Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
chilly
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 04.04.17 21:23
- Postleitzahl: 88299
- Land: Deutschland
Beitrag
von chilly » Di 04.04.17 21:35
Hallöchen,
da mein Mechaniker diese Woche keine Zeit hat, dachte ich, ich frag hier mal nach, bevor ich ein Fass aufmach. Bei meinem Peugeot 306 Kombi ist unter der Fahrt die Temperatur ok (zwischen 80 und 90°C), wenn ich ihn aber ausmach und z.B. zum einkaufen kurz geh, geht er mir auf bis zu 100°C hoch, ohne dass der Lüfter angeht. Meine Frage ist jetzt, habe ich wirklich ein Prolem oder ist das normal. Müsste der Lüfter auch bei ausgeschaltetem Motor noch anspringen? Ich bin ein bisschen empfindlich, da vor 2 Monaten die Zylinderkopfdichtung kaputt war. Ausserdem habe ich das Auto diesen Winter gekauft und weiss noch nicht, wie er sich bei wärmerem Wetter verhält. Heizung läuft einwandfrei, Auto ist BJ 2001. wär echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
LG, Chilly
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mi 05.04.17 01:29
Ist bei meinen auch so.
Bei110 sollten die aber schon angehen.
Wenn du 2 lüfter hast,bekommt man das fast garnicht mit wenn die auf Stufe 1 laufen.
Falls du nen 1.6er hast, zündung an, kühlmittelsensorstecker vorne im Motorraum abziehen, dann sollten beide auf Stufe 2 laufen. Falls du testen willst ob sie funktionieren.
-
chilly
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 04.04.17 21:23
- Postleitzahl: 88299
- Land: Deutschland
Beitrag
von chilly » Mi 05.04.17 02:04
danke für die Hilfe. Also, brauch ich mir bei 100°C noch keine Sorgen zu machen? drüber ist er mir noch nicht gegangen, ausser als die Zylinderkopfdichtung hin war, da gingen die Lüfter auf Hochtouren. Hab gedacht, vll haben sie deshalb den Geist aufgegeben. ist glaub ein 1.4er, hat nur 75PS. Dann beobachte ich das jetzt erst mal noch. Vielen lieben Dank nochmal
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Mi 05.04.17 20:07
Dann funktionieren die ja wohl.
Wichtig ist nur das wenn der Motor warm ist, der kühler auch warm wird, wenn das Thermostat hängt, überhitzt der Motor, die lüfter laufen(zumindest bei den neueren Modellen) aber es bringt halt nichts, da nur der kleine Kühlkreislauf genutzt wird.