gegenfrage wieso nicht?*firemaster*~ hat geschrieben:@ rostiger: entlüften wenn der motor aus ist, also thermostat zu, das geht???...

Sonst wären doch die entlüftungs nippel fürn hintern, das warmfahren damit das Thermostat öffnet dient meiner ansicht nach dazu die evt. übrigen bläßchen noch rauszubekommen. Leider bin ich noch nicht am Motor drangewesen um das Wapu gehäuße zu inspizieren, aber ich denk die brühe läuft einfach einmal in den Kühler bis zum thermostat (und bis zum kühler entflüstungsdingsbums) und dann rückwärts in den kleinen kreislauf um Motor/heizung etc. zu füllen.
btw, das bücherlie schreibt nach ende der von mir getippten methode auch das man das ding starten soll, aber das funzt auch so. Sogar ganz gut....solch kühlwasserleuchten nachm entlüften kenne ich garnicht und überhitzt ist meiner nur, als nach dem Kauf, die ZKD platt war.

Würde das eig. nicht tippen wenn ich so etwas Fragwürdiges (zu recht) noch nicht gemacht hatte


Muss aber auch dazu sagen das ichs in der Firma mache wo mich eh keiner sieht...ist bestimmt ein interessantes bild wenn da einer an dem Hobel wie irre wackelt
