Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
MK.Matthias
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 08.02.14 17:16
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
- Wohnort: Castrop-Rauxel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MK.Matthias » Fr 12.05.17 14:17
Hallo zusammen,
ich muss an der Achse unseres 206 die Trommelbremsen + Radlager abmontieren, da der kleine eine neue Achse benötigt. Laut Selbsthilfebuch soll die Zentralmutter der Bremsen beim auf allen 4 Rädern stehenden Fahrzeug gelöst werden um ein Drehen der Teile zu verhindern. Leider liegt die Achse des Autos nun schon in meiner Garage und die Trommeln sind noch dran.
Druckluftschlagschrauber hat bereits kapituliert. Arbeiten mit einem Hebel ist auch nicht möglich, da ich damit einfach nur die gesamte Achse hin und her rolle. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Morgen will ich es noch mal probieren, ich habe die Muttern gestern erst noch mal mit Bremsenreiniger eingesprüht und dann mit einem Rostlöser aus dem Industriebereich eingesprüht. Das Zeug kann jetzt bis morgen wirken, gleich sprühe ich noch mal was drauf.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19505
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 12.05.17 14:37
MK.Matthias hat geschrieben:Druckluftschlagschrauber hat bereits kapituliert. Arbeiten mit einem Hebel ist auch nicht möglich, da ich damit einfach nur die gesamte Achse hin und her rolle.
Radschrauben rein, stabile Stahlstange schräg durchstecken, Nuss mit ner laaaaaaaaaaangen und stabilen Verlängerung nehmen und aufdrehen. Vorher kann man den Einschlag der Mutter aufdremeln oder -meisseln, das hilft. Die Stahlstange stützt sich bei richtigem Einsetzen auf dem Boden ab und wirkt der Drehrichtung der Mutter entgegen. Ein 2. Mann zum festhalten ist hilfreich.
Druckluftschrauber muss eigentlich gehen, Kompressor zu wenig Leistung? Oder zu dünnen Schlauch genommen?
Gruss
Obelix
-
MK.Matthias
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 08.02.14 17:16
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
- Wohnort: Castrop-Rauxel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MK.Matthias » Fr 12.05.17 14:40
obelix hat geschrieben:MK.Matthias hat geschrieben:Druckluftschlagschrauber hat bereits kapituliert. Arbeiten mit einem Hebel ist auch nicht möglich, da ich damit einfach nur die gesamte Achse hin und her rolle.
Radschrauben rein, stabile Stahlstange schräg durchstecken, Nuss mit ner laaaaaaaaaaangen und stabilen Verlängerung nehmen und aufdrehen. Vorher kann man den Einschlag der Mutter aufdremeln oder -meisseln, das hilft. Die Stahlstange stützt sich bei richtigem Einsetzen auf dem Boden ab und wirkt der Drehrichtung der Mutter entgegen. Ein 2. Mann zum festhalten ist hilfreich.
Druckluftschrauber muss eigentlich gehen, Kompressor zu wenig Leistung? Oder zu dünnen Schlauch genommen?
Gruss
Obelix
Einfache aber gute Idee mit der Stange. Warum bin ich da noch nicht drauf gekommen...?
Vielen Dank, das probiere ich auf jeden Fall.
Der Schlagschrauber taucht schon was, aber den Kompressor würde ich nicht als optimal bezeichnen. Hat zwar bis jetzt meistens gereicht, ist aber trotzdem nur ein Aldi-Gerät.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias