Zähe schaltung?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zähe schaltung?

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 13.12.13 10:38

Oh nee nicht schon wieder ölwechsel. Das ist ja gerade erst da drin ;-/
Lass mich raten, folgen sind wahrscheinlich mangelnde schmierung bei kälte?
:zwinker:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zähe schaltung?

Beitrag von Oxas » Fr 13.12.13 11:25

Jap,

in der Regel läuft das bei flaschem Öl so ab.




Ich schütte es rein, wow das Getriebe ist schön leise und ich bilde mir was ein, warum? Dickes Öl dämmt die normalen Arbeitsgeräusche natürlich besser, dann kommt der Placebo weils immer noch gut schaltet und leiser ist, wow das ist viel besser wie die alte Plörre, warum? Die ganzen Zahnräder haben noch das gute eventuell richtige Öl anhaften.

Eine Zeit vergeht, und die Symptome kommen. Klar im Winter fällt es extrem auf, bei Betriebstemperatur kommt hinzu das auch da das dickere Öl erheblich dicker ist, es leitet viel schlechter die Temp ab, man kennt das ja vom Motoröl.

Dies beansprucht auch mehr die Legierung an den Zahnrädern, die auch noch so gestaltet sind das das dünne Öl dort besser arbeitet. Auch die Synchronisierung bei PSA hat da ne spezielle Anforderung, damit sie gescheit funzt.

Klar die arbeitet schlechter mit falschem Öl und das nicht saubere Arbeiten hört man ja nicht mal so gut weils flasche Öl dick ist.

Die negativ Auswirkungen variieren natürlich zwischen ungeeigneten Öl auch nochmals stark!

Ein PSA Öl ist schon fast wie Wasser dünn nur mal als Versinnbildlichung. Hingegen sind alle anderen 75-80/75-90 etc. dünnflüssig wie normales Getriebeöl halt, Gluck Gluck halt, ein PSA macht Patsch Patsch, auch bei 100° ist das Fließverhalten fast um die hälfte besser! Was mit Sicherheit seinen Grund hat!

Und nein PSA ist da nicht der einzigste Hersteller mit so ner Extrawurst!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zähe schaltung?

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 13.12.13 16:06

Na super...
Mal schauen was ich da mache. Ölwechsel mal eben ist da auch nicht.
Hab in der ablassschraube mein werkzeug abgerissen da die dermaßen fest war, der rest steckt da immer noch drin.
Jetzt muss ich zum ablassen immer ne antriebswelle ausbauen...

Und die gefahr steigt das der simmering im getriebe undicht wird durch die flüssige plörre.

Was für ein dilemma ;-/
:zwinker:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zähe schaltung?

Beitrag von *firemaster*~ » Do 26.12.13 22:21

So... öl gewechselt. Aber die letzten tausend kilometer hat das getriebe angefangen komische geräusche zu machen. Naja 20tausend mit falschem öl war wohl zuviel, wobei es auch schon 220tkm runter hat. schadedrum:-( lässt sich sonst gut schalten , klingt aber nach beginendem lagerschaden, mal schauen wie langs noch läuft.
:zwinker:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zähe schaltung?

Beitrag von Oxas » Do 26.12.13 22:43

Wie sah das falsche Öl aus, als es raus kam? Nach MoS2-Schmiere?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zähe schaltung?

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 27.12.13 00:04

War recht dunkel.
Warscheinlich viel abbrieb oder?

Was für Lager sind in so einem Getriebe? Normale Kugellager? So wie z.B das mittellager der ATW?

Es sind leichte geräusche zu hören in bestimmten gängen(meist 2. & 4.) und drehzahlregionen.
Auch gut zu höhren wenn man rollen lässt und einkuppelt.
Oder bei belastung.
Seltsamerweise hört man nix bei getretener kupplung.
:zwinker:

Antworten