Seit kurzem habe ich ein nerviges Problem mit meinem 206+. Baujahr 2010, 1.1 Motor, Laufleistung nur 44.000 km. Auto wird wenig gefahren, meist nur am WE oder zu Besuch bei Familie. Auf Arbeit musste ich früher fahren, das letzte Jahr nur gelaufen.
Das Problem ist, dass er seit einem Monat im Leerlauf Zicken macht. Die Drehzahl fällt von 850 auf etwa 500 oder etwas tiefer ab und er ruckelt. Meist muss man etwas mehr Gas geben und er fängt sich wieder. Manchmal nimmt er nur sehr schwer Gas wieder an. Wenn man nichts tut, geht er mitunter aus, danach aber ganz normal und problemlos wieder an. Die Weiterfahrt klappt dann und es gibt keine weiteren Probleme. Bis zur nächsten Ampel, an der man länger als paar Sekunden warten muss.
Testweise habe ich auf der letzten Fahrt und den letzten zwei "tuckerenden" Ampel das Auto vor der Haustür abgestellt, kurz ausgemacht, wieder gestartet, und dann gab es keine Probleme im Leerlauf, kein Rucken und konstante Drehzahl.
Allerdings passiert es nicht immer, sondern nur wenn der Motor warm ist und ein Wechsel von Autobahnfahrt zu Stadtverkehr bzw. zu Warten an der Ampel passiert. Eine reine Stadtfahrt nach dem Anlassen und keine Probleme. Danach 30 km Autobahn und nichts passiert. Die ersten zwei Ampeln nach der Autobahn mit Warten auch okay. Alle Ampeln danach und das Problem tritt auf. Aber immer nur, wenn er sich im Leerlauf an einer Ampel befindet. Beim Anlassen und Losfahren keine Probleme, auch wenn er tagelang stand. Dann passt auch der Leerlauf sehr zuverlässig. Es muss eine Weile vergangen sein und man muss scheinbar auch eine Weile in hohen Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten gefahren sein.
Vor Weihnachten war das Auto in der Werkstatt. Neue Zuendkerzen, neue Batterie und neuen Zahnriemen eingebaut. Es hieß, nun sei er das Problem los. Laut Fehlerauslesung gab es nur eine Meldung von der Lambdasonde, dass das Gemisch zu fetthaltig sei. Das wurde aber auf den defekten Zahnriemen geschoben.
Das Problem ist aber nicht behoben. Sondern trat gestern und heute nach 30 km Autobahnfahrt danach an den Ampeln in der Stadt wieder auf. Was kann das nur sein? Aktuell kann ich meinem Auto nicht mehr vertrauen und fahre mit sehr ungutem Gefühl. Falls die Beschreibung nicht ausreichend ist, bitte ich das zu entschuldigen. Mit Autos kann ich fahren, aber mit Fachbegriffen und technischen Details kenne ich mich leider null aus.
Service