Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von Jardin307 » Sa 12.10.13 07:46

ich will nicht sagen dass das nicht stimmt was du sagst . sagte G 12 ist devinitiv mischbar mit G40 , diese zwei sind identisch und können ohne weiters gemischt und verwendet werden . verwende es selbst schon jahre lang. bei g12 plus bin ich nicht informiert und will auch nicht behaupten das man es mischen darf. wichtig ist wenn man mischt sollten beide produkte keine chemische reaktion eingehen. dann könnte es zu bösen nebenerscheinungen kommen. ich persönlich kenne leute die den blau grünen einfüllen aber schon jahre lang und ist auch alles ok . ich würde es nicht empfehlen ,will es aber nur hinzufügen . also soo eine genaue heilige schrift dürfte das nicht sein wie es herum geistert . denke eher dass das wirkliche problem beim mischen entsteht weil zu wenig genau geschaut wird was man zusammenfügt. ich persönlich denke, wenn man nur eine supstanz reinkippen würde ist es egal ob es (hans franz oder sepp heist) wichtig silikat und fosphatfrei und auch für alu geeignet ist. aber wie gesagt sollte jeder selbst entscheiden . gruss aus den schönen österreich.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von Oxas » Sa 12.10.13 13:38

Sorry aber, dann verstehe ich nicht wieso du über die Mischbarkeit eines Kühlmittels redest, was im PSA nix verloren hat?

Von meiner Seite aus ging es um die Kühlmittel welche in den PSA Motoren verwendbar sind!


Und dein G40 enthält sehrwohl Silikat! Es ist doch ein SI-OAT, wohl nicht viel aber ein kleiner Anteil! Was vielleicht auch funktioniern mag! Nur ist das Problem das bei PSA Silikat schon immer verboten ist.

Von daher es nie einfüllen würde!


Und wenn jemand was blaugrünes einfüllt und damit keine Probleme hat wird es wohl das G33 (PSA Spezial) sein was blaugrün ist und 100% Silikatfrei, ist eingentlich nach Vorschrift von jeder Citroen und Peugeot Werkstatt zu benutzen! Ich weiss es machen nicht alle! Wenn sie was rotviolettes haben, dann ist es g12+ was identisch mit dem G30 ist! Es wurde aber auch in einigen Peugeot Werkstätten, das ebenso seltene G34 gesichtet, dieses ist Orange und ist auch ein Alu geeignetes 100% Silikatfreies, es ist für Opel/GM gedacht bzw. mit deren Freigabe!



Für den Ottonormalo, gilt kauft wenn ihr Glysantin haben wollt, das G30 im Baumarkt oder beim Teilehändler, oder ein g12+ was es von zig Herstellern gibt und preiswerter ist! Ca. 8-10€ für 1,5 Liter. Denn das G33 gibt nur in großen Mengen, eventuell kann man sich es bei Citroen/Peugeot abfüllen lassen. Oder kauft aus dem PSA zubehör beim PSA Händler, keine Ahnung was es da kostet.

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von Jardin307 » Sa 12.10.13 15:36

sorry ja hat normal nichts verloren da . hab es nur kurz ansprechen wollen! ich zb habe den alten g12 nach 4 jahren raus und habe ihn durch g40 erneuert . weil ich einen liter um 2,30 bekomme und bei zwei autos eine gute ersparnis ist . in unseren datenblätter und auf dem fass steht silikat und fosphatfrei.( datenblatt mischbar mit g12) auch bei unseren dieselmotoren darf kein silikat und fosphat hältiges kühlmittel gefüllt werden und schon gar nicht bei den neuen EURO 6 Motoren. dafür wundert mich das jetzt das da kleine mengen silikat enthalten sein sollten ! aber nun gut ich danke dir für deine infos und werde dieser sache enger nachgehen und berichte dir dann kurz . mfg.( enschuldige bitte für den doppelten beitrag war nicht absichtlich gewollt)!

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von waldy » So 13.10.13 03:26

Hi,
gut G33 gibt s nicht überlall zu kaufen.

1- Und kann man G12 plus rein packen oder nicht?

2 - Und wie muss man nach neue Kühlmittel Luft entluften ?

gruß

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von Jardin307 » So 13.10.13 11:30

hi ja du kannst definitiv den G12 plus rein füllen . alle pug werkstätten bei uns füllen den g12 plus ein oder nach ! ich würde dir empfehlen tausche den kompleten gleich aus falls du es noch nicht getan hast es schadet nicht das der ganze dreck mal raus kommt . ich hab nur gestaunt was sich da sammelt . ich bin den motor so warm gefahren das sich das thermostat geöffnet hat im kühlsystem.dann hab ich den motor am stand laufen lassen.5 liter puren frostschutz in mischung mit 2 liter wasser auf 80 grad erhitzt . ausgleichsbehälter öffnen trichter raufgesetzt. beim thermostat hast du seitlich eine blaue schutzkappe ( schaut gleich aus wie ventil kappe bei reifen ) hab dann einen durchsichtigen schlauch 1.5 meter länge auf den nipperl vom thermostat raufgeschoben und das ganze in einen grossen behälter reinrinnen lassen , das ich sehen konnte beim befüllen ob noch luft im system ist. zuerst oben im trichter reines erhitztes wasser gefüllt zum spüllen . dann die erhitzte kühlflüssigkeit solang nachgelüllt bis sie mit dieser farbe kommt wie ichs rein gefüllt habe, immer aufpassen das der ausgleichsbehälter nicht leer wird sonst kommt luft rein . ich habe keine luft im system gehabt so wie ich es gemacht habe super gegangen . wennst es von unten ablässt muss man wieder entlüften das hab ich mir erspart. weiter hinten gibt es dann auch noch ein entlüftungs nipperl aber das hab ich nicht öffnen müssen. wichtig ist der ausgleichsbehälter muss immer voll bleiben das keine luft ins system kommen kann . hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben . mfg

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von Oxas » So 13.10.13 12:29

Ob Waldy es diesmal versteht? g12 plus ist das selbe wie g12+ bei einen low budget Hersteller heisst es dann z.B. C12+ achte auf die 12 plus = 12+

Und ein g12+ hat immer diese VW Freigabe VW TL 774 F daran erkennt man es! Diese findest du dann logischerweise auch bei Glysantin G30 !


http://www.mitan-daten.de/index.php/de/ ... schutz/142

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von waldy » So 13.10.13 14:42

ich würde dir empfehlen tausche den kompleten gleich aus
- hi, Danke erst mal für die Antwort.

Beim meinem Auto vor ca. 2 Monaten war Zahnriemen gewechselt mit Wasserpumpe. Ich gehe davon, das alte Flüssigkeitsgekühlt war ganz raus gespült.

Jetzt drin ist eine Farbe von Kühlmittel war in Richtung Violett ( nicht blau ).


Nur am letzte Woche bei Ölwechseln bei Werkstatt die haben Kühlmittel geprüft - und Gerät hat bis - 18 Grad gezeigt.



Jetzt muss man Kühlmittel nachfüllen ( bis -34 Grad muss sein ) , und drin bei Zahnriemen wechseln wurde G12 plus nachgefüllt .

Mit hat es vorgeschlagen, entweder ganze Flüssigkeit raus und mit G33 nachfüllen.

Oder G12plus nachkaufen und 1 Liter raus und Konzertrat G12 plus rein .

Die Frage, ist das egal von welche Hersteller G12 plus darf man zusammen mit andere Hersteller G12 plus mischen ? Oder muss man nur von einem Hersteller typ G12 plus nachfüllen lassen ?

Gruß

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 307 Diesel - Kühlflüssigkeit G12 plus ?

Beitrag von Jardin307 » So 13.10.13 15:57

Oxas hat das super beschrieben vorher . aber nochmal ja kannst du !! G12 plus (+) rein füllen und auch dazu mischen . wichtig ist silikat frei ! wie es bei G33 ist, kann er dir besser weiter helfen. mit dem G33 hab ich noch nichts zu tun gehabt . -18grad ist zu wenig sollte schon so um -35 grad sein - weil man darf nicht vergessen, ist nicht allein wegen frostschutz es hat auch eine pflege funktion ( rostschutz) usw. Na dann lg noch

Antworten