Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Der_Wurm
- Benzinsparer
- Beiträge: 310
- Registriert: So 12.06.05 18:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Der_Wurm » Sa 23.09.17 21:46
Hi, habe seit ca. einer Woche einen 406 2,0L Benziner mit Automatik in meinem Besitz.
Jetzt habe ich aber eine Frage zu dem Verhalten der Automatik.
Wenn ich losfahre, dann dreht der bis 2.500 - 2.800 Umdrehungen ohne das der Wandler "zu macht".
Das ist dann die ganze Zeit wie am Gummiband.
In Fahrstufe 3 ab ca. 55 KM/h macht der dann bei 2.500 plötzlich zu und sackt auf knapp 2.000 ab. Danach Ist dieser Gummibandeffekt weg.
Ist das Verhalten normal? Hab ich das halbwegs verständlich erklärt?

-
leonleon
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 21.07.08 17:57
- Postleitzahl: 44879
- Land: Deutschland
- Wohnort: ruhrgebiet
Beitrag
von leonleon » So 24.09.17 11:21
Hallo
ich vermute Ölmangel
diese Automatikgetriebe sollen ja eine Lebensdauerfüllung haben
(AL4 bei Peugeot + Citroen ,DP0 bei Renault)
aber es schwitzt doch einiges weg im Laufe der ( du hast kein Baujahr angegeben) min 13 Jahre
deshalb empfehle ich dir nach diesem Link:
http://service.citroen.com/dtt/CDP/donn ... bv_al4.pdf
mal den Ölstand zu prüfen
und zumindest mal einen Teilölwechsel zu machen.
die Lebensdauerfüllung hält je nach fahrstil ca 300000km
Getriebölfilter kann man erst nach Ausbau Getriebes wechseln.
Grüße
Leon
-
Der_Wurm
- Benzinsparer
- Beiträge: 310
- Registriert: So 12.06.05 18:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Der_Wurm » Mo 25.09.17 12:31
Ach sorry, klar die wichtigsten Eckdaten vergessen.
BJ 97 mit 189.000 km
Ja an einen Wechsel habe ich auch schon gedacht.
Aber an sich muss ich ja wirklich sagen, dass Getriebe schaltet Butterweich.
Hab nur gestern Abend festgestellt, nachdem das Auto etwas orgelte bis es startete und dann blauer Qualm kam,
dass der Motorölstand knapp einen Zentimeter über Maximum liegt :/ --- Keine Ahnung was der Vorbesitzer da fabriziert hat.
Der hat den schönen Wagen auch noch weiß gerollt

-
Der_Wurm
- Benzinsparer
- Beiträge: 310
- Registriert: So 12.06.05 18:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Der_Wurm » Di 07.11.17 08:44
Kleines Update:
Öl wurde gewechselt, statt der 3 Liter, die man überall nachlesen kann, hat sich der Wagen aber ganze 4 Liter gegönnt
Viel gebracht hat es allerdings auch nicht. Aber es wird jetzt so weiter gefahren.
Was mir mehr "Sorgen" bereitet ist ein "Schlagen" aus dem Heckbereich was ab und zu beim Verzögern auftritt unmittelbar bevor die Automatik runterschaltet. Woher könnte das kommen?
Ansonsten scheint der Peugeot mit seinen 191.000 km gut im Saft zu stehen, letztens mal auf der Autobahn etwas mehr Gas gegeben.
Resultat laut GPS bergauf 198 (steht auch so im Schein) und die konnte er halten. In der Ebene sogar bis 205 dann kam allerdings schon meine Ausfahrt

-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Di 07.11.17 09:38
Hi,
überprüfe 'mal die Koppelstangen, die Schubstreben und die Q-Lenkerlager an der Hinterachse. Wenn da noch nichts getauscht worden ist, sind das heiße Kandidaten für Schlagen, Klappern, Klopfen. Vorsicht beim Wechseln, mit den Schubstreben wird die Spur bzw. der Sturz der Hinterachse eingestellt.
Gruß
Jens
-
Der_Wurm
- Benzinsparer
- Beiträge: 310
- Registriert: So 12.06.05 18:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Der_Wurm » Di 07.11.17 09:52
Okay, mich wundert einfach nur der Zusammenhang mit dem Zeitpunkt. Es kommt in 99 % der Fälle nur zum Geräusch kurz vorm runter schalten. Ich hatte das bisher nur 1 - 2 mal während der Kurvenfahrt. Solange ich aber das Getriebe ausschließen kann (mich wunderte, dass es aus dem Heckbereich kam) ist mir das erstmal egal. Im Februar steht TÜV an und da möchte ich den Wagen eh wieder abgeben. Wobei ich ja zugeben muss, es knarzt oder klappert nichts. Da war mein 307 schon ganz anders. Und ich vermute mein 2012 Cee´d SW wird mit 20 Jahren auch nicht mehr so "gut" darstehen
