PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorproblem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
gruppe4
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 25.01.15 13:37
Postleitzahl: 22399
Land: Deutschland

PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorproblem

Beitrag von gruppe4 » So 25.01.15 14:11

Hallo,

leider finde ich in der Suche keinen Eintrag zu dem 807 mit 2,2l Maschine als Benziner.
Oder besser gesagt nicht das was ich suche.

Ich habe einen FIAT ULysse der Baugleich mit dem 807 ist. Mit 2,0l Maschine.
Der FIAT ist kaputt und wir haben uns bei einem Händler den 807 mit 2,2l Benzinmotor angeschaut.
Als Ersatz.
Gefällt uns soweit gut.

Ich bin aber der Meinung das der Wagen ein wenig wie ein Diesel klingt.
Leider habe ich mit der 2,2l Maschine keine Erfahrungen, da sie wohl recht selten ist.
Jetzt weiss ich nicht ob das Normal bei diesem Motor ist ob er wie eine 2,0l Maschine klingen müsste.
Der Händler sagt natürlich das das Normal bei dem Motor ist und er Ihn Persönlich beim Verkäufer abgeholt habe.
Was soll er da auch anderes sagen. Ist mir schon klar.

Der Motor gibt Normales Abgas ab, also keine Sichtbaren Verbrennung von Öl und Wasser.
Er hat keinen Ölschlamm und Wasser ist auch genug da.
Keine Lecks oder Läufer am Motorblock.
Motor läuft rund und nimmt das Gas auch an.
Das Nageln ist Gleichmässig und nicht wirklich gut zu Orten.
Hatte aber das Gefühl das es eher von Oberhalb vom Motor kommt.


Meine Fragen sind also folgende:

1. Ist das Normal das der Motor etwas Nagelt? Habe über Peugeot Motoren gehört das es sehr oft Vorkommen soll, ohne das ein Schaden vorliegt, und das das Normal sei.

2. Wenn es nicht normal ist würde es mich Interessieren was es alles sein könnte und ob bei dem Motor die Gefahr besteht das er einen Totalschaden hat.

Ich habe einen guten Schrauber an der Hand der mir gute Preise macht und es ist mir klar das an so einem Wagen immer etwas Kaputt geht.

Hoffe das mir jemand etwas weiter helfen kann.


Fahrzeugdaten.

2.1: 3003
2.2: 577
PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS)
EZ: 02.05
Laufleistung 135000 Km

rc-heinz
Lenkradbeißer
Beiträge: 241
Registriert: Sa 02.08.14 18:24
Land: Deutschland

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von rc-heinz » So 25.01.15 14:34

Sind die Hydrostößel ist ein bekanntes Problem bei den 2.2er.

Sollte gemacht werden, bei wärmeren Temperaturen wird es wieder weg gehen bzw. besser werden.
Frag mal deinen Schrauben, geschätzt 300-500€ Reparatur kommt auf deinen Bekannten an.

Entweder weiß der Händler ganz genau was dran ist oder hat keine Ahnung von seinem Geschäft.

Ist es ein Markenvertragshändler oder hat er einen Kiesplatz :D

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von Strange » So 25.01.15 14:43

Servus.

Also, ich habe den gleichen Motor in meinem Coupé drin, und da kann ich Dir sagen: das Nageln / Klackern des Motors ist völlig normal - zumindest in den ersten Minuten, so lange der Motor kalt ist.

Wenn der Motor warm ist, nagelt er allerdings nicht mehr bzw. nicht mehr so wie im kalten Zustand. Man hört dann nur noch etwas das Klackern der AGR (Abgase-Rückführung). :zwinker:

Gruß,

Jan

gruppe4
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 25.01.15 13:37
Postleitzahl: 22399
Land: Deutschland

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von gruppe4 » So 25.01.15 15:17

Hallo,

klingt ja bei euch beiden so als wenn Ihr beide die Hydrostößel meint.
Ich hatte eine kurze Probefahrt gemacht und der Motor lief noch eine Augenblick weiter als wir auf dem Platz standen.
Denke mal das der Wagen warm war.
Habe es bist jetzt immer so verstanden das die Hydrostössel voll Öl sind und wenn sie älter werden das Öl nicht mehr in sich halten und erst wenn der Motor in Betrieb ist wieder mit Öl versorgt werden.
Wenn ich die Hydrostößel nicht gleich machen lasse, kann da viel Kaputt gehen? Also gibt es da Probleme mit der Nockenwelle oder am Zylinderkopf?
Es ist ein Öläugiger Fähnchenhändler.
Aber die Deutschen Händler sind auch nicht besser.
Markenhändler wird schon wissen warum er seine eigene Marke nicht Verkauft :-)

Der Händler war auch bereit mit dem Preis um 400€ runter zugehen.
Natürlich dann ohne Gewährleistung.
Jetzt muss ich mich entscheiden was ich mache.
Mit oder ohne Gewährleistung.
Ist ja auch immer so eine Sache.
Der Händler ist nicht gleich ums Eck und das ist für mich auch ein Grund den kurzen Dienstweg einzuschlagen.

rc-heinz
Lenkradbeißer
Beiträge: 241
Registriert: Sa 02.08.14 18:24
Land: Deutschland

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von rc-heinz » So 25.01.15 15:46

Strange hat es richtig beschrieben, beim starten, gerade jetzt wo es kalt ist nagelt es erst mal, sollte dann aber auch nach 5 Minuten im Fahrbetrieb weggehen.
Ein Ölwechselt hilft manchmal, würde aber nicht davon ausgehen.

Ich nehme an du meinst den hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... ORT&noec=1

Denke der weiß ganz genau was er da stehen hat.
Persöhnlich würde ich da mit 5500€ mal auf den Platz kommen, finde den relativ teuer.

Ist der Zahnriemen schon gemacht???

Was passieren kann weiß ich nicht genau, habe das damals direkt machen lassen.
Aber gesund ist das sicher nicht.

gruppe4
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 25.01.15 13:37
Postleitzahl: 22399
Land: Deutschland

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von gruppe4 » So 25.01.15 18:01

Nein, der ist es nicht.

Wir sitzen in Hamburg und unser war in Neumünster angeboten.
Das Angebot ist aber schon raus.
Er hat weniger Ausstattung, da wir schon in der Ulysse mit dem Navi Probleme hatten.
Wir liegen bei 4100€.

Muss jetzt leider zur Arbeit. Werde aber morgen mal ein Bild von der Anzeige reinsetzen.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von D.B.205 » So 25.01.15 19:27

Geräusche macht auch gern ein defektes verstellbares Nockenwellenrad. Das geht dann auch nicht weg, egal ob Motor warm oder kalt.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

gruppe4
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 25.01.15 13:37
Postleitzahl: 22399
Land: Deutschland

Re: PEUGEOT 807 (E) 2.2 16V Benziner (116kW/158 PS) Motorpro

Beitrag von gruppe4 » Fr 30.01.15 14:22

Habe mal eine Peugeot Werkstatt angerufen und gefragt was er davon hält.
So aus der Ferne meinte er auch das es die Hydrostößel sein müssten.
Das kostet bei Peugeot (inkl. Zahnriehmen u. Wasserpumpe) ca. 2100€.
Er meinte das dem Motor in dem Zustand nicht viel passieren kann.
Das Ventilspiel währe nicht ganz Optimal aber Ok.
Soll heissen das er ein wenig Leistungsverlust hätte.

Antworten