Probleme mit Standgas - Motor geht aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Hugsy
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 12.02.16 15:41
Land: Schweiz

Probleme mit Standgas - Motor geht aus

Beitrag von Hugsy » So 14.02.16 10:12

Liebes Forum

Vorab: In meiner Google Recherche und Mithilfe der Suchfunktion hier im Forum habe ich bereits gemerkt, dass anscheinend viele ähnliche Probleme haben / hatten. Die Lösung war meist eine Reinigung oder ein Tausch der Drosselklappe, dieser Meinung war auch mein Mechaniker. Also habe ich dies gemacht - zuerst in der Garage reinigen lassen (hat nichts genützt) - dann vom Schrotthändler eine intakte Drosselklappe gekauft, diese eingebaut - Problem besteht immer noch. Bevor ich jetzt noch weitere Sachen austauschen lasse, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.


Ich fahre seit knapp mehr als einem Jahr einen Peugeot 306 1.6 (Limousine), BJ 2000.
Passend zum Winteranfang, ca im November, startete er das erste mal nicht richtig. Ich weiss nicht, ob es ein Zufall ist oder nicht, aber gleich eine Woche zuvor hatte ich das Auto für einen grösseren Service in die Garage gebracht.

Der Motor lief zwar an, tönte aber 'schwach' und stellte, insofern man nicht gleich aufs Gas ging, ab. Da ich zu diesem Zeitpunkt das mit dem Gas aber noch nicht erkannt hatte und in leichter Panik war, dass das Auto nicht mehr fährt, liess ich ihn abschleppen. Schon als der Abschleppwagen kam lief er wieder ganz normal, wurde aber trotzdem in die Werkstatt gebracht. Bei der Fehlerlesung konnte man aber nichts feststellen.

Von da an lief er wieder ein, zwei Wochen gut, dann bekam er wieder die Probleme. Da ich von einem Kollegen erfahren hatte, dass dies mit dem Standgas in Zusammenhang stehen könnte, versuchte ich es dieses mal einfach mit Gas geben - was super funktionierte. Solange ich die Drehzahl nicht zu tief sinken lasse, fährt er super. Lasse ihn an einer roten Ampel auslaufen oder biege (im zweiten Gang) in einer 30er Zone ein, stellt er während der Fahrt einfach ab. Im Standgas passiert natürlich das gleiche. Die Drehzahl sinkt, sobald ich vom Gas gehe, massiv ab. Im Standgas fängt die Anzeige dann an zu schwanken, passend dazu wird das Licht der Armaturenbrett-Anzeige immer schwächer und dann wieder heller. Es ist auch schon vorgekommen, dass er mir beim Auslaufen abgestellt hat und dann von alleine wieder angesprungen ist, falls ich schnell genug wieder aufs Gas bin.

Weitere Beobachtungen / Muster, die ich erkennen konnte:
_ Passiert sowohl wenn der Motor kalt ist aber auch wenn er warm ist.
_ Wenn er gut anspringt, läuft er immer die ganze Fahrt lang gut. Stelle ich ihn aber ab, kann es sein, dass er dann beim nächsten Zünden nicht mehr gut läuft.
_ Fahre ich mehr als 20min Tempo 100 oder mehr auf der Autobahn fängt er sich und läuft auch nach der Autobahn, im normalen Strassenverkehr, wieder.

Ich habe das Gefühl, dass die Abstände immer kleiner werden. Momentan gib es eigentlich keinen Tag mehr, an dem er immer gut startet, was extrem mühsam ist :heul:

Falls ihr noch weitere Angaben zu Motor oder anderem braucht, besorge ich diese natürlich gerne. Ich muss an diesem Punkt vielleicht noch erwähnen, dass ich selbst extrem wenig Ahnung von Autos habe und froh wäre, wenn man darauf Rücksicht nehmen würde :engel:

Lieber Gruss und Danke im Voraus

gump
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mo 15.09.14 14:44
Postleitzahl: 89171
Land: Deutschland
Wohnort: Illerkirchberg

Re: Probleme mit Standgas - Motor geht aus

Beitrag von gump » So 14.02.16 10:33

Hallo ,

leuchtet eine Warnleuchte , bevor der Motor ausgeht ?
Solch ein Problem zu lösen , ist sehr schwer . Erstmal gilt es , alle Kabelverbindungen und Anschlüsse im Bereich des Motors zu prüfen und ggf zu reinigen - vor allem auch die Masseverbindung von Batterie zu Motor und Karosserie ins Auge fassen. Auch alle Schläuch am Ansaugtrakt prüfen .
Tja , sollte keine Besserung eintreten wäre es das Beste , im Moment des Problems das Steuergerät auszulesen - also welche Informationen das Steuergerät von den Sensoren erhält .
Einfach ins Blaue irgendwelche Teile zu erneuern , kann sehr teuer werden - naja , evtl. findet sich hier ja jmd , der exakt dieselben Symptome kennt , und Dir auf Anhieb die Lösung sagen kann ......

Hugsy
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 12.02.16 15:41
Land: Schweiz

Re: Probleme mit Standgas - Motor geht aus

Beitrag von Hugsy » So 14.02.16 17:15

Hi Gump

Nein, es leuchtet keine Warnleuchte bevor der Motor ausgeht. Danke vielmals für den Tipp - eventuell hat mein Mechaniker da was übersehen da er sich sofort so sicher war, dass es die Drosselklappe sein muss.

Gruss

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Probleme mit Standgas - Motor geht aus

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 15.02.16 00:10

Ich denke du hast die 88ps variante (nfz)?
Mit der drosselklappe hat das nichts tun.
Hat der denn nur das problem das er das standgas nicht hält?
Also ist die Leistungsabgabe während der fahrt immer normal?
Wie ist das ansprechverhalten beim gasgeben? Vibriert der motor seltsam?

Wenn er nur standgasprobleme hat, in fahrtrichtung rechts außen an der ansaugbrücke ist ein leerlaufregelventil. Das würde ich mir zu erst vornehmen, stecker prüfen und reinigen genauso das regelventil, mal manuell auf 12V anschließen und gucken ob es funktioniert.
Hast du auch Leistungsprobleme wird es fast unmöglich als externer da richtig zu tippen.
Das können zündproblene, einspritzprobleme, irgendwelche sensoprobleme oder Verkabelungsprobleme sein, da ist es schwer über ein forum vernünftge tips zu geben.
:zwinker:

Antworten