Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Fr 06.02.15 18:40
Ich hatte vorher in meinem 307 Serie 1 ein jvc Radio drin mit einem lenkradfernbedienung adapter von Amazon für rund 40 Eier.
Dann hab ich kürzlich ein kenwood Radio bekommen und wollte logischerweise auf die Fernbedienung nicht verzichten und hab mir kurzerhand ein kenwood adapter bestellt, und festgestellt das der kabelstrang der beiden eig vollkommen identisch sind, bis auf eine Brücke mit einem schwarzen kleinen kabel.
Hab dann interessehalber mal umgepinnt und sihe da, der jvc adapter funktioniert ohne murren auch bei kenwood. Die Hersteller versenden also nur den kleinen Kabelbaum mit 3 Pins Radio spezifisch die Box und der ISO kabelstrang sind identisch.
Wer Interesse hat zu erfahren wie die Pin Belegung für kenwood oder jvc ist kann mich gerne fragen. Durch Rum probieren kann man mit Sicherheit auch Sony zenek Pioneer und blaupunk damit bedienen
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 07.02.15 01:30
Gut möglich denn seit 2008 sind beide ein Konzern...
Das Kabel geht doch sicher an den MINI ISO Block am Radio oder? dann Schau mal die Belegung der Blöcke im Bezug auf die Radiohersteller, evtl greifen die nur masse oder ein Signal anders ab
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » So 08.02.15 02:19
Ne bei jvc wird das entweder via einer externen Ader ohne Steckverbindung,oder via 3,5 mm klinke geregelt. Bei kenwood nur eine Ader. Ich gehe stark davon aus das die Signale typischerweise von den Radios als bestimmter wiederstand gegen Masse die befehle übermittelt. Von Pug kommt das ja durch den Bus. Ich werde mal so wie ich dazu komme mal messen ob da wirklich nur wiederstands Werte je nach taste durch kommen
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
finne
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 28.03.15 12:37
- Postleitzahl: 45307
- Land: Deutschland
Beitrag
von finne » Sa 28.03.15 12:45
@king_nothing
Ich wäre sehr an der Pinbelegung interessiert.
Hatte ein Kenwood verbaut und jetzt ein JVC drin.
MfG
Peter
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Sa 28.03.15 21:11
Kann ich dir gerne geben. Ich schau die tage mal nach
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
