dazu gibts auch hier threads.-)
generell gibt es kein standard-drehmoment.
das ist nämlich nicht von der felge, sondern von der schraube abhängg. und da vom gewinde.
zweck der übung ist, die schraube so vorzuspannen, dass sie das maximale haltemoment bekommt und nicht überdehnt wird, sprich - das material nicht den plastischen bereich verlässt.
und das wiederum ist in erster linie vom gewinde abhängig und dann vom material der schraube.
die 12*1,25er von peugeot sollten mit 90nm angezogen werden.
das anknallen mit mehr als 100 bringt nur eines - schweres lösen beim felgentausch:-)
ich zieh meine alus schons eit 20 jahren mit dem wert an und hab noch nie ein rad verloren...
und beim reifentausch brauch ich maximal ne rätsche - keine gewaltsverlängerung und kein radkreuz.
die unterschiedlichen angaben in den felgengutachten resultieren aus unterschiedlichen gründen.
lackierte felgen und kunststoffbeschichtete felgen werden etwas höher bzw. niedriger angegeben, weil das beschichtungsmaterial bei neuen felgen unterschiedliche nachgibt. und die hersteller setzen eben ne standardschraube und ein standardgewinde an. da nehmen sie dann irgen nen errechneten mittelwert:-)
sonst müsste in den gutachten ne ellenlange liste mit drehmomenten angegeben werden.
gruss
obelix