Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Peugeot 405 Bj. 1991.
Licht aus, Warnblinker an > drittes Bremslicht blinkt mit
Licht an, Warnblinker an > Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenlicht blinken mit
Licht an, Blinker links an > Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenlicht blinken mit, das rechte hintere Blinklicht leuchtet ganz schwach
Licht an, Blinker rechts an > Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenlicht blinken mit, das linke hintere Blinklicht leuchtet ganz schwach
Licht an, Blinker links, rechts oder Warnblinklicht an, Bremspedal treten > Blinker funktionieren nicht mehr
Die Liste könnte ich noch elendig weiterführen.
Und noch was ganz Wichtiges:
Glühbirne vom dritten Bremslicht rausgeschraubt > Blinker funktionieren nicht mehr
Glühbirnen der beiden hinteren Blinker rausgeschraubt > Beleuchtung funktioniert wunderbar
Ihr kennt doch sicher dieses warnende Piepen, wenn man bei abgeschaltetem Motor und noch eingeschaltetem Licht die Tür öffnet. Wenn ich bei abgeschaltetem Motor und ausgeschaltetem Licht den Warnblinker einschalte, piept dieser Piepser schwach im Blinktakt mit.
Die Masse der hinteren Blinker hat Kontakt zur Fahrzeugmasse. Das habe ich mit einem Multimeter auf Durchgangsmessung festgestellt. Die Masse der Blinker hat auch Kontakt zu allen anderen Massen der Beleuchtung.
Ich befürchte, dass hier kein leicht zu lösender Massefehler vorliegt, sondern etwas mit der Zuleitung nicht stimmt. Oder habt ihr eine andere Idee?
Hat jemand einen Schaltplan? Dann würde ich die Leitungen verfolgen und mal durchmessen. Gibt es vielleicht einen häufig auftretenden Fehler bei anderen Fahrzeugen, der bei meinem Wagen auch anliegen könnte?
Vor einigen Monaten noch hatte ich diese Probleme nur mit dem linken Blinker. Bloß nicht so gravierend. Da habe ich dann einfach nicht so viel links geblinkt, sondern nur dann, wenn es unbedingt nötig ist.
Gruß
Service