Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 Kartsport
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 08.11.21 20:48
- Postleitzahl: 33334
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kartsport » Mo 11.07.22 17:07
			
			
			
			
			Hallo zusammen
Habe ein Problem mit unserem 306 er Cab das wahrscheinlich viele haben nur hier im Forum hab ich nix gefunden.
Der Airbag im Lenkrad und die Türinnengriffe sind total klebrig und ekelig   

  anzufassen.
Habe es schon mit allerlei Kunststoffreinigern,Siliconentferner,Wasserreiniger usw usw probiert es wird nicht besser eher schlimmer 
 
 
Hat einer von euch vielleicht einen guten Tipp der auch hilft.
Danke schonmal im voraus
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								obelix							
- Administrator
- Beiträge: 19533
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von obelix » Mo 11.07.22 17:59
			
			
			
			
			Das liegt an den im Lauf der Zeit draufgeschmierten Putz- und Pflegemittelchen. Die verändern die Materialien und das ist dann das Ergebnis.
Hab ich aktuell an meinem Dienstwagen, da ist die Klappe des Beifahrer-Luftballons betroffen. Das geht so weit, dass sich die oberste Schicht auflöst und man sie abrubbeln kann. Wenn es zu schlimm ist, schau nach gebrauchtem Ersatz. Oder, alternativ - ausbauen und abschleifen. Dann zum Sattler und neu beziehen lassen. Den Speckmantel musst aber entfernen, es könnte sein, dass sich das durch das neue Leder wieder durchfrisst.
Gruss
Obelix
Noch ne Alternative - ein Sportlenkrad in neu. Gibbet auch mit Blasebalg.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 mn4600
- Benzinsparer
- Beiträge: 302
- Registriert: Mi 31.03.10 14:22
- Postleitzahl: 21698
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mn4600 » Di 12.07.22 10:19
			
			
			
			
			Kartsport hat geschrieben: ↑Mo 11.07.22 17:07
 
Hat einer von euch vielleicht einen guten Tipp der auch hilft.
Danke schonmal im voraus
 
Moin,
Handschuhe  
 
 
Hatte bisher 3 Cabs, der älteste war ein 98er mit Kunstoff Lenkrad. Bei keinem solche Probs gehabt
Mfg
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 ilseschaaf
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 152
- Registriert: So 29.06.14 23:54
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von ilseschaaf » Di 12.07.22 22:28
			
			
			
			
			Meine Türgriffe kleben auch. Aber seltsamerweise nur bei hoher Luftfeuchtigkeit. Daher hab ich auch noch keine Lösungsmöglichkeiten gesucht.Liegt wohl an dem minderwertigen Kunststoff und Weichmacher darin. Die Ledersachen sind alle tiptop
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 c64doc
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 18.11.15 14:32
- Postleitzahl: 74722
- Land: Deutschland
- Wohnort: 74722 Buchen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von c64doc » Fr 19.08.22 20:29
			
			
			
			
			Wenn es sich um Silikonkautschuk oder diverse Softlacke handelt, bekommt man das wieder mit Zitronensäure fest. Hält allerdings nicht ewig.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Kartsport
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 08.11.21 20:48
- Postleitzahl: 33334
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kartsport » So 21.08.22 17:52
			
			
			
			
			So Habe es mit warmen Wasser und Seifenlauge probiert und mir dabei richtig Zeitgelassen und den ganzen Dreck richtig einweichen lassen.Ist zwar noch nicht top aber es geht schon viel besser.Liegt  aber definitiv am billigen Kunststoff der sich mit der Zeit an der Oberfläche mit Handschweiß Putzmitteln o.ä zusetzt.