Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Sa 24.04.21 10:16
moin,
ich möchte die ventildeckeldichtung(en) beim 406 bj. 98 2,0 ltr motor wechseln, nach nunmehr 23 jahren scheinen die porös zu sein. es suppt da etwas raus.
wenn ich es richtig sehe brauche ich 2, die nummer 0249A2 und die 0249A3, eine für vorne und eine für hinten.
gibt´s da was besonderes zu beachten oder einfach die alte raus und die neue rein?
irgendwechle dichtringe für die schrauben oder so?
kann mir da was entgegenfallen und im motorraum auf nimmerwiedersehen verschwinden?
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) ist VF38ERFVE80546895
andreas
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Sa 24.04.21 21:25
Ist eigentlich nichts zu beachten ausser dem Drehmoment.
Anziehen von innen nach aussen wie Zylinderkopfdichtungen.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Mo 26.04.21 07:29
Rolf-CH hat geschrieben: ↑Sa 24.04.21 21:25
Ist eigentlich nichts zu beachten ausser dem Drehmoment.
Anziehen von innen nach aussen wie Zylinderkopfdichtungen.
ok danke, drehmoment ist 35 nm wenn ich es richtig sehe.
dann mal ran, heute morgen (- 2 grad) roch es doch etwas nach abgas im innenraum, es drückt da raus wo der lüfter die luft ansaugt.
andreas
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Mo 26.04.21 21:18
35 Nm.
Viel zu viel.
10 Nm.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Di 27.04.21 11:23
Rolf-CH hat geschrieben: ↑Mo 26.04.21 21:18
35 Nm.
Viel zu viel.
10 Nm.
sicher?
ist 10 nm nicht für den xu 7?
ich habe hier so ein blaues werkstattbuch da steht 10 nm für den motor mit einem ventildeckel und 35 nm für den motor mit 2 deckeln.
möchte jetzt nicht gleich die neue dichtung zerquetschen....

-
Konga
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 636
- Registriert: Di 26.10.04 16:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Konga » Di 27.04.21 17:16
Haynes nennt 10 Nm für DW10 und DW12
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Di 27.04.21 17:24
Konga hat geschrieben: ↑Di 27.04.21 17:16
Haynes nennt 10 Nm für DW10 und DW12
ne, ist kein dw motor.
ein XU10J4R, 2,0 ltr 97kw/132 ps, baujahr 04/98.
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Di 27.04.21 21:17
Ob XU7, 8V oder 16V, sowie XU10, 10 Nm. Ebenso DW Motoren.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Mi 28.04.21 09:56
Rolf-CH hat geschrieben: ↑Di 27.04.21 21:17
Ob XU7, 8V oder 16V, sowie XU10, 10 Nm. Ebenso DW Motoren.
ok, danke,
dann mach ich mich mal die tage an die arbeit.
andreas
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1643
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » So 09.05.21 11:35
so,
die dichtungen sind drin und man merkt schon das 35 nm zu viel gewesen wäre, das hatte wahrscheinlich den deckel verzogen oder zum bersten gebracht.
eine probefahrt konnte ich noch nicht machen, beim einbau neuer hauptscheinwerfer ist mir von einem stellmotor die nase abgebrochen -
die nächste baustelle tut sich auf........
andreas