Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Cooks
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 12.08.21 13:45
- Land: Deutschland
Beitrag
von Cooks » Do 12.08.21 16:42
Hallo zusammen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Nach einem Glühlampenwechsel lässt sich von einem auf den anderen Moment die Motorhaube nicht mehr verriegeln. Ich vermute mal Zufall. Ich habe das komplette Schloss gut mit WD40 eingesprüht, jedoch ohne Erfolg. Ich kann diesen Hebel, der versperrt, von Hand runterdrücken und er rastet auch ein. Ich kann ihn auch durch den Hebel im Fahrgastraum wieder lösen, so dass ja eigentlich der Zug in Ordnung sein müsste. Wenn ich die Motorhaube niederdrücke fühlt es sich so an, als drücke ich gegen einen Widerstand und dieser Verschluss rastet nicht ein. Was sich mir nicht erschließt ist der Sinn und Zweck der großen Feder rechts oben. Die kann ich mit viel Kraft nach unten drücken, aber da passiert eigentlich nichts. Ich dachte schon dass ist der genannte Widerstand und habe die Feder mal ausgebaut, aber auch dann rastet die Haube nicht ein. Für jede Idee oder Hilfe bin ich dankbar.
-
Peugeot408
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 417
- Registriert: So 26.01.20 19:58
Beitrag
von Peugeot408 » So 15.08.21 23:58
Hatte mal einen daewoo nexia (Schrotthaufen gefertigt in Usbekistan) der hatte auch so eine ähnliche Macke, man musste mittig drücken damit der verschließt.
Das schloss war ab Werk schon krum verbaut.
Mit Wucht drauf schmeißen hat nicht geholfen!!
Man musste auch gegen die rechte Heckleuchte klopfen damit die lichter angingen.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU
-
Konga
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 636
- Registriert: Di 26.10.04 16:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Berlin
Beitrag
von Konga » Mo 16.08.21 12:26
Vielleicht ist der Motorhauben Entriegelungszug schwergängig und geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück.
Das sollte eigentlich eine Rückholfeder erledigen. Dazu das Schloss soweit freilegen, dass zu sehen ist wie der Entriegelungszug auf das Schloss einwirkt und die Arbeit der Rückholfeder mit den Fingern unterstützen. Wenn das hilft und die Haube wieder schließt: Einen Draht oder Schnur einbauen an dem man ziehen kann und im Wiederholungsfall die Arbeit der Rückholfeder unterstützen kann.
-
Katharina 307
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 16.07.22 18:30
- Land: Deutschland
Beitrag
von Katharina 307 » Sa 16.07.22 20:40
Hallo Cooks,
Deine Frage vom letzten Jahr trifft genau auf mein aktuelles Problem zu.
Hast du die Ursache dafür bzw eine Lösung gefunden?
Sieht doch nicht so cool aus, mit panzerbandverklebter Haube durch die Gegend zu fahren
Freue mich, an deinen Erfahrungen teilhaben zu können :-)
Gruß, Katharina
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19464
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 16.07.22 21:11
Tja, auch hier ist die Chance auf ne Antwort sehr, sehr klein - der User hat genau einen Beitrag geschrieben und war seit dem nicht mehr im Forum...
Leg das Schloss so gut wie möglich frei und schau, ob der Haken sauber schliesst und öffnet. Bowdenzüge haben die Angewohnheit, sich zu verändern, dann passt die Mimik nimmer. Das Schloss sauber reinigen (Brmesenreiniger) und neu fetten hilft auch oft. Ist ja nur simple Mechanik.
Auch das Gegenstück in der Haube prüfen, hat sich viell. verschoben oder verbogen.
Gruss
Obelix