Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Dromed
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: So 26.02.17 23:44
- Postleitzahl: 44309
- Land: Deutschland
Beitrag
von Dromed » So 26.02.17 23:57
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich jetzt auf Zahlreichen Webseiten Foren und Youtubechannel meine suche erfolglos abgeschlossen habe, wollte ich mal hier nachhören ob jemand ein ähnliches Problem hatte und mir mit Rat bei Seite stehen kann.
Zum PKW: Peugeot 307 SW (3H) 1.6 HDI 110
Mein Problem lässt sich wie folgt beschrieben:
Die Innenraumlüftung läuft nur auf stufe 1 und 3 , wenn ich den Drehregler auf stufe 2 stelle tut sich gar nichts und auf stufe 4 tut sich auch nicht.
Ich habe jetzt sehr viel über den dahinter stehenden Widerstand gelesen, das hier eventuell derselbige defekt sein kann, und das Gebläse dann nur ( ohne geschalteten ) Widerstand läuft, also auf volllast, was bei mir aber leider nicht zutrifft.
Das könnte da noch hinterstecken, eventuell der Drehregler?
Ich bin über jeden Tipp dankbar, um das Problem bald lösen zu können.
-
SFachinger
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 14.03.14 09:27
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Limburg
Beitrag
von SFachinger » Mo 27.02.17 07:35
Guten Morgen Dromed,
das hört sich stark nach einem Problem mit dem Vorwiderstand oder der Verkabelung, Stecker bzw. Drehregler an.
Am Vorwiderstand wir die Versorgungspannung auf die vier Spannungen aufgeteilt, welche dann wieder über den Drehregler aud´sgewählt und dann an den Lüftermotor weitergeleitet wird.
Die Ansatzpunkte für die Fehlersiuche sind dementsprechend entweder der Vorwiderstand und der Drehregler. Da hier schon öfter über defekte Vorwiderstände geschrieben wurde, würde ich dort anfangen. Entsprechende Ausbauanleitungen für das Handschuhfach findest Du mit der Forensuche. Den Widerstand selbst gibt es für kleines Geld (ca. 15 Euro).
-
Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Jardin307 » Mo 27.02.17 19:01
Für den Vorwiederstand zum wechseln brauchst du eventuell das Handschuhfach nicht ausbauen . Im Fussraum des Beifahrers unterhalb die Verkleidung abbauen, so das du zu den Klappen hin siehst. Das Gebläse auf Umluft schalten , dann öffnet sich eine Klappe . Dann sollte der Vorwiederstand zum sehen sein , so das du ihm tauschen kannst .