Also hab bei meinem 206er vor kurzem festgestellt dass das Niveau im Ausgleichsbehälter nahe am min. war.Hab dann ein wenig nachgefüllt und markiert.Hab dann das Auto ein paar Tage stehen gelasen und Papier untergelegt. Und tatsächlich, im Bereich des Zahnriemens und etwas weiter hinten im Bereich des Ausgleichsbehälters tröpfelte einwenig Kühlwasser,daneben auch ein Lackerl Öl.
Dass Niveau des Ausgleichsbehälters sank ca. um 2-3cm,hab danach ca.300ml Kühlwasser nachgefüllt und bin eine kleine Runde gefahren ob sich das Auto normal verhält bzgl.Temperatur,alles i.O.
Stellte das Auto dann wieder ab und legte wieder etwas unter und siehe da,alles trocken,Niveau bleibt gleich-und ich bin verwirrt gg.Hätte jemand eine Idee was das sein könnte
Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich vor ca. 1Monat Pickerlüberprüfung war und alles ok war und voriges Jahr wurde des Motor nach einem Motorschaden wiederhergestellt (Wasserpumpe,Zylinderkopfdichtung,...erneuert)
Ich danke schon mal im Voraus für diverse Ideen zur Ursache dieses mysteriösen Kühlwasserverluster

Mfg Siegi