Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von Oxas » Fr 19.02.16 17:35

So ne ATW kostet 80-100€ plus Getriebe Öl, dann hat man gleich beide Gelenke und 2 Achsmanschetten neu. Und man muss sich viel weniger die Hände dabei waschen und Seife spart man auch noch!

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von Lilly » So 21.02.16 21:52

Man kann auch einfach Handschuhe tragen. :lach:

:cool:

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von HC_Ahlmann » Di 23.02.16 21:31

obelix hat geschrieben: Das hört sich schwerer an als es ist. Der Ring ist ja nur ne Rausfallsicherung, den kannst zur not auch kpl. weglassen, ist halt blöd, weil dann das Gelenk rausrutschen kann, wenn man mal den Schenkel ziehen muss. Hab ich auch schon gemacht, weil mir der Ring beim Zerlegen in 3 Teilen entgegen gekommen ist und ich keinen Ersatz auftreiben konnte. Im Normalfall kommt das Gelenk mit ein oder zwei Hammerschlägen raus, einmal brauchte ich drei:-) Das würde ich jetzt nicht als Kriterium ansehen. Die Frage ist eher, was taugt das neue Gelenk? Und harmoniert es mit der alten Welle? Der Markt ist mit soviel Müll überschwemmt, da ist das wie Lottospielen. Das betrifft aber auch die kompletten Wellen - selbst Markennamen, die man seit Jahrzenten kennt, liefern mittlerweile ab und zu Kernschrott.
Wie soll ich das als Laie unterscheiden können, gar im Versandhandel?

Meine Baustelle ändert aber gerade ihren Schwerpunkt. Bislang hatte ich die Gelenkwelle im Verdacht, weil der Prüfingenieur die Manschette als rissig bezeichnete, seitdem fast zwei Jahre und 16000 km vergangen sind und anfangs bei eingeschlagener Lenkung viel Lärm zu hören war. Mittlerweile mahlt es geschwindigkeitsabhängig, aber nicht lenkwinkel- oder lastabhängig.

Heute hatte ich endlich einen trockenen Moment, das Rad abgenommen und bei eingeschlagener Lenkung von innen in den Achsschenkel gesehen und an der Bremsscheibe gedreht:
• Die Manschette ist alt, aber nicht rissig oder undicht.
• Am Radlager ist eine metallisch blanke Stelle zu sehen; das darf m.E. nicht sein, denn sonst ist alles dreckig wie ein Fahrwerk so ist.
• An derselben Stelle ist ein Gummi- oder Kunststoffring lose, der die Achse umspannt.
• Die ABS-Zähne am Gelenk sind ziemlich weggerostet (das scheint original 18 Jahre alt zu sein).

Ich vermute nun, dass sich das Radlager zerlegt hat. Glücklicher macht micht das nicht, denn auch wenn das Radlager billiger als eine Gelenkwelle ist, so wird der Zerlegungsaufwand größer und ich muss mit einer Gewindestange eine Presse nachahmen.

Kennt jemand in Siegburg oder umzu eine freundliche Mietwerkstatt? Bislang war ich in BN-Beuel, das ist für überschaubare Dinge wie Auspuff und Bremsen okay, aber zu weit für eine (mehrtägige) Zerlegung eines oder beider Achsschenkel.
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von king_nothing » Di 23.02.16 21:34

Die achschenkel sind doch keine mehrtägige acktion. Mit Werkzeug dürfte als ungeübter 5~6 h nicht unrealistisch sein

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von Keezx » Di 23.02.16 22:00

Achsschenkel ist in eine halbe Stunde ausgebaut, vielleicht 2 St. wenn das den 1en Mal ist.
Zur Dorfswerkstatt damit (mit Fahrrad/Mofa oder Leihwagen) und dort neues Radlager einpressen lassen fuer 10€ (Kaffeekasse)
Radlager vorher ins Netz bestellen...
Mit Gewindestange oderso kannst du fergessen, da brauch man xTonnen.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von king_nothing » Di 23.02.16 22:19

Keezx hat geschrieben:Achsschenkel ist in eine halbe Stunde ausgebaut, vielleicht 2 St. wenn das den 1en Mal ist.
Zur Dorfswerkstatt damit (mit Fahrrad/Mofa oder Leihwagen) und dort neues Radlager einpressen lassen fuer 10€ (Kaffeekasse)
Radlager vorher ins Netz bestellen...
Mit Gewindestange oderso kannst du fergessen, da brauch man xTonnen.
Ich hab das schon mim schraubstock gemacht. Nur raus bedarf einen großen hammer ;)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von Keezx » Di 23.02.16 22:54

Respekt....

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Antriebswelle - Gelenk oder gesamte Welle tauschen?

Beitrag von *firemaster*~ » Di 23.02.16 23:41

Solange man die Mutter der ATW los bekommt ;)
die linke Seite ist bei mir so bomben fest, da geht ohne Schlagschrauber nichts. Bin da mit Verlängerunge drauf rumgehüpft wie doof :augenroll:

Hab heute vorne rechts die Achsmanchette neu gemacht, falls HC_Ahlmann das auch machen muss. Kann die Variante mit dem Kegel echt empfehlen, habe ich das erste mal gemacht, hat gut geklappt, kaum sauerei :lachkreisch:
:zwinker:

Antworten