Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Peugeot2077272
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 17.10.20 12:32
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Peugeot2077272 » Sa 17.10.20 12:37
Hallo Freunde
Habe eine Frage bei mir liegt oben am getriebe viel Öl vermute getriebe Öl habe jetzt die die schwarze kappe beim getriebe runtergenommen entlüftungskappen und da war kein Ventil drinnen oder eine schraube ist das normal das nur diese kappe draufgehört ich glaube nämlich das dort das getriebeöl rausdrückt
Mfg
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » Sa 17.10.20 13:49
hi,
da gehört auch kein Ventil rein, dass wird nur aufgesteckt, und es bleibt etwas fläche frei für Luftaustausch.
Es drückt tatsächlich manchmal oben raus, allerdings nur wenn man das Getriebe überfüllt.
war da wer dran in letzter zeit?
ob das getriebeöl ist merkt man auch schnell, das stinkt extrem, sehr beißender geruch.
Motoröl ist nicht so schlimm. am besten alles gut sauber machen und mal ne kleine runde drehen und gucken wo es her kommt.
hast du den 8 oder 16ventiler?
-
Peugeot2077272
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 17.10.20 12:32
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Peugeot2077272 » Sa 17.10.20 14:12
Nein war keiner dran, bekomme auch schwer die gänge rein und diese kappe wenn Ich runter nehme ist auch keine dichtung oder sonst was drinnen es kann nur von dort kommen, ka welcher das ist LG
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Sa 17.10.20 20:41
Egal ob korrekter Ölstand oder nicht, da ist es praktisch immer voll Öl. Entlüftung.
Jetzt müsste man alles Getriebeöl ablassen und korrekt auffüllen um zu sehen, ob der Füllstand korrekt war.
Wenn die Gänge schwer einzulegen sind, sollte man eine Einstellung der Züge vornehmen.
-
Peugeot2077272
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 17.10.20 12:32
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Peugeot2077272 » So 18.10.20 09:58
Hab ich nicht gewusst, aber es kann ja nicht sein das am Boden wenn ich stehe das immer ein Fleck zu sehen ist, der mechaniker sagte mir das beim thermostatgehäuse rausrinnt habe ich schon gewechselt und auch den öldrucksensor, und jetzt hab ich den luftfilter Kasten rjntergeschraubg und hab gesehen das oben auf der getriebe wanne soviel Öl liegt verstehe es nicht LG
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » So 18.10.20 13:59
also das es da immer voll öl ist, kann ich nicht bestätigen. wenn die ölmenge stimmt, und die kappe drauf ist, habe ich da noch nie öl gehabt.
wie du schon schriebst, es kann auch von nockenwellengehäuse runter laufen.
wärs mein auto, alles sauber machen und gucken wo es her kommt.
-
Peugeot2077272
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 17.10.20 12:32
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Peugeot2077272 » So 18.10.20 14:09
Sitzt die kappe fest weil ich kann sie drehen vl ist die ja kaputt oder irgentwem hat was gemacht weil der mechaniker hatte vorher den simmering gewechselt irgentwo am getriebe aber unten nicht oben
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » So 18.10.20 14:56
also war ja doch jemand dran..
Wenn jemand den antriebswellensimmering wechselt läuft das öl raus. wenn er dann mit neuen öl auffüllt, hat er zu viel rein gekippt oder beim einfüllen ne sauerei veranstaltet. Das man die Kappe drehen kann ist normal.