Farbmarkierung Hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Banditfahrer
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19.08.15 20:41
Postleitzahl: 29303
Land: Deutschland

Farbmarkierung Hinterachse

Beitrag von Banditfahrer » Mi 19.08.15 20:47

Moin, an meinem 16S ist die Hinterachse hinüber. Jetzt wollte ich mir in der bucht eine überholte Achse kaufen, da sagt mein Nachbar, ich sollte auf die Farbmarkierung achten. Er hatte das gleiche Prob an einem 206CC. Nun habe ich nachgesehen, der obere Drehstab ist Gelb/Gelb markiert. Welche Bedeutung hat die Markierung?
Gruß

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Farbmarkierung Hinterachse

Beitrag von Kris » Do 20.08.15 09:04

die drehstäbe (genau wie die spiralfedern an der VA) sind modellspezifisch bzgl. durchmesser und federrate. je nach motorisierung und version gabs da marginale bis massive unterschiede.
im endeffekt ist es daher absolut falsch, einfach eine irgendwie zusammengestrickte achse am stück zu kaufen und einzubauen. kann halt sein, dass du am ende mit ner HA in 60ps-sparversion-konfiguration um die ecken surfst und dich über das komische fahrverhalten wunderst ...

btw.: die markierungen sind nur farbklekse. wenn du jetzt einen e**y-achsen-dealer um eine achse mit drehstäben mit 2x gelben farbkleksen bittest ... was denkst du, wird der machen? dir ne spezifische achse zusammenbauen? oder einfach gelbe klekse auf irgendwelche schon verbaute drehstäbe pinseln ... :augenroll:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19517
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Farbmarkierung Hinterachse

Beitrag von obelix » Do 20.08.15 14:11

Kris hat geschrieben:die markierungen sind nur farbklekse. wenn du jetzt einen e**y-achsen-dealer um eine achse mit drehstäben mit 2x gelben farbkleksen bittest ... was denkst du, wird der machen? dir ne spezifische achse zusammenbauen? oder einfach gelbe klekse auf irgendwelche schon verbaute drehstäbe pinseln ... :augenroll:
die ringe kennzeichnen, wie schon gesagt, die ausführung und zusätzlich noch den einbauort. also ob es ein rechter oder linker stab ist.
bei den achsüberholern wird im übrigen nicht auf die zusammengehörigkeit geachtet. ich hab da extra mal bei ein paar nachgefragt - die achsen kommen eh zu 98% alle aus einem schuppen in osteuropa:-) es kann also sein, dass dein rechter stab 380.000km auf dem buckel hat und der linke 83.520km. ich habe zu meiner zeit als achsüberholer GRUNDSÄTZLICH die stäbe zusammengehalten, dafür hab ich mir eigens eine kiste voll halterungen angefertigt.

vorsicht bei angeboten, bei denen von verstärkten stäben gesprochen wird - das sind chinastäbe, die sind aus 08-15 material und aus gründen der langlebigkeit einfach dicker gemacht. die halten dann 2,2 jahre, statt nur 14 monate. grade genug, um die garantiezeit zu überstehen:-) und durch die billige fertigung und das ebenso billige material sackt deine burg im lauf der monate hinten ein - das geht soweit, dass die kiste dann unbeladen auf den begrenzern liegt:-) ich hab genau das bei 2 fahrzeugen erlebt, daraufhin hab ich diese teile nicht mehr verkauft. beim einen hats 7 monate gedauert, beim anderen immerhin 15 monate...

wenn du das richtig machen willst, überhol dir ne achse selbst und bau die dann ein.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Banditfahrer
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19.08.15 20:41
Postleitzahl: 29303
Land: Deutschland

Re: Farbmarkierung Hinterachse

Beitrag von Banditfahrer » Do 20.08.15 23:00

Besten Dank für die kundigen Antworten :daumenhoch: . Jetzt bin ich ja schwer am grübeln :traurig: .

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Farbmarkierung Hinterachse

Beitrag von Kris » Fr 21.08.15 10:24

wie sehr hinüber ist denn deine achse?
wenn die zapfen auf denen die lager laufen noch okay sind, ist die überholung der 206-achse doch ne recht einfache kiste. und wenn nicht: obelix aka liontech.de liefert binnen 48h achsrohre + lager.

der rest ist fleissarbeit.
- alte lager aus den schwingen rausfummeln, neue reinpressen.
- drehstäbe aus der alten achse raus (wobei: wenn man das alte achsrohr eh wegschmeisst, kann man auch einfach die flex ansetzen und die stäbe um die verzahnungen vorsichtig freischneiden)
- verzahnungen sauber machen, alles schön fetten und zusammenbauen.

im gegensatz zum 205/309/306 ist der zusammenbau ein kinderspiel. man muss den axialabstand der schwingen nicht einstellen sondern muss alles nur zusammenklopfen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Banditfahrer
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19.08.15 20:41
Postleitzahl: 29303
Land: Deutschland

Re: Farbmarkierung Hinterachse

Beitrag von Banditfahrer » Fr 21.08.15 23:13

Bedankt, es wird wohl auf eine Überholung hinauslaufen. Montag oder Dienstag kommt die Achse raus und wird erstmal durchgescheckt. Hinüber ist sie auf der rechten Seite. Mal sehen wie die Zapfen aussehen. Bin ja guter Dinge.

Antworten