Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Silversurfer_66
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 28.10.15 13:29
- Postleitzahl: 2124
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Silversurfer_66 » Mi 28.10.15 14:05
Hallo zusammen,
da bei meinem 407sw-Schlachtschiff mit ca. 310tkm nun einige Reparaturen vor der Tür stehen welche ich gerne selber durchführen würde bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch für 407.
Auf Grund des Gesamtzustandes meines Löwens zahlt es sich auf jeden Fall noch aus einiges an Kohle (Ersatzteile) hinein zu stecken jedoch nicht um sämtliche Reparaturen in der Werkstatt durchführen zu lassen daher führe ich die Reparaturen, welche selber machbar sind, auch selber aus.
Daher meine Frage ob mir eventuell jemand von euch weiter helfen kann; der Zugang zu einem Werkstatthandbuch hat oder weiß woher ich eines bekommen kann...für unseren Renault Grand Espace hab ich bereits alles zusammen jedoch für Peugeot etwas zu finden ist nicht so einfach....
Ich bin mir durch aus bewusst dass es hier bereits einige Themen mit dem selben Inhalt gibt, jedoch sind die meisten bereits in die Jahre gekommen oder waren nicht gerade hilfreich...
derzeit anstehende Reparaturen:
- Tausch Anlasser
- Tausch Glühkerzen (sehr kompliziert und arbeitsintensiv)
- Tausch Radlager hinten
vor kurzem durchgeführte Reparaturen:
- Tausch Zahnriemen
- Tausch Keilriemen
- Tausch Bremsscheiben / Belege vorne / hinten
- Tausch Radlager vorne
- Tausch sämtlicher Turbo-Druckluftschläuche
- Tausch Ladeluft-, Klima- und Wasserkühler
-
205406
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 05.09.15 14:05
- Postleitzahl: 56581
- Land: Deutschland
Beitrag
von 205406 » Do 29.10.15 18:24
Hast dich wohl richtig verliebt in die Karre.
Also bei den neueren Modellen werden alle Werkstattinformationen aus der Sogenannten Service-Box entnommen(Internet). Schriftliche Ausführungen sind mir nur von Älteren Fahrzeugen bekannt.
Hast du die durchgeführten Reparaturen auch selber gemacht?
Würde dir empfehlen, von den Kerzen die Finger weg zu lassen, esseiden du kennst dich gut aus. Denn die reißen gerne mal ab und dann hast du ein Problem.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Sa 31.10.15 12:32
Hier mal ein alter beitrag von mir wo ich das Radlager bzw die Radnabe gewechselt habe.
Hab insgesamt knapp ein einhalb stunden gebraucht. Gebraucht habe ich nur eine große ratsche und eine 41er nuß für die rad mutter zum öffnen. und einen dreiarm abzieher damit das lager von Achsstummel herunter geht.
Naja was ich gemacht habe. Rad runter genommen (was ja klar ist) dann bremssattel komplett abmontiert (Bremsleitung hab ich aber angeschloßen gelassen) Bremsscheibe weg montiert. und damit das ganze noch leichter wird hab ich das blech was hinter der bremsscheibe ist auch abmontiert.Ist glaub ich mit 3 oder 4 schrauben befestigt. Du musst aber auch noch vorsichtig den ABS sensor rausklopfen. weil es sein kann das du ihn beim radnabenausbau beschädigst.
Falls dir das lager zerfällt, das heißt auf gut deutsch wenn die lagerschale auf denn achsstummel drauf bleibt und der rest vom lager geht runter kannst mit hammer und meisel den rest vom achsstummel runterklopfen.
wenn alles herunten ist. den achsstummel ein bisschen abschleifen damit der lagersitz inordnung ist und dann die neue radnabe mit einen alustöckel wieder draufklopfen.
Das ganze ist nicht so schwierig. hab die komplette Radnabe im Nachbau gekauft. Hat mir knapp 80 euro gekostet. Original bei peugeot kostet die 130 euro. Der ABS Ring ist auf der neuen Nabe auch drauf.
-
Konga
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 637
- Registriert: Di 26.10.04 16:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Konga » Mi 04.11.15 18:04
Haynes Manual gibts auch für den 407:
https://haynes.co.uk/catalog/car-manual ... 4-11-53-11
ist halt auf englisch.
Meinem Haynes für Peugeot 406 lag ein Vokabelheft für die wichtigsten Auto-Fachbegriffe englisch->deutsch bei.
Wer gewohnt ist englische Anleitungen (z.B. Computer) zu lesen, kommt mit dem Haynes zurecht. Außerdem ist es ziemlich gründlich. Viele Haynes findet man auch als Raubkopie im Internet.