306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Matze69
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 13.12.20 21:13
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland

306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von Matze69 » So 13.12.20 21:35

Hallo Peugeot Freunde.
Ich habe mir gestern als Winter Auto einen 1.6 er 306 von 2000 geholt. Soweit geiles Auto, nur das Antriebswellengelenk auf der linken Seite mußte ich wechseln. Das war ne sch... Arbeit es ab zu bekommen. Ich habe jetzt ein anderes drauf und soweit ist die Welle auch wieder zusammen.
Meine Frage ist jetzt, ob man das Gelenk auch zu weit auf die Welle treiben kann?
Ich meine, ich habe denn Sicherungsring auf die Welle gemacht, und auf das Gelenk mit mehreren Hammerschlägen auf die Welle getrieben.
Soweit so gut, aber da es ja keinen Anhaltspunkt bei den Peugeot Wellen gibt wie weit das Gelenk rauf muß ( Bei meinen Opel konnte man immer sehen wenn der Sicherungsring in die Nut springt), habe ich jetzt Bedenken
Kann das Gelenk zu kurz oder zu weit auf der Welle sitzen?
Sorry, ist mei erster Peugeot und ich kennne mich damit nicht so aus.
Viel Grüße aus Mainz
Martin

Maverick73
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Mo 27.08.07 21:16
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: 306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von Maverick73 » Di 15.12.20 06:55

Ich habe gerade ein ganz ähnliches Problem an meinem 306 Cabrio. Nach einem Kupplungs und Manschettenwechsel der Antriebswelle, bei dem ich mir das Gelenk kaputt gemacht habe, ärgere ich mich seit Wochen damit rumm.
Wie hast du denn bitte das äußere Gelenk ohne Zerstörung abbekommen ? Ich gehe jetzt mal davon aus, das der normale 306 und das Cabrio die selben Antriebswellen haben, und wie du ja schreibst ist das ne blöde Arbeit. Trotz Abzieher und drauf hämmern habe ich das Gelenk nicht ab bekommen.
Zu weit kannst du das Gelenk allerdings wohl nicht auf die Welle treiben, da die ja irgendwann im Gelenk anstößt. Der Sicherungsring sollte dann doch irgendwie einrasten.

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: 306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von Peugeot408 » Di 15.12.20 08:19

Also als ich bei meinem das außengelenk gewechselt habe, da hab ich nicht drauf geachtet.
Einfach rauf da und fertig, hab auch nichts gemessen dannach.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

Matze69
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 13.12.20 21:13
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland

Re: 306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von Matze69 » Mi 16.12.20 09:20

Also das wird beim Cabrio wohl nicht anders sein, wie bei meiner Limo. Das Gelenk geht mit Hammerschlägen und etwas roher Gewalt schon ab, ich habe allerdings den alten Sicherungsring wieder verwendet. Ich hoffe jetzt eben das das hält, und das Gelenk nun richtig sitzt und die Länge so stimmt. Gemessen habe ich da auch nix.

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: 306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von Peugeot408 » Do 17.12.20 09:43

Finde den sicherungsring an den Wellen irgendwie sinnlos, die radnabe sitzt so fest, das sich nichts trennen kann.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von obelix » Do 17.12.20 09:48

Sinnlos nicht, spätestens, wenn du den Achschenkel mal rausschwenken musst, merkst den Sinn des Ringes:-)
Dann fällt Dir nämlich der Kopp entgegen, wenn Du nicht aufpasst. Hängt dann zwar in der Manschette, die geht aber dann gern kaputt, weil sie solche Belastungen ned gewohnt ist*ggg*

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Matze69
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 13.12.20 21:13
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland

Re: 306 Gleichlaufgelenk wechseln?

Beitrag von Matze69 » Do 17.12.20 17:49

Naja, ich habe jetzt eben den alten Ring wieder verwendet.ich geh mal davon aus, das der es auch noch tut. So wie ich das gesehen habe, springt der im Gelenk, hinter der Verzahnung auf und verhindert so das lösen vom Gelenk. Darum geht das Teil auch so bescheiden von der Welle.

Antworten