Hinterachse Achschenkel/Drehstab

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
nfren123
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 05.12.16 19:44
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

Hinterachse Achschenkel/Drehstab

Beitrag von nfren123 » Di 06.12.16 08:35

Hey leute hab schon 5 Anläufe versucht komm einfach nicht weiter :(

Achse ist noch eingebaut.

Also muss das Nadellager rechts wechseln. Kreige aber den Schenkel nicht vom Rohr runter gekloppt.
Ich denke es liegt daran, dass das eine Ende vom Drehstab auf der Fahrerseite im Schenkel feststeckt.

Hatte schonmal überlegt den Drehstab auf der rechten Seite rauszuziehen aber ich kriege die Unterlegscheibe die in der Nud sitzt nicht raus. DIe ist super festgebacken in der Nud. (siehe Foto)

Somit habe ich ja nur die Möglichkeit den Achsschenkel mit dem Drehstab zusammen raus zukloppen. Aber wenn ich auf der Linken Seite die Sicherheitsschraube (Torx) entferne und von innen gegen den rechnten Schenkel boxe tut sich da garnix.
Hilft das was wenn einer gegen den Schenkel von innen boxt und ein zweiter von dem linken Ende des Drehstabs in das Loch eine dünne Stange steckt und gleichzeitig auch noch da gegen schlägt, so dass sich alles richtung Beifahrerseite bewegt ?
Dateianhänge
111.jpg

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Achschenkel/Drehstab

Beitrag von obelix » Di 06.12.16 09:33

nfren123 hat geschrieben:Also muss das Nadellager rechts wechseln. Kreige aber den Schenkel nicht vom Rohr runter gekloppt.
Ich denke es liegt daran, dass das eine Ende vom Drehstab auf der Fahrerseite im Schenkel feststeckt.
Hatte schonmal überlegt den Drehstab auf der rechten Seite rauszuziehen aber ich kriege die Unterlegscheibe die in der Nud sitzt nicht raus. DIe ist super festgebacken in der Nud. (siehe Foto)
Die Scheibe bekommt man raus, die ist meist festgerostet und reingebacken. Die restliche Nut sauberkratzen - und wirklich sauber! Da muss alles raus, sonst bewegt sich da nüscht. Wenn die clean ist, die scheibe mit nem Durchschlag in alle Richtungen beklopfen, irgendwann löst sich das und lässt sich zur Mitte schieben, dann mit nem Haken rausholen. Issn Geduldsspiel und die Scheibe geht dabei i.d.R. kaputt.

Der 206 hat den Vorteil, dass man den Drehstab nach beiden Seiten lösen kann, nicht wie beim 205 nur mit Zugkraft zu einer Seite. Raus kommt er aber nur nach einer Seite, weil die verzahnten Enden unterschiedlich gross sind. Du kannst Dir also eine Schlagunterlage bauen, die Du in das Gewinde am Drehstabende reinschraubst und dann abwechelnd von beiden Seiten mit der grossen Hausordnung druff. Vorsicht - man zerkloppt sich sehr schnell den Radlauf, wenn man ned aufpasst...

Und wechsel beide Seiten, alte Lager mögen es nicht, wenn man sie aus Ihrem Ruhesitz reisst und verschleissen danach noch schneller, weil ein neuer Einlaufprozess beginnt. Lieber gleich beide Lagersätze ersetzen als nach nem Vierteljahr die Geschichte erneut durchzuziehen...

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Achschenkel/Drehstab

Beitrag von obelix » Di 06.12.16 09:35

Ich hab den 2. Post in dem 306-er Fred gelöscht, einmal reicht ja und ausserdem ist der 306 ne komplett andere Konstruktion - das führt nur zu Missverständnissen...

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

nfren123
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 05.12.16 19:44
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

Re: Hinterachse Achschenkel/Drehstab

Beitrag von nfren123 » Di 06.12.16 12:40

ok super Danke für die fixe Antwort.

Ich probier mich gleich mal weiter dran.

Wenn ich die Scheibe kaputt kloppe wo bekomme ich denn eine neue ? Das wird ja keine normale Unterlegscheibe sein -> das Loch ist doch nicht mittig oder ?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterachse Achschenkel/Drehstab

Beitrag von Rostigernagel » Di 06.12.16 18:54

Nabend,
Gibts auf jedenfall noch bei peugeot, hab ich selber erst fürn 106er gekauft
Mfg Rostiger

Antworten