Nockenwellen-Frage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
adi

Nockenwellen-Frage

Beitrag von adi » So 10.06.01 21:36

Hallo,


sind die scharfen Nockenwellen von Kent-Cam empfehlenswert ?


Wie ist der Leerlauf/Spritverbrauch


Muß noch etwas geändert werden ?


Hamann hat mir am Telefon von Kent-Cam aus England abgeraten !


Habe einen Peugeot 306 S16 2.0 16V mit 120 KW/163 Ps


Motortyp:XU10J4RS


Habe folgende scharfe Nockenwellen gefunden:


1.von Dr.Schrick: 268 Grad,brauchen keine verstellbaren Nockenwellenräder verwendet werden, Preis ca. 1300 DM


2.von dbilas auch ca.268 Grad, ähnlicher Preis (glaube das es die von Dr.Schrick sind)


3.von Hamann Gruppe N-Wellen, auch für Straße geeignet,es brauchen keine


verstellbaren Nockenwellenräder verwendet werden Der Preis: 2900 DM


Kein Fehler!!!


4. von Kent-Cam aus England, bis 314 Grad mit verstellbaren Nockenwellenräder


Preis: 2100 DM plus 720 DM für verstellbare Nockenwellenräder


Welche würdet ihr empfehlen?


Natürlich Nockenwellen und dann Chip-Tuning oder anpassung auf dem Prüfstand.





Danke im voraus


MFG Adi

Phil205

Re: Nockenwellen-Frage

Beitrag von Phil205 » Mo 11.06.01 04:23

hi,


ich bin zwar kein 306 fahrer, aber generell mußt du bei nocken beachten das du nicht zu hohe gradzahlen nimmst, denke so die schrick oder dbilas sind für den normalen nutzen noch gut zu gebrauchen, alles was dann über 270 grad geht wird dir unangenehm auffalen wenn du mal langsam fährst, ausserdem läuft er dann im leerlauf nicht mehr ruhig, deine leerlaufdrehzahl muß höher eingestellt werden... am unaufälligsten ist somit die schrick oder dbilas mit 268°. verstellbares Nockenrad damit kannst du aufm Prüfstand nochmal etwas mehrleistung rausholen.


Phil

funky kowal

noch ne frage!!

Beitrag von funky kowal » Mo 11.06.01 06:51

angenommen ich würde so ne 268 nocke verwenden. woher weiß ich bei welcher drehzahl die max. leistung kommt? wg. des begrenzers


und: wie hoch dreht ein 205 88kw? ohne daß der motor schaden nimmt!?


danke!!

Johannes Burkhardt
Lenkradbeißer
Beiträge: 234
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Nockenwellen-Frage

Beitrag von Johannes Burkhardt » Mo 11.06.01 10:34

nach arger mit umgeschliffenen nocken hab ich eine von


kent drin leerlauf ok und verbrauch ist auch in ordnung.


hatte noch nen chip drin der von ner firma wohl nach


augenmass gemacht wurde z.zt. aber den originalen.


auto läuft absolut ruhig wie original nur deutlich besser!


dbilas macht eigene nocken und kann dir nen chip aufs


auto anpassen und das soll ganz sinnvoll sein!!!!


abe eins haben alle gemeinsam!


TÜV???????








>Hallo,


>sind die scharfen Nockenwellen von Kent-Cam empfehlenswert ?


>Wie ist der Leerlauf/Spritverbrauch


>Muß noch etwas geändert werden ?


>Hamann hat mir am Telefon von Kent-Cam aus England abgeraten !


>Habe einen Peugeot 306 S16 2.0 16V mit 120 KW/163 Ps


>Motortyp:XU10J4RS


>Habe folgende scharfe Nockenwellen gefunden:


>1.von Dr.Schrick: 268 Grad,brauchen keine verstellbaren Nockenwellenräder verwendet werden, Preis ca. 1300 DM


>2.von dbilas auch ca.268 Grad, ähnlicher Preis (glaube das es die von Dr.Schrick sind)


>3.von Hamann Gruppe N-Wellen, auch für Straße geeignet,es brauchen keine


>verstellbaren Nockenwellenräder verwendet werden Der Preis: 2900 DM


>Kein Fehler!!!


>4. von Kent-Cam aus England, bis 314 Grad mit verstellbaren Nockenwellenräder


>Preis: 2100 DM plus 720 DM für verstellbare Nockenwellenräder


>Welche würdet ihr empfehlen?


>Natürlich Nockenwellen und dann Chip-Tuning oder anpassung auf dem Prüfstand.


>


>Danke im voraus


>MFG Adi

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Hab welche von dbilas...

Beitrag von BamBam » Mo 11.06.01 16:24

Wovon ich dir abrate ist, deine serien nocke umzuschleifen...nimm lieber ne neue.


Hab ne 284° bei 2,5mm(ot) <- allerdings hatte ich damit probleme durch die AU zu kommen... es hätten 2,3mm (ot) sein müssen.


Ich würde dir die von dbilas empfehlen. Denn du kannst da deinen chip direkt anpassen lassen und das ist immer gut. Das schöne, sag am ende du willst "Ohne". Soll heißen ohne MWST.


Der verbrauch dürfte gleich bleiben, kommt auf die drehzahlen an. Da du bei solchen nocken eh erst die leistung "Oben" hast, wirst du vermutlich unten weniger verbrauchen.


Aber die wagen unter 3000 touren zu fahren macht (mir) keinen spaß ;) Wenn dann schon das gas weit aufreißen.


Mein verbauch ist in der stadt gleich geblieben... (-0,5l) auf der autobahn bei 120 ca 0,5 mehr. (da hab ich 4000 touren). Hab ca 560-580km mit ca 44-48l verbaucht bei 140-200km/h...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: noch ne frage!!

Beitrag von BamBam » Mo 11.06.01 16:28

Die maximale Leistung erhälst du bei solchen nockenwellen weiter oben, unten verlierst du leistung. Durch den angepaßten chip wird der drehzahlbegrenzer etwas nach oben geschoben. Ich hab 7190 u/min. meine max. Leistung liegt bei 6400 u/min schon vor...bis zu 7190 u/min.


Meiner hatte vorher orginal 55kw bei 6200 u/min, also ist der motor bis 6200 u/min mindestens ausgelegt...plus reserve...


Wär quatsch wenn peugeot die maximal leistung im gefährlichen bereich angeben würde... oder?

Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: In welchem Modell? (o.T)

Beitrag von Infinity » Mo 11.06.01 18:17

kein Text

Antworten