Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
maCque
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27.05.13 19:31
Land: Deutschland

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Beitrag von maCque » Fr 22.05.15 07:21

Hallo,

vielen Dank für deinen Link und die Teileerfahrung. Ich habe auch nicht vor zu ATU zu fahren, aber da ich dort Vorort kaufen und auch mal Umtauschen kann, bin ich bisher dort immer mal Teile holen gefahren. Und die waren auch nicht teuerer als Stahlgruber o.ä. ... Online habe ich bisher nicht bestellt. Bin bei Autoteilen bisher iwie zu vorsichtig gewesen.

Ich werde mal schauen was meine Teile auf pkwteile so kosten und poste es dann nochmal :) Vielleicht haben die in der Selbsthilfe Werkstatt so ne Presse oder mein Vater kann es auf Arbeit machen, mal gucken :)

maCque
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27.05.13 19:31
Land: Deutschland

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Beitrag von maCque » Fr 22.05.15 08:20

Oh die Seite ist wirklich gut... Krass ^^

2x Querlenker
2x Bremsscheibe
1x Satz Beläge
1x Öli
1x Luffi

(Mapco, Mapco, Mapco, Vaico, Bosch)

weniger als 150 € ^^

Und bei AT.... ein Querlenkenker über 180 :D Da werd ich doch demnächst mal Shoppen :)

Das Geräusch von der Voderachse verwirrt mich immer mehr, mal quietschen, mal ähnlich wie Poltern. Ach was weiß ich. Jedenfalls ist das hintere Rechte Querlenker Lager ausgeschlagen und dann mach ich gleich beide wenn wir das eine eh machen müssen. =)

Danach schau ich weiter ob ich noch was höre =)

P.S.: Mal ne Verständniss Frage, beim Motorlager wechseln, reicht es da den Motor anzuheben oder muss er Ausgebaut werden? Bleiben Krümmer u.ä. dabei dran? Wills jetzt nicht machen, nur zum Verständniss.

EDIT:

Ich habe die Bremsscheiben heute gemessen, sind 3 Loch 235mm und im Shop habe ich verschiedene größen (235 und 237 gefunden) ist das da egal welche man nimmt? Bei 2mm sollte doch der Sattel trotzdem passen oder?

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Defekte Stoßis sicher identifizieren?

Beitrag von mattnmeng » Fr 22.05.15 17:45

maCque hat geschrieben:Oh die Seite ist wirklich gut... Krass ^^

2x Querlenker
2x Bremsscheibe
1x Satz Beläge
1x Öli
1x Luffi

(Mapco, Mapco, Mapco, Vaico, Bosch)

weniger als 150 € ^^

Und bei AT.... ein Querlenkenker über 180 :D Da werd ich doch demnächst mal Shoppen :)

Das Geräusch von der Voderachse verwirrt mich immer mehr, mal quietschen, mal ähnlich wie Poltern. Ach was weiß ich. Jedenfalls ist das hintere Rechte Querlenker Lager ausgeschlagen und dann mach ich gleich beide wenn wir das eine eh machen müssen. =)

Danach schau ich weiter ob ich noch was höre =)

P.S.: Mal ne Verständniss Frage, beim Motorlager wechseln, reicht es da den Motor anzuheben oder muss er Ausgebaut werden? Bleiben Krümmer u.ä. dabei dran? Wills jetzt nicht machen, nur zum Verständniss.

EDIT:

Ich habe die Bremsscheiben heute gemessen, sind 3 Loch 235mm und im Shop habe ich verschiedene größen (235 und 237 gefunden) ist das da egal welche man nimmt? Bei 2mm sollte doch der Sattel trotzdem passen oder?
Wenn Du gute Händler mit guten und garantiert passenden Teilen für Dein Auto suchst: es gibt hier im Forum Obelix und PeJot. Vielleicht sind die ein paar Euro teurer als der andere Versender, aber dafür bekommst Du gute, passende Teile und vernünftigen Support.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Beitrag von Rostigernagel » Fr 22.05.15 23:49

Nabend,
Bei bremsensachen würde ich mich nach ATE richten, die schreiben da auch 238mm also passt das....ist ja ihr bremssystem :)
Btw, die scheiben würde ich von denen holen, sind günstiger und vollkommen ok.
Bissl Werbung :D
Bild
Was aber "mattnmeng" schreibt, stimmt natürlich....beim"Obelix" ließt man nur gutes über seine teile und beratung, beim Jürgen (pejot) kann ich aus eigener Erfahrung nur gutes berichten, selbst der versand ist bombe :daumenhoch:
Mit Pkw-teile bin ich dennoch sehr zufrieden (viele teile von oben sind bei denen bestellt worden) ein kleines manko:
Die teile die nicht sofort lieferbar sind (also teile die z.b. 2-3tage versandfertig sind) werden erst beim Hersteller bestellt und können auch mal nicht lieferbar sein...man wird natürlich informiert(mit alternativen vorschlägen), aber bissl ärgerlich ists trotzdem.
Hab heut auch ne mail bekommen wegen meiner stoßstange....na mal schauen wie die alternative ist, wenn ich mich dafür entscheiden sollte, meine alte ist gebrochen. :traurig:

Fazit, wenn man weiß was man braucht ist online meißt unschlagbar wenn man auf eine gute Beratung verzichten kann.
Btw, teilehaber.de ist ein guter teilepreisverleich wo man auch direkt bestellen kann, diese Seite empfiehl mir "Schrauber60" ausm pug board.
Und obwohl ich meißt alles im netz finde gibt es genug sachen die ich bei peugeot selbst bestelle, nicht nur weil die bei mir ums eck sind, sondern weil ich mir viele teile anschauen kann und direkt mitnehmen kann...abgesehen davon gabs schon Rabatte wo nix mithalten kann, gerade befestigungsteile bremsleitung etc. Naja die wollen den kram auch nur ausm lager haben.

Edit, zum motorlager, ausbauen glaube ich nicht...aber abgasanlage lockern ist sinnvoll, so flexibel ist die dann doch nicht :D
Genau sagen kann ichs aber nicht...mein motor ist eh draußen da mach ich solch kram gleich mit.
Mfg Rostiger

maCque
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27.05.13 19:31
Land: Deutschland

Re: Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Beitrag von maCque » Do 28.05.15 19:58

Teile sind heute gekommen, alles zu meiner Zufriedenheit =) Habe mich auch für die ATE am Ende entschieden. Mal gucken ob beim Einbau alles klappt =) Bin am Ende sogar unter 150€ geblieben! =)

maCque
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27.05.13 19:31
Land: Deutschland

Re: Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Beitrag von maCque » Mo 15.06.15 19:03

Danke nochmal an alle Berater, Teile waren alle passend und die Qualität hat auch gestimmt. Habe am Wochenende alles verbaut und bin zufrieden :)

Kleinteile musste ich am Ende doch bei ATU besorgen... Peugeot (2 verschiedene Händler) waren nicht in der Lage mir binnen von 3 Tagen ein paar Schrauben, Muttern oder Bolzen zu besorgen und wenn sie doch was davon da hatten, warens am Ende doch die falschen Teile ... 2x2 Muttern für insgesamt 15 Euro und dann beim einen Paar die falsche Steigung und beim anderen die falsche Gewindegröße ... ich hab beim zusammenschrauben echt gedacht ich spinne. Solche Banausen.

Mal gucken wie die Geräuschkulisse sich an der VA ändert. Das poltern ist weniger, aber beim Quietschen bin ich mir noch nicht sicher. Aktuell ist es ruhig, aber es war auch grad bisschen Nass und nicht so warm wie zuvor. Warten wir mal ab =)

EDIT: Ich korrigiere, der Luffi von Bosch hat nicht gepasst, den hat mir aber hier auch keiner Empfohlen :D Die haben es leider nicht geschafft die Maße für den Luffi einzuhalten, naja Bastellösung ole.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Beitrag von Rostigernagel » Mo 15.06.15 22:42

Nabend,
freut mich zu hören...bis auf den lufi, weißt du wo der nicht passt?(also wo es gehangen hat)

btw, Wegen deiner ATW aus dem anderen Beitrag, mit etwas Glück kommt der Kollege wieder mit dem 106er seiner Frau....da kann ich mal nach schauen. Ich selber hab leider kein Bild von meiner Konstruktion gemacht als ich das zerlegt hab...warum auch immer, von anderen sachen hab ich fotos ohne ende :wall_banging: :D

btw2, bin mit meinen sachen auch in summe zufrieden:
Metzger Federn, sehen gut auch
Mapco Radlager, sieht richtig gut aus
Swag Radnabe welche doch von "Febi" sind (warum auch immer), sehen pervers geil aus :D
Metzger Dom/wälzlager, machen auch einen guten eindruck
"Stark" Stoßdämpfer, sieht zwar gut aus, der Patroneneinsatz ist 3mm kürzer wie orig. was nicht so schön ist.(passt aber dennoch)
Mapco Querlenker Rep. Satz. macht auch einen sehr guten Eindruck.
In summe alles gut, bis auf das mit dem Dämpfer....das macht mich alle :D
Mfg Rostiger

maCque
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Mo 27.05.13 19:31
Land: Deutschland

Re: Geräusch an der Voderachse, Bremsscheiben Größe

Beitrag von maCque » Di 16.06.15 15:07

Die Aussparungen des Luffis wo man ihn quasi mit den Nasen des Luftfilterkastens einrastet haben nicht gepasst. Die Nasen des Luftfilterkastens waren lagen unterhalb der Aussparungen des Luffis. Bzw. die waren entweder zu hoch platziert (1-2mm, hat aber gereicht) bzw. kann auch sein das der Rand des Deckels zu hoch / lang war und die Öffnungne daher zu hoch sitzen. Ist aber kein Akt ich hab die Öffnungen nach geschnitzt und es bisschen fest gerammelt. Passt scho ;)

Die Antriebswelle macht mir da viel mehr Bauchschmerzen.

Aber wie gesagt, nochmal danke für die Beratung =) Bin sehr zufrieden mit meinen Teilen und auch mit dem Shop =) Prima! :lachkreisch:

Antworten