Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Tim306
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21.09.15 10:15
- Land: Deutschland
Beitrag
von Tim306 » Di 27.03.18 15:32
Hallo zusammen!
Da ich zur Zeit viel Autobahn fahren muss und die Windgeräusche bei geschlossenem Verdeck ab Geschwindigkeiten von 140km/h doch etwas laut werden, wollte ich diese gerne reduzieren.
Hat jemand hier Erfahrungen damit und/ oder kann mir dazu ein paar hilfreiche Tipps geben, wie man das bewerkstelligen kann? Würde mich sehr freuen.
Danke schonmal.
Gruß Tim
-
CptAGE
- Benzinsparer
- Beiträge: 300
- Registriert: So 22.04.12 10:53
- Land: Deutschland
Beitrag
von CptAGE » Mi 28.03.18 10:11
Langsamer fahren, Hardtop montieren oder Limo kaufen...
Gruß CptAGE
-
MK.Matthias
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 08.02.14 17:16
- Postleitzahl: 44577
- Land: Deutschland
- Wohnort: Castrop-Rauxel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MK.Matthias » Mi 28.03.18 10:18
Du könntest bei einem Sattler der sich mit Cabrioverdecken auskennt ein Verdeck mit guter Geräuschdämmung verbauen lassen. Bringt allerdings jetzt auch nicht soooo viel und ist auch nicht gerade billig.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Matthias
-
stand 21
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 106
- Registriert: Do 28.07.11 16:26
- Postleitzahl: 33330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gütersloh
Beitrag
von stand 21 » Mi 28.03.18 20:42
Jenseits von 140 km/h geht nix.

ist aber auch etwas grenzwertig ,die Frage, wenn du ehrlich bist,oder??
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19464
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 29.03.18 00:18
Tim306 hat geschrieben:Da ich zur Zeit viel Autobahn fahren muss und die Windgeräusche bei geschlossenem Verdeck ab Geschwindigkeiten von 140km/h doch etwas laut werden, wollte ich diese gerne reduzieren.
Das dürfte vmtl. am Übrgang Karosse-verdeck oben vorne liegen. Da fängt sich der Wind, ne laxe Verdeckeinstelung begünstgt das erheblich. Kleb testweise einfach mal über die ganze Breite ab, so dass eine saubere Fläche entsteht ohne Kante. Dann fahren. ich wette, es wird deutlich leiser. Lass das Klebeband aber ned so lange drauf - das könnte den Lack beschädigen.
Normalerweise kann man das Dach nachstellen, dass es weiter nach unten gezogen wird beim Schliessen. Erzielt der Klebebandtest ein gutes Ergebnis, wäre das der Ansatz zur Lösung. Evtl ist aber auch der Spriegel selbst verbogen, dann wirds schwierig...
Gruss
Obelix
-
CptAGE
- Benzinsparer
- Beiträge: 300
- Registriert: So 22.04.12 10:53
- Land: Deutschland
Beitrag
von CptAGE » Do 29.03.18 10:16
MK.Matthias hat geschrieben:Du könntest bei einem Sattler der sich mit Cabrioverdecken auskennt ein Verdeck mit guter Geräuschdämmung verbauen lassen. Bringt allerdings jetzt auch nicht soooo viel und ist auch nicht gerade billig.
IMHO geht das ganze danach aber nicht mehr in den Kasten, weil zu "Dick"
Obelix' Ansatz ist da schon eher praxistauglich.
Meiner einer würde aber kein Klebzeug auf den Verdeckstoff aufbringen, ich würde als erste Tat die Spannhaken vorne mal eine oder zwei Umdrehung(en) reindrehen...
Vorsicht! nicht über-Spannen, der Verschlußmechanismus ist etwas empfindlich gegen Überlastung..
Gruß CptAGE
-
Tim306
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21.09.15 10:15
- Land: Deutschland
Beitrag
von Tim306 » Do 29.03.18 16:32
Danke! ich werde mal versuchen da vorsichtig nachzujustieren

-
ilseschaaf
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 29.06.14 23:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von ilseschaaf » Fr 30.03.18 10:09
Über 140kmh spüre ich sogar einen leichten Luftzug auf der Stirn, obwohl die Klemmhaken sehr stramm sind und die Dichtungen auch in Ordnung. Hab mich damit abgefunden, fahre damit nicht mehr mit geschlossenem Verdeck und schon garnicht auf der Bahn.
Kann mir den "Luxus" erlauben, mit dem Cabrio nur bei schönem Wetter und ohne Zeitdruck zu fahren...
-
Tim306
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21.09.15 10:15
- Land: Deutschland
Beitrag
von Tim306 » So 01.04.18 15:36
ilseschaaf hat geschrieben:Über 140kmh spüre ich sogar einen leichten Luftzug auf der Stirn, obwohl die Klemmhaken sehr stramm sind und die Dichtungen auch in Ordnung. Hab mich damit abgefunden, fahre damit nicht mehr mit geschlossenem Verdeck und schon garnicht auf der Bahn.
Kann mir den "Luxus" erlauben, mit dem Cabrio nur bei schönem Wetter und ohne Zeitdruck zu fahren...
Den Luxus hätte ich auch gerne! Aber als Student sind die Mittel da eher begrenzt und man ist froh überhaupt ein Auto zu haben:)
-
ilseschaaf
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 29.06.14 23:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von ilseschaaf » So 01.04.18 21:43
Tim306 hat geschrieben:ilseschaaf hat geschrieben:Über 140kmh spüre ich sogar einen leichten Luftzug auf der Stirn, obwohl die Klemmhaken sehr stramm sind und die Dichtungen auch in Ordnung. Hab mich damit abgefunden, fahre damit nicht mehr mit geschlossenem Verdeck und schon garnicht auf der Bahn.
Kann mir den "Luxus" erlauben, mit dem Cabrio nur bei schönem Wetter und ohne Zeitdruck zu fahren...
Den Luxus hätte ich auch gerne! Aber als Student sind die Mittel da eher begrenzt und man ist froh überhaupt ein Auto zu haben:)
Logo. Als Student musste ich mich mit alten Käfern rumärgern... da wärn Cabrio Luxus gewesen