Temperatur vom Kühlkreislauf bei 70 Grad

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Viktor177
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 03.01.16 21:37
Postleitzahl: 74252
Land: Deutschland

Temperatur vom Kühlkreislauf bei 70 Grad

Beitrag von Viktor177 » So 03.01.16 22:27

Hallo,

ich habe ein Peugeot 206, Benziner, 1.4 Liter. Baujahr 2008 und Schrägheck. Das Auto hat erst 37 000 Km.

Kurz vor Weihnachten habe ich nun bemerkt, dass zu wenig Öl drin ist, also nachgefüllt und dabei ist mir aufgefallen, dass im Wasserkreislauf Öl drin ist.
Also war die Zylinderkopfdichtung kaputt! Habe es von der Werkstatt wechseln lassen, (die auch der Meinung war, dass die Zylinderkopfdihtung defekt ist) und dabei wurde mir gesagt, dass der Thermostat vom Öl zerstört wurde und ich ihn wechseln sollte.

Also habe ich mir einen neuen Thermostat gekauft und gewechselt.
Bei der Probefahrt ist dann die Temperatur nicht über 70 grad gegangen. Im Stand konnte ich das Auto jedoch auf 90 grad bringen, wenn ich mit dem Gas gespielt habe.
Also Thermostat umgetauscht, eingebaut, aber das Auto verhält wieder sich genau so.

Und wenn ich jetzt das Auto auf 90 grad im Stand erwärme, dann ist im Wasserbehälter so ein Druck drauf und der Wasserstand steigt so hoch, dass das Wasser manchmal raus kommt, obwohl der Behälter geschlossen ist.

Beim fahren höre ich auch Wassergeräusche, hört sich wie ein Wasserfall an. Als ob da irgendwo Wasser fließt. Das ist aber nur schubweise, wenn ich zum beispiel gas gebe.
Bei höheren Temperaturen hört man das auch im Stand und das kommt vom Kühlkreislauf.
Wenn ich nun nach einer Fahrt, bei der die Temperatur nur bis auf 70 Grad geht, den schlauch anfasse, der vom Thermostat zum Kühler geht, dann ist er warm. Also öffnet das Thermostat wahrscheinlich schon. Oder ?

Meine Vermutungen sind nun:
- Entweder ist auch der zweite neue Thermostat kaputt
- oder der Zylinderkopf hat einen Riss

Hat von euch jemand so etwas schon mal gehabt ?
Oder kann jemand sagen, was die wahrscheinliche Fehlerursache ist?

Gruß

Viktor

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Temperatur vom Kühlkreislauf bei 70 Grad

Beitrag von *firemaster*~ » So 03.01.16 22:41

entweder nicht richtig entlüftet oder abgase im Kühlsystem z.b. durch einen riss im zyl kopf.
das 2. kann man manchmal riechen oder in der werkstatt können die das testen.
:zwinker:

Antworten