Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1656
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Mo 09.05.16 18:13
Hubibert hat geschrieben:Welcher Hersteller der Koppelstangen ist empfehlenswert?
gute frage - nächste frage.
da gehen die meinungen auseinander, einige nehmen normalpreisige und tauschen die bei bedarf wieder aus, andere schwören auf z.b. auf meyle.
ich habe auch meyle drin, tatsächlich fing es vorne wieder an zu poltern, zum glück tauschte obelix mir die koppelstange kostenlos um.
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Mo 09.05.16 18:28
Original oder Metzeler glaub ich heißen die. Oder Metzger?
Ich liebe Französisch...

-
Miket
- ADAC-Fan
- Beiträge: 537
- Registriert: So 11.06.06 21:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamm/Westf.
Beitrag
von Miket » Mo 09.05.16 21:58
Also die Koppelstangen, die ich drin habe, stammen von Liontech. Aufgrund meiner positiven Erfahrungen gehe ich also von zweifelsfreier Qualität aus.
Aber sicherheitshalber werde ich das natürlich auch noch mal checken! Info folgt!
Gruß aus Westfalen!
Michael
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Di 10.05.16 12:56
Floh406 hat geschrieben:
Kannst du selbst testen. Von oben auf den Kotflügel drücken. Das System dabei so richtig in Schwingung bringen. Wenns da klötert, Koppelstange. Das ganze auch von der Seite probieren. Geht ganz gut, wenn man sich an das Auto lehnt.
Die Methode klappt aber auch nicht in jedem Fall. Bei meinem poltert es seit paar Tagen auch und ich habe gerüttelt wie ein Verrückter. Nichts zu hören. Anscheinend hört man es nur im Fahrbetrieb und dann auch nur an bestimmten Stellen. Ich wage langsam anzuzweifeln, ob meine Vermutung stimmt und es Stabis sind.
Für neue Stabis habe ich als Hersteller dieses Mal Meyle HD gewählt. Verstärkte Version, heißt es. Mal sehen, wie die so sind.
-
Miket
- ADAC-Fan
- Beiträge: 537
- Registriert: So 11.06.06 21:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamm/Westf.
Beitrag
von Miket » Fr 27.05.16 22:14
Das Rätsel ist gelöst! Glückwunsch an aller, die auf die Koppelstange getippt haben... Wurden vor 60.000 km kpl. erneuert und nun ist eine (vorne links) wieder hin...
Kann vorkommen und ist zum Glück nix Dramatisches...
Gruß aus Westfalen!
Michael
-
Floh406
- ADAC-Fan
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 07.07.10 17:56
- Postleitzahl: 86633
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuburg a. d. Donau
Beitrag
von Floh406 » Fr 27.05.16 23:32
Hihi, siehste! Ich wollte es auch nicht glauben....
Allzeit gute Fahrt!
Floh
Ich liebe Französisch...
