Hinterachsprobleme beim 406?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von Felix505 » So 08.11.15 12:46

Moin Leute,

trotz vieler 205, 306, 309 und 405 konnte ich bis jetzt alle gefürchteten Hinterachsprobleme gut umgehen.
Jetzt hat meine Schwester an ihrem 306 Break das Problem (im Marktplatz angeboten).

Nun meine Frage: Der 406 hat ja mit der Mehrlenkerhinterachse eine komplett andere Konstruktion - die aber, so wie ich aus dem Forum höre, auch ihre Schwachstellen hat!?
Kann man eher zu einem 406 als zu einem 306 raten bezügl. der Hinterachsproblematik? Kann ich beim 406 den Zustand besser von außen erkennen als bei 205, 306, 309 und Co?

Kurzum: Lieber nen 306 mit intakter Hinterachse suchen (falls möglich...) oder gleich 'nen 406 kaufen?
307 und 407 gefallen meiner Schwester nicht...
Aber ihren 504 Pick-Up will sie im Winter nicht fahren... was ich genauso verstehe wie die Sache mit 307 und 407... :D


Bin dankbar für Eure Tipps!


Schöne Grüße,
Felix

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von 406 D » So 08.11.15 13:12

moin felix,

die ha am 406 ist schon sehr robust gebaut und es gibt nichts was man nicht selbst erledigen kann, einzig das leidige thema der handbremse und der tragplatten ist ein dauerthema, gibt ne schöne bastelanleitung dazu.

mein 406 ist geht auf 18 jahre zu und ich brauchte noch kein lager an der ha erneuern, und selbst das dürfte kein großes thema sein.

andreas

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von froolyk » So 08.11.15 13:23

Moin,
Der 406 hat bestenfalls ein Hinterachskoppelstangenproblemchen.
Die hinteren Koppelstangen/Spurstangen schlage mit der Zeit aus und dann fängt das Fahrwerk an zu poltern.
Man merkt dann auch Spiel, wenn man im Stand seitlich an der Rädern zieht (ca. auf 10 Uhr auf der linken Seite / 2 Uhr auf der rechten Seite)
Ersatz ist günstig - Einbau ist einfach. Wenn man es genau machen will, danach Spur einstellen lassen (oder sich einfach die Position der Exzenterschrauben merken ;-)

Die Koppelstangen, die bis jetzt am längsten gehalten haben, waren die von Pejot oder Obelix (hab leider vergessen wer von den beiden es war).
Halten jedenfalls jetzt schon länger als die TRW/Meyle Vorgänger.

Die Handbremse ist bei meinem 406 von 11/2003 noch unauffällig. Nach dem Bremssatteltausch hält die Handbremse sogar wieder am Berg.
Gruß

Jens

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von Felix505 » So 08.11.15 14:17

Moin Jens,

das wäre ja das kleinste Problem, mit sowas kann ich gut leben.
Danke jedenfalls für Deine umfangreiche Antwort - mal sehen, ob es noch andere Meinungen gibt!?

Der 406 Break würde meiner Schwester jedenfalls sehr gut gefallen! :)


Schöne Grüße zurück,
Felix

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von Felix505 » So 08.11.15 14:18

Moin auch Andreas,


klingt auch gut. :augenroll:
Dann werd ich mich wohl früher oder später mal auf die Suche machen....


Gruß zurück,
Felix

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 09.11.15 13:00

Hi,

die HA am 406 ist um Welten besser als bei der 05er Reihe und 106, 206, 306. Wie oben schon gesagt wurde, sind es mal die Koppelstangen, die getauscht werden müssen, oder mal die Stoßdämpfer (nach 200.000km).

Mein Coupe hat jetzt 236.000km runter (BJ 2001) und ich musste noch nix erneuern außer die Koppelstangen (bei 175.000km, soweit ich erkennen konnte, waren es noch die ersten) und die Stoßdämpfer.

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Felix505
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Fr 24.02.06 11:28
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsprobleme beim 406?

Beitrag von Felix505 » Mo 09.11.15 20:52

Ich danke Euch für die Einschätzung! :lach:

Antworten