Kühlergrill 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
MIKE

Kühlergrill 205

Beitrag von MIKE » Fr 15.06.01 18:39

Wie habt ihr euren Kühlergrill (205) verändert?


Selbst gebaut oder gekauft? Wo bekommt man sowas eigentlich günstig?


Und welche Alternativen gibt es beim Kauf einer Frontschürze für einen Nicht-GTI?


Die vom GTi und was noch ???


@SubWOof3r: Was hast du für eine?? Die Originale ?? Wohl kaum, oder?

Benutzeravatar
SubWOof3r
zumabschiedhuper
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 79359
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg

Re: Kühlergrill 205

Beitrag von SubWOof3r » Fr 15.06.01 20:24

Also ich hab mir auf dem Schrottplatz n anderen orginal Grill besorgt, hab den Löwen rausgeschnitten, einen riesigen Satz Spachtelmasse draufgemacht, mit ner Flex GANZ GROB angefangen und dann ganz fein mit dem Schmirgelpapier bis es schließlich eben war. Dann mit ner Sprühdose den ganzen Grill lackiert und noch Klarlack drüber und fertig ...


Es gibt auch noch andere Möglichkeiten!


Grüßle !!


PS: Bald gibts auch davon Fotos. Von dem Grill und dem Clean Heck !! :)

Obelix

Spachtelmasse

Beitrag von Obelix » Fr 15.06.01 22:30

>Also ich hab mir auf dem Schrottplatz n anderen orginal Grill besorgt, hab den Löwen rausgeschnitten, einen riesigen Satz Spachtelmasse draufgemacht, mit ner Flex GANZ GROB angefangen und dann ganz fein mit dem Schmirgelpapier bis es schließlich eben war. Dann mit ner Sprühdose den ganzen Grill lackiert und noch Klarlack drüber und fertig ...


>Es gibt auch noch andere Möglichkeiten!


hallo bernd,


mit dem verspachteln mit normaler spactelmasse hast du dir keinen großen gefallen getan...


spachtelmasse (egal welche) ist spröde, d.h. sie gleicht bewegungen des trägermaterials nicht aus.


daraus resultierend wirst du nach kurzer zeit risse bekommen und du kannst von vorn anfangen.


besser wäre gewesen du hättest eine 2K kunststoff-reparaturmasse verwendet, die du z.b. von würth, 3m oder anderen herstellern bekommst. das ist zwar nicht die billigste lösung, aber das hält wenigstens.


der kunststoff des kühlergrills ist thermoplastisch. d.h. er hat einen weitaus größeren ausdehnungsbereich unter wärmeeinfluss als ein duroplast, wie z.b. die 205 stoßstangen. solche kunststoffe kann man nicht einfach zusammenspachteln.


selbst faserverbundwerkstoffe benötigen spezielle reparaturverfahren, soll die arbeit lange zeit halten.


greetz


obelix


>Grüßle !!


>PS: Bald gibts auch davon Fotos. Von dem Grill und dem Clean Heck !! :)

Benutzeravatar
SubWOof3r
zumabschiedhuper
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 79359
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg

Eigentlich ...

Beitrag von SubWOof3r » Sa 16.06.01 00:51

Ist das nur n Ersatz, bis ich meinen richtigen Grill fertig hab.


Den bau ich wie folgend:


- Nochmal n Grill vom Schrottplatz holen


- Am Orginalgrill den Löwen wegmachen


- Am Schrottplatzgrill einen Teil der Streben ausschneiden


- Diese ausgeschnittenen Streben genau so lange machen bis sie da hin passen wo der Löwe war


- 2 Komponenten Kleber benutzen um die "alten" Streben zwischen die Neuen zu kleben


- ... Lack ...


Ich mach Fotos, versprochen !!! :)


Greetz

toto
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 180
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Kühlergrill 205

Beitrag von toto » So 17.06.01 18:36

>Wie habt ihr euren Kühlergrill (205) verändert?


>Selbst gebaut oder gekauft? Wo bekommt man sowas eigentlich günstig?


>Und welche Alternativen gibt es beim Kauf einer Frontschürze für einen Nicht-GTI?


>Die vom GTi und was noch ???


>@SubWOof3r: Was hast du für eine?? Die Originale ?? Wohl kaum, oder?


Es gibt einen original Kühlergrill ohne Löwen von der Firma Auto-Style in Holland.Kostenpunkt 199 DM.Vieleicht ne Alternative ,den es ist nicht ganz leicht den Grill selbst herzustellen.

Antworten