Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
damianino
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28.08.13 19:43
Land: Deutschland

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von damianino » Sa 31.08.13 14:12

Ich möchte mich wirklich bei auch alle HERLICH bedanken für eure Hilfe !!!!

- Nur noch die letzte kleine Fragen.. es wird auch "ZKD-Satz" verkauft und dieser beinhaltet:

1x Zylinderkopfdichtung ( nur für Motorblock aus Aluminium )
10x Zylinderkopfschraube
1x Ventildeckeldichtung
8x Ventilschaftabdichtung
1x Wellendichtring Nockenwelle
2x Ansaugkrümmerdichtung / 4x Dichtring Ansaugkrümmer
2x Abgaskrümmerdichtung( D3 ) + 1x Abgaskrümmerdichtung( Euro3 )
1x Dichtung Abgasrohr

so ganz ehrlich.. muss man wirklich es alles tauschen oder reicht ZKD + ZK-Schrauben ?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von Rostigernagel » Sa 31.08.13 14:33

Guten,
müssen nicht, wenn man so eine Op schon macht kann man (wegen dem ausgebauten teilen) alles prima mitmachen.....vorallem die schaftdichtungen. nicht das dir als nächstes das öl über die schaftdichtungen flöten geht :)
Zu den anderen dichtungen, naja ich konnte dank des platzes krümmer und ansaugspinne dran lassen->somit brauche auch die dichtungen nicht.
Worauf man nicht verzichten sollte:
ZK schrauben+dichtung (ist ja klar)
Schaftdichtungen
simmering NW
Abgasrohr dichtung
wenn du Krümmer und ansaugbrücke abbauen musst kannste die dchtungen gleich wechseln.

Sollte der ZR schon ne ganze weile gelaufen sein würd ich den mitwechseln (spannrollen+wapu ikl.)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von obelix » Sa 31.08.13 16:37

damianino hat geschrieben:Ich möchte mich wirklich bei auch alle HERLICH bedanken für eure Hilfe !!!!

- Nur noch die letzte kleine Fragen.. es wird auch "ZKD-Satz" verkauft und dieser beinhaltet:

1x Zylinderkopfdichtung ( nur für Motorblock aus Aluminium )
10x Zylinderkopfschraube
1x Ventildeckeldichtung
8x Ventilschaftabdichtung
1x Wellendichtring Nockenwelle
2x Ansaugkrümmerdichtung / 4x Dichtring Ansaugkrümmer
2x Abgaskrümmerdichtung( D3 ) + 1x Abgaskrümmerdichtung( Euro3 )
1x Dichtung Abgasrohr

so ganz ehrlich.. muss man wirklich es alles tauschen oder reicht ZKD + ZK-Schrauben ?

hast du nen alumotor?

das meiste wirst brauchen, der rest ist sinnvoll.
sinnvoll wäre auch zr-kit und wapu. deine auto hat sicher schon einige jahre drauf, da macht es sinn, auch wenn der offizielle wechselintervall noch ned erreicht ist.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von freeeak » Sa 31.08.13 19:00

Wäre es nicht ein versuch wert die kopfschrauben einfach nochmal etwas nachzudrehen?
Ich erinnere mich das das bei den alten tu3 motoren immernoch was gebracht hat.
Also so ne 8tel umdrehung.

Dann braucht man nur die ventildeckeldichtung neu.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

damianino
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28.08.13 19:43
Land: Deutschland

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von damianino » Sa 31.08.13 20:59

Sorry die vorherige Auflistung war nicht für mein Modell passend. Nach dem ich mit Hilfe der Schlüsselnummer gesucht habe, fand ich diesen ZKD-Satz von ELRING:

http://profiteile.de/dichtungssatz-zyli ... 505-300-10

"mit Ventildeckeldichtung
mit Zylinderkopfdichtung
mit Ventilschaftabdichtung
mit Wellendichtring-Nockenwelle"

Zahn und Keilriemen sind neu (Februar und Juli dieses Jahres ausgetauscht worden) und da es noch nicht so lange Öl verliert, gehe ich davon aus dass der Zahnriemen noch ok ist.. muss man sich aber angucken.

2 Fragen noch:

- Bei so einem ZKD-Satz werden die ZK-Schrauben wohl dabei sein, obwohl die nicht aufgelistet sind oder??
- Ich sehe, dass in diesem Satz keine Abgsasrohrdichtung dabei ist, was @Rostigernadel empfohlen hat, anhand von der vorherigen Auflistung mitzumachen. Würdet ihr diese Abgsasrohrdichtung bzw sonst noch irgendwas dazu kaufen zusätzlich zum Inhalt des o.g. Satzes??

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von Rostigernagel » Sa 31.08.13 22:34

Nabend,
damianino hat geschrieben:"mit Ventildeckeldichtung
mit Zylinderkopfdichtung
mit Ventilschaftabdichtung
mit Wellendichtring-Nockenwelle"
- Bei so einem ZKD-Satz werden die ZK-Schrauben wohl dabei sein, obwohl die nicht aufgelistet sind oder??
- Ich sehe, dass in diesem Satz keine Abgsasrohrdichtung dabei ist, was @Rostigernadel empfohlen hat, anhand von der vorherigen Auflistung mitzumachen. Würdet ihr diese Abgsasrohrdichtung bzw sonst noch irgendwas dazu kaufen zusätzlich zum Inhalt des o.g. Satzes??
Was nicht aufgelistet ist wirste wohl nicht bekommen, die schrauben wirste wohl extra kaufen dürfen....aber der preis ist ok.
Bei mir wars wie erwähnt ein kleiner motor...da konnte man den ZK so abnehmen ohne krümmer und ansaugspinne/brücke abzubauen sonst hätt ich die auch erneuert-> da die beim ausbau vllt. beschädigt werden können/werden. Da hab ich nur die verbindung zum "Hosenrohr" gelößt.
Hach, ich lese was von Kopf planen...da würd ich die dichtungen Krümmer+ansaugbrücke mitmachen da die abgebaut werden. achso wenn der kopf geplant wird nimmt man ne ZKD für geplante köpfe.
btw, ne frage: macht ihr die Arbeiten (bis aufs planen)selber?
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust - Werkstatt findet die Ursache nicht! HILFE !!

Beitrag von obelix » Sa 31.08.13 23:55

damianino hat geschrieben: Bei so einem ZKD-Satz werden die ZK-Schrauben wohl dabei sein, obwohl die nicht aufgelistet sind oder??
klar - und ein satz zündkerzen auch...
mal ehrlich - wie kommt man auf die idee?

der preis an sich ist schon super, dafür kauf ich den entsprechenden satz noch ned mal ein.
schrauben sind nie dabei, bei keinem satz... so ein schraubensatz kostet alleine schon ~35 euronen, da kannst ja ned erwarten, das der da dabei ist. wirklich komplett sätze bekommst auf jeden fall bei ajusa, da musst aber dann mit nem höheren preis leben.

das schöne an den sätzen von elring, reinz und co ist, dass man so gut wie keine info bekommt, was genau drin ist.
bei ajusa lässt sich das nachprüfen. das ist mit ein grund, weshalb ich ajusa verkaufe. da ist die info einfach besser und ich hab nen direkten draht zum deutschen importeur.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten