GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
205 GTI Projekt
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 12.11.15 11:31
Postleitzahl: 66459
Land: Deutschland

GTI

Beitrag von 205 GTI Projekt » Do 12.11.15 12:07

Hallo liebe Forum Gemeinde,

Ich hätte mal ne Frage an euch.

Und zwar haben wir einen 205 GTI 1.6 Baujahr 86.
Die Front der Karosserie hat leider starken Rostbefall, und wir wollten diese erneuern und als Spenderfahrzeug einen normalen 205 Baujahr 90 nehmen.

Geht das ???? Oder kommen da viele anpass arbeiten auf uns zu?

Freue mich schon auf eure Hilfe und im voraus schon mal vielen Dank.

LG Lukas

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: GTI

Beitrag von alex m » Do 12.11.15 14:06

Je nach Baujahr musst du das obere Motorlager ändern um den XU da rein zu bekommen.
Nimmst du eine Automatik Karosse hast du das Problem nicht - da ist ja dann schon ein XU drinnen :-)

Größte Baustelle bei jeder nicht GTI Karosse:
Die Radhäuser hinten, die sind beim GTI viel weiter ausgeschnitten als bei den Schnullis.
Und natürlich die Kotis vorne.

Der Rest passt im Grunde plug + play.

Gruss
Bild

205 GTI Projekt
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 12.11.15 11:31
Postleitzahl: 66459
Land: Deutschland

Re: GTI

Beitrag von 205 GTI Projekt » Do 12.11.15 16:33

vielen Dank für deine Antwort

Oh das klingt gut ist aber leider ein Schalter und das mit dem motorlager hab ich mir gedacht .... ist das viel Arbeit die zu ändern ??? Oder muss man da nur den hohen Kranz entfernen ???

Kotflügel sind kein Problem wir haben ne Gutmann gfk breitbaut die drauf kommt :)

Radhäuser ist ja auch machbar.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTI

Beitrag von Kris » Do 12.11.15 17:59

1990 gabs eigentlich* nur noch die karossen mit dem richtigen oberen motorlager.
was allerdings eine baustelle werden könnte: die vorderen aufnahmen des vorderachsträgers. da gabs meiner erinnerung nach deutliche unterschiede zwischen der GTI-karosse und der non-GTI-karosse.

*ausnahme sind die paar in spanien hergstellten 205 mit simca-motor und der Rallye 1.3
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: GTI

Beitrag von alex m » Fr 13.11.15 17:14

205 GTI Projekt hat geschrieben: Oh das klingt gut ist aber leider ein Schalter
Da du ja eh alles umbaust, wirst du ja sicher auch das Schaltgestänge usw. übernehmen.
Die Bodengruppe Automatik / Schalter sind absolut identisch.

Der Automatik hat im Grunde den DFZ-Motor und Vorderachse wie ein CTI verbaut, da kannst GTI Technik plug & play einbauen.
Du musst lediglich die Aufnahmen für die Bremsschläuche umbraten, beim GTI gehen die Schläuche nach oben weg, beim Automatik gehen sie horizontal nach vorne weg.
Aber das sollte bei dem Aufwand den du treiben willst kein Problem werden.

Gruss
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTI

Beitrag von obelix » Fr 13.11.15 19:47

alex m hat geschrieben:Du musst lediglich die Aufnahmen für die Bremsschläuche umbraten, beim GTI gehen die Schläuche nach oben weg, beim Automatik gehen sie horizontal nach vorne weg.
ich niete die immer, ist viel einfacher:-) den alten halter sauber raustrennen (schweissnaht trennen) und dann in neuer position nieten mit jeweils 2 blindnieten anpoppen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

205 GTI Projekt
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 12.11.15 11:31
Postleitzahl: 66459
Land: Deutschland

Re: GTI

Beitrag von 205 GTI Projekt » Di 17.11.15 00:21

So schon mal vielen Dank für die hilfreichen antworten.

Das schaltgestänge wollte ich übernehmen und die bremsleitungen werd ich nieten.

Jetzt würde mich noch interessieren ob es von anderen Autos ne Hinterachse mit Scheibenbremsen gibt die passt.

Weiß das jemand ??

LG

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTI

Beitrag von obelix » Di 17.11.15 08:51

205 GTI Projekt hat geschrieben:..die bremsleitungen werd ich nieten.
Jetzt würde mich noch interessieren ob es von anderen Autos ne Hinterachse mit Scheibenbremsen gibt die passt.
ich kann dir evtl. mit bildern weiterhelfen bei dem bremsleitungshalter:
bremsleitungshalter_original_vr.jpg
bremsleitungshalter vorn rechts, original
und so schauts danach aus:
bremsleitungshalter_radhaus_vl.jpg
bremsleitungshalter vorn links, umgebaut
der halter kann nur mit 2 punktschwesisungen, wie im bild, befestigt sein, es gibt aber auch autos, bei denen per schutzgas link sund rechts ne nacht gelegt wurde. dann wirds mit dem austrennen aufwendiger. die erste variante ist sehr freundlich, dann kannst grad die beiden löcher nehmen, auf das richtige mass für die nieten bohren. ich nehm dann immer bechernieten mit senkkopf, durch die ansenkung im halter erhöhst du die haltekraft und es steht nix oben über.

hinterachse: nur die vom 309, aber damit wird deine spur beinahe 3cm breiter, da der 309 breiter ist als der 205. du wirst also probleme mit der freigängigkeit bekommen und mit der radabdeckung. ausserderm bekommt man die 309er achse noch schlechter als ne 205er achse ran, weil viel seltener. du kannst aber prinzipiell jede achse auf sbb umrüsten, du brauchst dann nur die entsprechenden teile.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten