Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 13.02.16 16:45

Tach ;)
habe im Moment ein quitschen, jaulen beim lenken, so ähnlich als würde man eine alte Schranktür auf machen. Egal ob im Stand oder der Fahrt. Hatte das evtl schonmal wer? Bin nur im Moment zu faul nach zugucken bei der kälte :augenroll: vermute ja das Domlager.
Achso ist glaube ich von vorne links.
:zwinker:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von Keezx » Sa 13.02.16 22:45

1-Flüssigkeit Servolenkung niedrig
2 Lenkpumpe ist am sterben

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 13.02.16 23:32

Danke für den Tip, aber damit hat es nichts zu tun, die arbeitet normal.
Das geräusch ist auch ungleichmäßig und klingt wie ne alte schlosstür
:zwinker:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von Keezx » So 14.02.16 01:00

Dann würde ich auch Domlager tippen, obwohl die bei mir keine Geräusche gemacht haben und die waren echt böse verschlissen...

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von miki4 » So 14.02.16 04:13

Mein Domlager auf der Beifahrerseite ist defekt. Das macht sich häufig durch Knarzen beim Lenken nach rechts, aber nur bei Stillstand oder langsamer Fahrt bemerkbar. Selten auch ein Knacken, wenn man einen abgesenkten Bordstein auffährt.

EDIT:
Habe gerade in deinem Krümmer-Thread gesehen, dass du im Novembver wegen der Hinterachse bei mir nachgefragt hast. Ich hatte mir ja im Juni 15 einen 1.8er XS mit kaputter Hinterachse gekauft, weil mir jemand auf dem Parkplatz meinen 1.6er zusammen geschoben hat. Nach Bestellen aller normalerweise benötigten Ersatzteile, hat sich dann beim Zerlegen der HA herausgestellt, dass die Verzahnung der Stabistange zerstört ist. Die beiden Stabistangen, die ich darauf bestellt habe (eine im August per DHL [siehe Off-Topic-Thread], eine im Oktober per GLS) sind beide auf dem Postweg verloren gegangen und bis dato weder aufgetaucht, noch habe ich irgendeine Entschädigung bekommen. Zum Glück ist dann eine gute gebrauchte Achse zu angemessenem Preis in den Kleinanzeigen aufgetaucht, also abgeholt und als Einheit dran. Die Karre ist dann Ende November nach mehr als 3 Monaten aus der Werkstatt gekommen und fertig.

Zwei Wochen vorher habe ich nach 3-4 Jahren der Suche einen gut erhaltenen Phase 3 S16 gefunden und gekauft. Die HA-Ersatzteile, die ursprünglich für den XS gedacht waren, werde ich demnächst für den S16 gut gebrauchen können. Vielleicht taucht ja eine der Stabistangen in 10 Jahren doch noch auf, dann hätte ich eine für die übernächste HA-Revision in Reserve.

Beste Grüße
Miki4

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von *firemaster*~ » So 14.02.16 14:27

Sehr geil ein S16 :)
In der Gegend war mal lange ein gepflegter in rot drin, aber nicht ganz günstig.
Kannst ja mal ein bild reinstellen :)
Und macht spaß der neue?

Mit den 2 Stangen ist ja echt die härte...
:zwinker:

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von miki4 » Mi 24.02.16 02:52

Ja, genau, den hatte ich mir damals auch angesehen. Der war in sehr gutem Zustand, 116 tkm, nur ein paar Kleinigkeiten. Vorbesitzer war ein Mann, Geburtsjahr 36 oder 37, wenn ich mich richtig erinnere. Der wäre ein Traum gewesen, auch wenn ich auf der Suche nach einem Phase 3 war. Leider sind wir uns beim Preis nicht einig geworden. Vermutlich war er deswegen auch mehrere Wochen verfügbar.

Der neue macht auf jeden Fall Spaß! :D Bei 235 tkm ist halt nicht alles einwandfrei, aber dafür in ziemlich gutem Zustand! In den letzten 3 Monaten habe ich schon viele Kleinigkeiten behoben, die mich gestört haben, dazu gehört u.a. der Tausch aller Motor-/Getriebelager und diverser Sensoren, Leerlaufregler, Lambdasonde. Einiges steht noch auf der Liste. Fotos mache ich mal bei Gelegenheit, wenn das Wetter gut ist und der Wagen gewaschen. :) Im Moment ist er im Originalzustand. Plan ist eine dezente Tieferlegung um 30-40 mm mittels KW Gewindefahrwerk, welches ich aus dem XS ausgebaut habe. Das muss ich noch auf Vordermann bringen, dann kommt es rein. Außerdem auch eine Musikanlage, die ich bereits im 1.6er hatte, diesmal aber mit Porno-Einbau inkl. Blecharbeiten an den Türen. Beim 1.6er habe ich mich damals noch nicht getraut, an der Karosserie rumzuschneiden, was den Klang der TMTs ziemlich eingeschränkt hat, war auch mein erster Einbau. Mittlerweile bin ich da etwas liberaler. :D Wenn er fertig ist, was vermutlich im Frühjahr sein wird, mache ich mal einen Thread auf. :daumenhoch:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 24.02.16 14:07

ja cool.
ich meine es ist natürlich deine Entscheidung, aber ich würde da nicht großartig an der Türpappe rumschneiden. Die s16 werden ja auch immer seltener, zumindest ich finde es dann immer Schade wenn man die dann so derbe überarbeitet. Wobei ich denke es kommt immer drauf an wie man es macht.

Wegen dem quitschen nochmal.
Also am WE gabs neue Stoßdämpfer,Traggelenke,Koppelstangen, und Wälzlager im Dom. Jetzt quitscht nix mehr :)
:zwinker:

miki4
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13.08.10 15:51
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Quitschen, Jaulen beim Lenken 306

Beitrag von miki4 » Do 25.02.16 00:19

Sehr gut, freut mich, dass es jetzt ruhig bei dir ist. Mich stören solche Geräusche sehr. Bei mir liegen auch schon neue Domlager bereit. Müssen nur die Federbeine gestrahlt und versiegelt werden, dann kommt das in einem Zug rein.

Bezüglich der Anlage: Mir ist auch wichtig, dass der Wagen möglichst original bleibt bzw. nur Dinge verändert werden, die sich ohne weiteres wieder rückgängig machen lassen. Bei der Tür ist das eine Ausnahme, da der Erstbesitzer, als der Wagen noch neu war, bereits Nachrüstlautsprecher montiert hat und das Blech dabei etwas bearbeitet hat. Letztenendes wird man der Tür nicht ansehen, dass da was gemacht wurde. Lediglich von innen wird ordentlich gedämmt, die Lautsprecheraussparung vergrößert und an der Türpappe die Lautsprecheraufnahme entfernt (bereits geschehen). Stattdessen wird ein dicker Stahlring direkt mit dem Türblech verschraubt und der Lautsprecher darauf. Der Lautsprecher muss stabil montiert sein und aufs möglichst dichte Türvolumen spielen. Die Türpappe kommt dann einfach drüber und stört den Lautsprecher nicht. Die originale Lautsprecherabdeckung passt dann mit kleinen Abstandshaltern an einer Stelle, wo bereits im Originalzustand wenig Luft ist. Die Lücke, die sich dadurch zur Türpappe auftut, klebe ich mit der Filzseite von schwarzem Klettband ab. Hatte ich bereits im roten so. Sah top aus. :daumenhoch:

Antworten