Beitrag
von peugeotnewbie62 » Sa 26.06.21 20:32
Es geht um den 206+ meiner Frau. Der PKW hat einen Unfall gehabt (mit den Beifahrertüren an einen „Spiegelmast“ gefahren).
Danach zunächst nichts Auffälliges.
Unfall wurde der Versicherung gemeldet, die einen Gutachter schicken wollten.
Passierte jedoch bisher auch nach knapp 4 Wochen nicht.
Dann kamen erste Probleme:
Scheibenwischer schaltete sich einfach ein, Auto verriegelte sich bei Fahrt, Beleuchtung am Armaturenbrett schaltete sich einfach ein.
Letzten Montag dann blieb das Fahrzeug in Bonn stehen. Es sprang nicht mehr an, auch die Zentralverriegelung ging nicht mehr. Ansonsten funktionierten die Funktionen wie Blinker, Autoradio etc.
Heute habe ich das Auto dann von Bonn ins Sauerland per Anhänger abgeholt.
Ich habe folgende Maßnahmen probiert:
1. Da ich annahm, dass ggf. der Unfall ggf. für diese Merkwürdigkeiten verantwortlich sein könnte, habe ich zunächst einmal die Beifahrertürverkleidung abgenommen und nachgeschaut, ob ggf. der Stecker durch den Unfall beschädigt worden sein könnte. Dieser schien jedoch ok zu sein. Dennoch habe ich dann an der Schnittstelle Tür, Karosserie (vorn an der Gummidichtung zur Karosserie) den Stecker getrennt und versucht, den Motor zu starten. Das brachte auch nichts.
Als ich den Stecker wieder zusammensteckte, gab die Zentralverriegelung ein „Lebenszeichen“ von sich und ich konnte den Motor starten. Dummerweise habe ich den Motor wieder abgestellt und den Stecker nochmals getrennt, um ggf. alles reproduzieren zu können. Hätte ja sein können, dass es Zufall war, dass der Motor ansprang. Aber diesmal blieb der Motor wieder still und auch die Zentralverriegelung funktionierte auch nicht mehr. Vermutlich also doch ein Zufall?
Alle nachfolgenden Maßnahmen brachten keinen Erfolg.
2. Als das halt nicht half, habe ich mir die Massekabel von der Batterie zum Motorblock angesehen, aber ich konnte da keine Beschädigungen sehen. Da das Massekabel innen, unter der Isolierung hätte verrottet sein können, habe ich ein Ersatzmassekabel gelegt gehabt (vom Minuspol der Batterie zu einem Massepunkt am Motorblock, so zu sagen parallel). Also das Massenkabel wieder abmontiert.
3. Danach habe ich sämtliche Sicherungen im Motorraum (auch die versteckten großen Hauptsicherungen) per Multimeter geprüft, herausgenommen und gereinigt, dass eventuelle Korrosionen beseitigt wurden. Ebenso habe ich alle Stecker gelöst und wieder befestigt, um ggf. lockere Steckverbindungen zu befestigen. Ebenso habe ich den Sicherungskasten komplett geöffnet, konnte jedoch keine sichtbaren Korrosionsschäden an den Lötverbindungen feststellen. Da ich ansonsten keine weiteren Möglichkeiten hatte, weitere Untersuchungen vorzunehmen, habe ich alles wieder zusammengebaut.
4. Dann die Sicherungen im Innenraum entfernt, gereinigt und wieder eingesetzt. Ebenso die Steckverbindungen gelöst und wieder befestigt.
5. Schließlich habe ich noch das Radio ausgebaut, da es sich nicht um ein Originalradio handelt, welches mit einem Adapter betrieben wird, der vielleicht Probleme machen könnte. Aber auch hier bleibt der Motor stumm.
Ich weiß nun nicht mehr weiter. Gibt es noch Ideen und Hilfestellungen?
Vielen Dank im voraus.