Federwegbegrenzer beim 206 ! ! ! wichtig ! ! !

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
flip

Federwegbegrenzer beim 206 ! ! ! wichtig ! ! !

Beitrag von flip » So 17.06.01 14:53

hallo,


wer hat schonaml federwegbegrenzer beim 206 hinten eingebaut???ist das leicht???meine karre schleift nämlich,wenn ich mit 3 leuten die bodenwellen unsere guten autobahnen mitnehme :-/ ... und dabei ist r nr 35mm tiefer ...


danke für eure hilfe


flip

PartyP

Re: Federwegbegrenzer beim 206 ! ! ! wichtig ! ! !

Beitrag von PartyP » So 17.06.01 16:24

Yo!


Das ist kein Problem, Begrenzer einzubauen.


Es gibt 2 Möglichkeiten:


1. Begrenzer sind werkseitig schon drin; die rausmachen und eben größere


rein machen, aber besser ist es, wenn du


2. einen Begrenzer auf den Teller der Radaufhängung schraubst. Den Teller


siehst du gleich, wenn du dich unter das Auto legst, da wo der


Begrenzer dann aufliegt. Einfach ein Loch durchbohren und festschrauben.


Die Begrenzer kannst du dir selber drehen, Höhe ca. 2,5 - 3 cm und Durchmesser ca. 5 cm.


Viel Spaß


PartyP

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Vorsicht beim anbohren, von gußeisernen Fahrwerksteilen!!!!!!

Beitrag von Aron » So 17.06.01 18:22

moin....


also mit anbohren vom Schwingarm würde ich vorsichtig sein, das ist Gußeisen


und beim anbohren können im Material Spannungen entstehen, wovon es gegebenenfalls


wegbrechen kann, dazu schafft man mit solch einer Bohrung eine "Sollbruchstelle"...


ich habe bei mir die Begrenzer verlägert, indem ich einen gefräßten Kuststoffblock


unter den Serienbegrenzer eingearbeitet habe, zwischen Gummiblock und


Befestigungsblech....


wenn man sowas nicht machen kann: längere Begrenzer kaufen !!!


mfG,,,Aron


PS. dieser Anschlag wird durch längere Begrenzer schon mehr beansprucht, wenn


er dann noch angebohrt ist KANN ER WEGBRECHEN, naja und was dann passieren kann...

Antworten