Ich bin schon länger stolzer Besitzer eines Peugeot 205 Cabrios mit dem TU1M Motor (1.1/60PS) ca. 150.000km
Nun wollte ich mal den Motor etwas "warten": Ölwechsel, Kühlflüssigkeit neu, Stösselspiel prüfen, Ölwanne neu abdichten den ganzen Motor außen säubern usw....
Nun habe ich mir auch mal einen Komressionsprüfer zugelegt -> Ergebnis: unbefriedigend!

(geometrische) Verdichtung lt. Buch: 9,4
Daraus ergibt sich für mich ein Kompressionswert von ca. 9,4 * 1,4 = 13 bar
Ein genauer Wert ist mir nicht bekannt. (Der Multiplikator von 1,4 ergibt sich aus der nicht linearen Verdichtung aufgrund der Wärmeentwicklung)
Also nun meine Werte: 1.Z. 10,0 / 2.Z. 12,7 / 3.Z. 12,4 / 4.Z. 11,8
Nun 2. und 3. passen gut; der 4. ist auch noch in Ordnung, nur der 1. macht mir Sorgen!
Es heißt doch dass die Werte sich nicht weiter als 2 bar unterscheiden sollten!
Der Motor an sich läuft eigentlich unauffällig, hat keinen Ölverlust. Nur das Kühlwasser muss ich etwas besser im Auge behalten.
Wenn ich diese Werte verbessern will müssen doch am ehesten die Kolbenringe erneuert werden oder?
OK, die Materialkosten sind verträglich aber wie komme ich an die Ringe ran? Im Selbsthilfebuch steht davon nichts, also gehe ich davon aus, dass das aufwändiger wird. Weiters habe ich noch eine Dokumentation "Haynes Peugeot 205 Service And Repair Manual" auf English

Muss da wirklich der Motor komplett raus um dann den Motor auf den Kopf stellen und dann die Kolben nach der Pleuelstange raus? Oder komm ich da auch von oben ran?? (ohne Motorausbau)
Oder ist der Wert doch noch akzeptabel?