Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 15.01.14 17:12

Weil meistens die airbaglampe leuchtet aufgrund der genannten stecker unterm sitz.
Aber airbag selbst und Stg zu kontrollieren ist bestimmt auch nicht verkehrt, aber eben nicht die hauptfehlerursache. Deshalb denkt man immer direkt an die stecker.
:zwinker:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von Oxas » Mi 15.01.14 17:25

Den Wackler im Stecker kann man an jedem Stecker haben! Und alle Airbags haben den Stecker unterm Sitz hat man den vom Gurtstraffer und vom Seiten-Airbag wenn man welche hat! Er hat ja aber schon gepostet das beim Auslesen der Beifahrer Airbag raus kam, zudem bekommt der Beifahrer Airbag Masse über einen Kabelschuh grüne Leitung der löst sich auch gerne mal durch Vibration oder wenn Mutti aufm Bordstein parkt.

Der Fahrer Airbag bekommt die Masse direkt über die Lenksäule!

toscani
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 15.01.14 16:01
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von toscani » Mi 15.01.14 17:59

Das mit der Steckverbindung unter dem Beifahrersitz war ja auch nur eine Vermutung des Annahmemeisters bei Peugeot.

Das Airbagsteuergerät hatte ich getauscht, das müsste aber neu angelernt werden und würde extra Zeit/Geld kosten. Also wieder zurückgebaut auf akt.

Hab nun alles wieder drin, drei der weißen Haltehacken sind ab und rechts im Instrument bleibt es dunkel.

Wenn ihr meint, dass das Löten der Verbindung unter dem Fahrersitz was bringt, damit die Airbagleuchte verlischt, dann mache ich das noch.

Wie der Beifahreraribag ausgebaut wird, weiss ich nicht.

Seitenairbag hat die Kiste doch noch nicht. Nur Gurtstraffer.


Aber im Ernst: Ich rate euch, holt euch einen Golf 2, so 86-91, möglichst GTI oder 16V, die gibt es immer noch für kleines Geld und auch schon mal mit wenig Rost. Oder Golf 1/Scirocco 1 (verkaufe ich gerade einen)

Beim Schrauben werdet ihr auf wenige Hürden treffen, erst recht nicht auf diese schwachsinnige französische Ingenieurskunst.

Oder damit es sich richtig lohnt, einen Porsche 911, die aus 74-89 sind noch bezahbar, wenn noch was dran zu tun ist. Das Ergebnis der ganzen Arbeit ist dann nicht nur nett zu bewegen und anzusehen, sondern auch noch wertsteigernd.

Daran macht das Schrauben extra Spaß.

Dennoch danke für eure Tipps !!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von InformatiX » Mi 15.01.14 18:10

toscani hat geschrieben: Aber im Ernst: Ich rate euch, holt euch einen Golf 2, so 86-91, möglichst GTI oder 16V, die gibt es immer noch für kleines Geld und auch schon mal mit wenig Rost. Oder Golf 1/Scirocco 1 (verkaufe ich gerade einen)
das sind die richtigen tipps damit dir in zukunft weiter geholfen wird... :D
genauso sinnfrei wie wennst innen japan-forum schreibst, die mögen isch gute französische diesel kaufen...
*kopfschüttel*

tacho ausbau beim 306 is völlig easy... verkleidung vom lenkrad runter, verschraubung der höhenverstellung lenkrad lösen und schon kommts lenkrad paar zentimeter weiter runter.
anschliessen die offenliegenden schrauben vom tacho raus und dann kippen und nach oben weg..
hab selbst ich als ungelernter hobbypfuscher beim ersten versuch ohne forum hinbekommen.. :D

völlig egal welche marke.. jede hat so ihre typischen besonderheiten,tücken und stellen an denen man spezialwerkzeug benötigt..

wenn du mal ne arbeit machen willst, an der auch gestandene werkstattmeister verzweifeln: wechsel beim großen tdi im a6 den registerturbo ohne den motor rauszubauen :D
Zuletzt geändert von InformatiX am Mi 15.01.14 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von Oxas » Mi 15.01.14 18:10

Eh GOLF 2 bitte nein das hässlichste Auto aller Zeiten.

Tut mir leid das du nichts verstehst!

Wenn beim Auslesen, angezeigt wurde das der Fehler am Beifahrer-Airbag liegt solltest du auch dort nach schauen! Da kannste am Gurtstrafferkabel unterm Sitzt löten biste schwarz bist.


Was das Schrauben angeht, du bist halt VAG gewohnt, ich z.B. weniger aber da kann ich auch mehr als auch nur die Hände übern Kopf zusammen schlagen. Ist letztendlich aber alles eine Frage der Gewöhnung und der Erfahrung!

Desweiteren bekommst du bei nem neueren VAG ein Elektronik Problem sicher auch nicht fixer hin.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 15.01.14 18:15

das mit dem stecker löten *kann* muss nicht zum erfolg führen. Nur wenn die Airbaglampe *leuchtet* ist es sehr oft der stecker unterm sitz, welche Fehlermeldung dazu passt weiss ich aber nicht. Da ist das Vorgehen von Oxas bestimmt nicht verkehrt.

Was die Autos angeht, würde ich sagen kommt immer ganz drauf an. Klar wenn so Sachen wie Airbags nicht vorhanden sind, können die auch keine Probleme machen.
Was den Rest angeht, kommt immer drauf an womit man mehr zu tun hat. Ich schraub bisher nur am 306. als ich mit nem Kumpel an einem Golf 2 ein Getriebe ausbauen sollte habe ich die Kriese gekriegt, weil einfach alles anders war. Ich hab VW verflucht(schon allein dieser Vielzahnkram für die ATWś). Aber ich glaube das ist einfach Gewöhnungssache, wäre ich VW schrauber, würden mich die Tücken des 306 auch nerven, aber als Peugeotschrauber kennt man die halt :)
:zwinker:

toscani
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mi 15.01.14 16:01
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von toscani » Mi 15.01.14 18:18

Ob der G2 hässlicher ist, als der 306 weiß ich nicht.

Am Gurtstraffer und am Airbag selber solle/dürfe ich nichts löten meinte der Peugeot-Meister

und

es ist ja nicht mein Auto, nur ein Dienst für einen Bekannten um die TüV Hürde zu schaffen, aber ich sehe da eher schwarz.

Ich bin selber Admin in vier anderen Foren und helfe dort allen Leuten, egal welche Probleme, Marke oder wie sie die Autos finden.

Wusste nicht, dass das hier anders ist.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von Oxas » Mi 15.01.14 18:26

Wie soll man dir denn noch mehr helfen? Du wirst ja mal das Airbag Kabel finden unterm Armaturenbrett unterm Handschufach. Entweder sitzt da irgendwo nen Stecker oder eben nicht, dann kann es der Stecker am Airbag selbst sein oder der Masse Kabelschuhe am Airbag. Eventuell hat der 306er nen Schloss im Armaturenbrett um den Beifahrer-Airbag zwecks Kindersitz zu deaktiviern.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von 406 D » Mi 15.01.14 18:41

Oxas hat geschrieben:Eventuell hat der 306er nen Schloss im Armaturenbrett um den Beifahrer-Airbag zwecks Kindersitz zu deaktiviern
ne, der 306 von ´97 hat sowas nicht.

unterm sitz hat der auch keine kabel die mit dem beifahrerairbag zu tun haben, also so wie oxas schrieb unterm handschuhfach suchen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Airbagleuchte auf Öldruckkontrolle legen (für den TÜV)

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 15.01.14 19:14

hm.. 97 war das wechsel jahr. also das facelift hat sowas. ist auf der fahrerseite in der nähe vom dimmschalter des tachos
:zwinker:

Antworten