Aussetzer und Probleme mit dem Leerlauf

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
roter205
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12.01.15 16:32
Land: Deutschland

Aussetzer und Probleme mit dem Leerlauf

Beitrag von roter205 » Mo 12.01.15 16:45

Hallo und erst mal guten Tag.
Bin neu hier,weil mein kleiner roter flitzer Probleme macht und jeder sagt,da ist nix mehr zu machen.
Also es sieht so aus:
p205 Bauj.1991
Ich hab Probleme,daß er mir im unteren Drehbereich immer aus geht-z.B an Ampeln.
Aber er hat auch das Problem,daß er manchmal während der Fahrt ruckt,als hätte er einen Aussetzer,manchmal nimmt er auch gar kein Gas an,da kann ich das Pedal fast durch treten.

War mal in einer Peugeotwerkstatt und die haben im hintersten Ecken noch ein Auslesegerät für das model herraus geholt.
Es wuerde Fehler 33 und 41 diagnostiziert. Irgend etwas mit der Drosselklappe in der Jetronik.
Habt ihr da irgend einen Hinweis?
Bin für jeden Tip dankbar.
Hab auch schon gehört,daß man den Fehlercode gar nicht auslesen könnte,bei dem Alter???

Danke schon mal

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer und Probleme mit dem Leerlauf

Beitrag von Pipes2101 » Mo 12.01.15 17:56

Blödsinn !
Der 205 geht sehr wohl auszulesen lass dich nicht bequatschen :)

Fehlercode 33 ist bei deinem Modell der Drosselklappenpotentiometer.
Fehlercode 41 ist das Drehzahlsignal.

Logisch weil ja der Motor wärend der Diagnose bzw wärend dem auslesen gestanden hat.
Was waren das wieder nur für Flachzangen ? :daumenrunter:
Aber ich schätze mal, daß dein Renner das berühmt berüchtigte Problem mit dem Zündmodul hat.
So hatte es bei mir auch angefangen.
Erst Zündaussetzer und keine Gasannahme und irgendwann ist er einfach aus gegangen.
Schau mal unter Service > Bastelecke gibt es Anleitungen zum Fehlerspeicher auslesen bzw reperatur vom Drosselklappenpotentiometer.

http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=133
http://www.peugeotforum.de/bastelecke_o ... klappe.php
Drosselklappenpotentiometer.jpg
Zündmodul.jpg
Zündmodul02.jpg
Gruß: Hans-Peter :daumenhoch:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

roter205
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12.01.15 16:32
Land: Deutschland

Re: Aussetzer und Probleme mit dem Leerlauf

Beitrag von roter205 » Di 13.01.15 13:17

Danke Pipes2101,das ist wirklich genial dein Hinweis.Werde mich daran machenn und Dir berichten,was passiert ist.Er hat erst 95600 km und ich möchte ihn zum "Oldtimer" machen

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer und Probleme mit dem Leerlauf

Beitrag von Pipes2101 » Di 13.01.15 14:53

Ja schön :lach:
Ich habe mir auch ein neues Projekt hierfür besorgt :zwinker:
Einen Peugeot 205 Indiana Bj: 01.12.1991 1,1L ~1124 ccm TU1M HDZ
Habe sogar schon zu französischen 205er Gruppen Kontakte aufgebaut wegen der typischen Indiana Aufkleber :D
205 Indiana (1) 10.jpg
205 Indiana (1) 13.jpg
IMG_1603.JPG
IMG_1604.JPG
IMG_1617.JPG
Ich hab echt die 205er Krankheit :irre:
Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten