und bin auf einige Beschädigungen gestoßen die mich evtl etwas an der richtigen Ölwahl zweifeln lassen.
Schadensbild:
Welle des Stellmotors für die Ventilhubverstellung ist eingelaufen, und die Verzahung der Welle in die der Stellmotorgreift ist auch fertig.
Ebenso sehen die Nocken der Einlasswelle auch mitgenommen aus, hier weiss ich nicht ob das ein Standschaden ist oder Pittings durch die Belastung. Aber auch das Gleitlager und die Lagerstelle an der Einlasswelle haben schon laufspuren...
Wir werden vermutlich Stellmotor, Einlassnockenwelle, Exzenterwelle ersetzen, der Metallabrieb im Öl ist ja auch noch so ne Sache.
Apropo Öl, in dem Motor sind sehr viele Teile mechanisch verschlissen, was vom Öl eigtl verhindert werden sollte, ich würde gerne die Ursache wissen, damit die neuen Teile nicht bald auch so aussehen. Wie wäre es denn mal mit dickerem Öl? 5w40 zum beispiel? 0w30 oder 5w30 was man da rein kippen soll, wenns mal richtig heiss wird, ist das Zeug doch ziemlich dünn, der Gedanke in Verbindung mit den Schadensbildern gefällt mir nicht.
Lagerbock Einlasswelle

Nocken Einlasswelle+Lagerstelle

Nochmal Einlasswelle Nocken

Angefressene Welle Vavletronic Stellmotor
