Frage zu Servoleitung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
vegeta30
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 17.03.16 20:42
Land: Deutschland

Frage zu Servoleitung

Beitrag von vegeta30 » Do 17.03.16 20:50

Hallo.

Ich melde mich heute im Auftrag meines Bruders. Er hat mich gebeten folgendes zu Fragen:

Es geht um einen

206
1.1l i
60ps
Schrägheck

Frage ist

Kann man die Servoleitung wo der Sensor mit drauf sitzt einzeln tauschen oder geht das nur komplett?Im Anhang ist ein Foto von der Leitung die ich meine (ist nicht meine).

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
Dateianhänge
IMG-20160317-WA0035.jpg

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Servoleitung

Beitrag von mattnmeng » Fr 18.03.16 18:52

Was meinst Du mit "komplett"?
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

vegeta30
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 17.03.16 20:42
Land: Deutschland

Re: Frage zu Servoleitung

Beitrag von vegeta30 » Fr 18.03.16 19:11

Hallo. Also es ist echt schwer das so beschreiben wenn man das für seinen Bruder inseriert hat.

Er sagte es sind wohl 2 Schläuche die in eine Buchse laufen und es sieht so aus als wenn das 1 Teil wäre deswegen weiß er nicht genau ob man diese Schläuche oder Leitungen einzeln wechseln kann oder ob das nur komplett geht also beide Schläuche + Buchse

Hoffe konnte das einigermaßen erklären.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Frage zu Servoleitung

Beitrag von Keezx » Sa 19.03.16 20:02

Kann man spezielle Werkzeuge nicht einzeln wechseln.

vegeta30
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 17.03.16 20:42
Land: Deutschland

Re: Frage zu Servoleitung

Beitrag von vegeta30 » So 20.03.16 18:43

Super und danke für die Antwort. Eine letzte Frage hätten wir dann noch . Wenn man das Teil gewechselt hat muss man dann noch irgendwas beachten zb entlüften wenn man das Öl neu nachfüllt weil die Leitung ja komplett leer ist oder einfach nur Öl rein und hin und her lenken bis sich Druck aufbaut und gut ?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Frage zu Servoleitung

Beitrag von jens405 » So 20.03.16 19:24

Hi,
entlüftet wie z.B. bei Bremsen muss da nichts werden. Das geht das einfach beim Lenken von Anschlag zu Anschlag.
Wenn Du einen Bekannten bei Hansaflex oder einem anderen Konfektionär für Hydraulikschläuchen hast, macht der das vielleicht mit viel Glück. Eigentlich dürfen die das nicht, da sicherheitsrelevantes Bauteil.

Gruß
Jens

vegeta30
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 17.03.16 20:42
Land: Deutschland

Re: Frage zu Servoleitung

Beitrag von vegeta30 » So 20.03.16 19:45

Danke für die Antwort. Hat sich gerade erledigt mein Bruder hat da wohl ne Art Anleitung gefunden . Danke euch

Antworten