch erfüllt wird.

Bin grad am Ausloten was ich an Material brauch. Den kleinen Hebel kann man Fräsen meine ich. Zugang zu einer Fräse müsste ich demnächst haben und der kleinere Hebel ist von der Geometrie her nicht so wild.
Der Große mit den Bowdenzügen ist da eher umständlicher zu machen.
Aber mal sehen. Wenn sich ein günstiges Gebrauchtteil findet ist das vermutlich die bessere Lösung. Obwohl mein Ehrgeiz geweckt ist das selber zu bauen ;-)
Danke für den Link. Da werde ich mal nachfragen.

Das mit dem Fehlerursprung ist so ne Sache. Müsste mit der Entriegelung des Deckels zu tun haben. Die war auch schon mal aufgefallen, weil se bissl schwerfällig war - damals saß die fahrerseitige Kralle fest. Hab die gängig gemacht und geschmiert und dann gabs keine Probleme mehr.
Aber da muss schon noch irgendwo der Hund drin sein.

Schönen Gruß

Benjamin

Antworten