Zahnriemen wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
GerhardRichert
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18.05.15 13:50
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

Zahnriemen wechseln

Beitrag von GerhardRichert » Di 19.05.15 09:09

Peugeot 306/ 2002/ 1400

Beim wechseln des Zahnriemens, wurde mir von der Vertragswerkstatt mitgeteilt, dass neben dem Zahnriemen auch die Umlenkrollen und die Wasserpumpe mit ausgetauscht werden müssen.
Meine Frage ist, in wie weit ist das notwendig?
Das Gesamtpaket ( Kitt) kostet ca. Das 8 fache vom Zahnriemen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zahnriemen wechseln

Beitrag von *firemaster*~ » Di 19.05.15 09:24

alle umlenkrollen halte ich für unnötig. der zahnriemen hat nur eine und an die der anderen riemen kommt man jederzeit dran. wenn die noch keine geräusche machen, würde ich die nicht tauschen.
wasserpumpe ist aber sinnvoll.
:zwinker:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen wechseln

Beitrag von obelix » Di 19.05.15 12:00

GerhardRichert hat geschrieben:Peugeot 306/ 2002/ 1400

Beim wechseln des Zahnriemens, wurde mir von der Vertragswerkstatt mitgeteilt, dass neben dem Zahnriemen auch die Umlenkrollen und die Wasserpumpe mit ausgetauscht werden müssen.
Meine Frage ist, in wie weit ist das notwendig?
Das Gesamtpaket ( Kitt) kostet ca. Das 8 fache vom Zahnriemen.
du brauchst vmt. diesen kit hier: http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=943
bei den kits sind die benötigten spann- und umlenkrollen automatisch dabei. die wapu tauscht man i.d.r. mit, da die als verschleissteil auch der alterung unterliegt. wird dann mit neuem zr neu gespannt, können undichtheiten auftreten, die dann die ganze arbeit erneut anfallen lassen. je nach motor kommen dann ordentliche arbeitszeitrechnungen zusammen, im vergleich dazu ist der betrag für die neuen wapu dann lächerlich.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Zahnriemen wechseln

Beitrag von sub » Di 19.05.15 12:59

Außerdem sollte man bei der Gelegenheit auch die Simmeringe (NW + KW) mit tauschen, wenn man sowieso schon so schön drankommt.
Gruß
Stephan

Antworten