Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von le mOnd » Do 30.06.16 18:41

Liebe Leute,

die Klima von meinem 307 hat ja schon immer seltsame Geräusche gemacht, funktioniert hat sie aber bislang immer tadellos.. Habe den Wagen vor 3 Jahren gekauft (Fahrzeug war damals 7 Jahre und 74000 km alt) und ein Jahr später wegen Gerüchen eine Klimawartung machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass etwa 40% an Kühlmittel verschwunden war, laut Händler wurde bei dem Auto aber niemals eine Klimawartung gemacht, deshalb war der Schwund über 8 Jahre auch nicht verwunderlich. Einen Dichtigkeitstest hatte die Anlage laut Werkstatt bestanden. Vor etwa einem Monat dann fing die Anlage an, zischende Geräusche beim einschalten zu machen, ich hatte schon befürchtet, dass Kühlmittel fehlt und sie nicht mehr benutzt, bis ich Zeit finde, in die Werkstatt zu fahren. Das habe ich heute endlich geschafft. Die Werkstatt hatte mir schon bei der Inspektion im November 2015 in den Bericht geschrieben, dass der Klimakompressor undicht sei, damals hatte man mir aber nichts genaues sagen können dazu, ein Leck habe ich auch nicht entdecken können, die Anlage lief einwandfrei. Heute bin ich dann noch mal hin und dort stellte man mir, ohne noch mal nachzuschauen, die Diagnose: Klimakompressor undicht. In dem Fall müsse nicht nur der Klimakompressor getauscht werden (Abdichten geht angeblich nicht), sondern auch der Trockner und Kondensator, was beim 307 ja ein Teil ist. Kostenvoranschlag: knapp 1200 Euro (513 der Kompressor, 147 der Kondensator, Arbeitslohn 333 Euro, ein paar Kleinteile). Schock.

Ist es richtig, dass da gleich die halbe Klimaanlage ausgetauscht werden muss?? Und wenn ja, ist der KV angemessen? Ich habe mal im Internet geschaut, den Kompressor gibts runderneuert für rund die Hälfte, der Kondensator ist auch eher bei 90 Euro als bei 150..

Ich bin total ratlos, was ich jetzt machen soll.. Auf jeden Fall werde ich ein zweites Angebot einholen (die betroffene Werkstatt ist eine stop+go, mit der ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe), aber wenn das realistisch sein sollte, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden für das Auto.. 10 Jahre alt, 150000 KM, da kann ich definitiv keine 1200 Euro nur in die Klima stecken... Bevor ich überhaupt daran denken konnte, hat der Werkstattmeister mir auch gleich gesagt, dass sie die Anlage "bei sichtbaren Lecks" rein rechtlich nicht einfach neu befüllen dürfen, wegen der Umwelt. Darauf war ich noch gar nicht gekommen: einfach alle 2 Jahre die Anlage neu befüllen. Das ist also scheinbar auch keine Option.. selber schrauben auch nicht wirklich..
Und ein Leben ganz ohne Klima kann ich mir bei dem Auto auch nicht vorstellen, bei den enormen Fensterflächen und der Empfindlichkeit des 307, was beschlagene Scheiben angeht..

Habt ihr eine Idee??

Danke und viele Grüße aus Leipzig,

le mOnd

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von Holle » Do 30.06.16 20:55

- freie Werkstatt oder befreundete KFZ Mechaniker machen lassen.
- nicht den original Kompressor nehmen sondern Nachbauten oder Austauschteile ( vielleicht auch vom Schrott, bei der Klima ist das aber eher unklug ).

Kam dann beim 206 meiner Schwester auf knapp die Hälfte des Peugeot Preises.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von le mOnd » Do 30.06.16 21:40

Moin Holle,

Danke für den Hinweis! ich schau mal.. wie gesagt, Kompressor krieg ich als Austauschteil für 250, den Kondensator für 90.. damit wär ich aber immer noch bei fast 1000 Euro.. trotz freier Werkstatt! Befreundete Mechaniker hab ich leider nicht.
LG

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von alex m » Do 30.06.16 23:35

Gebrauchte bekommst auf ebieee ab 25 Euro ... Überholte für um die 170 Euro.
Wenn du Pech hast, musst du die Trocknerflasche neu machen - die mag das nicht so lange ohne Kühlmittel.
Die ist aber auch bezahlbar.

Der Kompressor sitzt ja unten ganz gut erreichbar am Motor ... den zu tauschen ist kein Hexenwerk.
Wenn das nicht selber machen willst, wird das sicher auch ne freie übernehmen.
Musst halt vorher die Klimaflüssigkeit absaugen lassen und danach entsprechend wieder evakuieren lassen.

Meiner Meinung nach ist ein Totalschaden anders.

Gruss
Bild

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von le mOnd » Fr 01.07.16 01:27

Moin Alex,

danke für die Antwort und die ermunternden Worte.. ich krieg das hoffentlich irgendwie hin. Toller RC übrigens, gerade in dem schönen Blau, in dem ich meinen 307 am liebsten gekauft hätte.. aber scheinbar sind 99% in Stahl Grau, was ja damals die Werbe-/Katalogfarbe für den neuen 307 Sport war..

Übrigens hab ich auch einige Kompressoren um die 170 Euro gefunden, die sind aber scheinbar für die kleineren Motoren, für den HDI 135 hab ich nur welche ab 250 Euro gefunden (überholt)..
LG Daniel

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19513
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von obelix » Fr 01.07.16 09:50

Zunächst mal - man darf nie die Teilepreise, die die Werkstatt aufruft mit denen vergleichen, die man auf dem freien Markt bezahlt. Das ist ne Milchmädchenrechnung. Die Werkstatt kauft die Teile und muss ja auch was dran verdienen. Die haben nicht die Zeit und Musse, Teile über langwierige Suchen im Netz und Bestelllaufzeiten von ner Woche zu besorgen. Die rufen bei Ihrem Grosshändler an und im Idealfall haben die das Teil mit der Mittagstour auf dem Tisch liegen, sonst eben per Nachtexpress am nächsten Tag.

Man kann Kompressoren instandsetzen, das ist keine Raketentechnik. Die kleinen Taumelscheibenverdichter sind simpel aufgebaut. Und jetzt kommt das ABER: Erst mal muss man die Teile ranbekommen und dann noch 2,3 oder 4 Stunden Arbeitszeit reinversenken. Da beisst sich dann die Katze in den Schwanz.

Der Trockner ist ein Wartungsteil, das MUSS jedesmal, wenn die Anlage geöffnet wird, ersetzt werden. Da geht kein Weg dran vorbei.

Gebrauchte Verdichter - Finger weg! Du weisst nicht, was mit dem ist. Zumeist sind die auch unsachgemäss ausgebaut und gelagert. Klimateile MÜSSEN immer dicht verschlossen gelagert werden. Zum einen wegen Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit reicht aus, um mit den Ölresten zu reagieren und dann einen golden, bzw. kupfern schimmernden Belag (Plattierung) auf metalischen Teilen zu verursachen. Das andere Problem sind Schmutzpartikel. Die können Dir z.B. ganz schnell das Expansionsventil oder den Kompressor selbst ermorden, dann geht das Drama von vorne los.

Die andere Frage ist, ist es überhaupt der Verdichter? Sehr oft sind es nur die Anschlüsse bzw. die Fittings an den Leitungen oder das Schlauchmaterial selbst. Eine Aussage zum Defekt ohne genaue Kontrolle halte ich für ziemlich fahrlässig. Da wird wieder auf dem Rücken des Kunden Kohle verbrannt. Isses nur der Schlauch, stehst nach ner woche wieder in der Werkstatt. Und dann heisst es - oh, da ist nun wohl auch noch der Schlauch kaputt gegangen... Macht dann nochmal 350 Taler...

Bei einem so alten Auto könnte sich auch eine kleine Tour nach Polen rentieren, und dort "im Notdienst" die Anlage füllen lassen :-9

Den Verdichter kannst selbst wechseln, das geht. Vor Inbetriebnahme muss dann die Anlage gespült werden und getrocknet. Erst dann kann neu befüllt werden. Ideal wäre, die Anlage zu spülen, dann den VD tauschen und dann trocknen und befüllen. So ist sichergestellt, dass keine Verschmutzungen in den neuen VD gelangen.

Auf jeden Fall Finger weg von recyceltem Kältemittel - niemand kann Dir garantieren, das da nicht zuvor ne alte R12 Anlage mit der Maschine bearbeitet wurde. Hast da noch Reste von drin, ist der nächste Schaden vorprogrammiert, denn erstens halten die Schläuche, die für R134a gemacht sind, das R12 nicht, das diffundiert durch, sowohl durch das Schlauchmaterial als auch durch die verpressten Fittinge. Zweitens benötigt R12 ein anderes Kältemaschinenöl, da kommt es dann zu merkwürdigen Reaktionen:-) Und drittens sind die z.B. im VD eingebauten Dichtungen nicht kompatibel.

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Klimakompressor undicht - Totalschaden?

Beitrag von le mOnd » So 03.07.16 14:19

Moin Obelix,

vielen Dank für deinen ausführlichen Rat. Du hast absolut Recht mit den Teilepreisen und ich finde es auch in Ordnung, dass die Werkstatten was dran verdienen.. ich bin auch im Grunde überhaupt kein GeizIstGeil-Mensch, erst Recht nicht, was mein Auto angeht, aber ich suche einfach nach Lösungen, die mich deutlich weniger als nen Tausender kosten, denn der Tausender ist grad einfach nicht da! Eigentlich wollte ich meinem Löwen zum Zehnjährigen (in dem nur Verschleißteile kaputt gegangen sind, sonst nix!) eine Maschinenpolitur und ne Injektorreinigung schenken.. Und vielleicht neue Frontscheinwerfer, die alten werden immer blinder und beide Stecker sind verschmort.. Kann man ja gleich mit machen, wenn der Trockner und der Kondensator eh raus muss..

Was mir auf jeden Fall klar ist jetzt: ich will genau wissen, wo die Anlage leckt, vorher werde ich nicht auf Verdacht Teile tauschen (lassen) und am Ende zwei mal bezahlen. Ich hab mir ja schon mal die Gegend um den Verdichter angeschaut, da konnte ich mit bloßem Auge absolut keine Undichtigkeit erkennen..

All the best,
le mOnd

Antworten