Lautes metallisches knallen, evtl HA

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von obelix » Mi 01.07.15 23:15

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
Kurze Frage, ist das auf dem Bild das um was es geht?
Kann mich ja auch irren, aber ich find den Bolzen nicht mehr "schön"

...hatte meine gebrauchte auch (beim 106er sitzt der bolzen ja im rohr) ziemlich wellige geschichte.
yepp, das sollte eig. ausgetauscht werden. wenn die gehärtete schicht beschädigt ist, schreitet der verschleiss rapide voran. solange man noch keine unebenheiten spürt, geht es noch ne weile, man kann auch den bolzen auspressen und verdreht wieder einpressen, dass die schadhafte stelle nicht mehr an der am meisten belasteten stelle sitzt, aber auch das ist nur ein hinauszögern.

blöderweise steigt der verschleissfaktor exponentiell an, sobald mal ein anfangsschaden vorliegt. je mehr spiel das lager bekommt, desto schneller kommt der totalausfall.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von *firemaster*~ » Do 02.07.15 01:19

zu spüren ist da nichts, nur rein optisch.
:zwinker:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von Rostigernagel » Do 02.07.15 21:45

Nabend,
obelix hat geschrieben:....
yepp, das sollte eig. ausgetauscht werden. wenn die gehärtete schicht beschädigt ist, schreitet der verschleiss rapide voran. solange man noch keine unebenheiten spürt, geht es noch ne weile, man kann auch den bolzen auspressen und verdreht wieder einpressen, dass die schadhafte stelle nicht mehr an der am meisten belasteten stelle sitzt, aber auch das ist nur ein hinauszögern.
....
Ah ok, jup meine bolzen sind geflogen und durch neue ersetzt.
Fürn 306er hab ich solch bolzen noch garnicht gesehen, aber wenn man die hat ist das ja kein Ding, da man den spaß wenigstens in die Presse bekommt.....bei meiner var. haben(gab dann ein presse mod) 10cm arbeitshöhe gefehlt :wall_banging:
*firemaster*~ hat geschrieben:zu spüren ist da nichts, nur rein optisch.
selbst wenn, notfalls die schwingen im rohr festschweißen...dann haste eben ein "Sportfahrwerk" sogar bissl härter wie sonst und du sparst dir die Dämpfer :D
ok ok, ich geh schon
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 03.07.15 01:52

ja nee is klar ;-p was sich nicht bewegt, kann auch nicht kaput gehen ;-)

übrigens das knallen ist weg. eine der schrauben für den stabi war nicht richtig fest.
die breite einstellen ist bestimmt trotz dem nicht verkehrt.

0,05mm zwischen dichtung und dichtfläche ist das denn richtig?
:zwinker:

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von miki4 » Fr 03.07.15 13:16

Das interessiert mich jetzt auch sehr, da bei mir kommende Woche eine Hinterachsrevision ansteht.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von Keezx » Fr 03.07.15 19:21

*firemaster*~ hat geschrieben: die breite einstellen ist bestimmt trotz dem nicht verkehrt.

0,05mm zwischen dichtung und dichtfläche ist das denn richtig?
Officiell ja, ist aber IMO nicht so kritisch.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lautes metallisches knallen, evtl HA

Beitrag von obelix » Fr 03.07.15 20:03

*firemaster*~ hat geschrieben:übrigens das knallen ist weg. eine der schrauben für den stabi war nicht richtig fest.
die breite einstellen ist bestimmt trotz dem nicht verkehrt. 0,05mm zwischen dichtung und dichtfläche ist das denn richtig?
mit messen ist kritisch. original wird das per lehre eingestellt, es soll ja auch li + re gleich sein, das ist halt nur mit der lehre gewährleistet.
wenn du z.b. die dichtung links 5mm weiter innen sitzen hast, verringert sich deine spurweite um eben diese 5mm einseitig. deshalb auf identischen einbau li + re achten und mit der lehre einstellen. auch die traverse sauber ausrichten, da hast schnell nen unterschied in der befestigungsbohrung von 4mm li zu rechts, dann laufen deine räder nicht sauber in der spur. 4mm auf ne achsbreite von 1,3 metern sind schnell ganz viele grad beim vermessen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten