Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von sub » Di 18.02.14 15:48

Achse vom Schrott holen, aufbreiten, tauschen. Alles Andere ist was für Masochisten ;-)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von *firemaster*~ » Di 18.02.14 23:28

G* ;) nee. Warum die ganze Achse ersetzen wenn ich meine noch retten kann.

Wie bekomme ich denn die schenkel drehstabkombi am besten raus?
Kann ich den sitz des stabes auf der anderen seite auch irgendwie mit nem hammer bearbeiten?

Achso, falls ich den dicken Bolzen von dem schenkel ersetzen muss, ist der einfach nur gepresst?
:zwinker:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von obelix » Mi 19.02.14 00:00

*firemaster*~ hat geschrieben:G* ;) nee. Warum die ganze Achse ersetzen wenn ich meine noch retten kann.

Wie bekomme ich denn die schenkel drehstabkombi am besten raus?
Kann ich den sitz des stabes auf der anderen seite auch irgendwie mit nem hammer bearbeiten?

Achso, falls ich den dicken Bolzen von dem schenkel ersetzen muss, ist der einfach nur gepresst?
die idee mit der schrottachse ist nicht so schecht. man erspart sich ne menge ärger.

was, wenn du deine achse zerlegst und dann feststellst, dass die traverse im sack ist? dann ist dein auto auseinander und steht. zusammenstecken ist dann nich mehr... also auch nix mehr mit fahren. dann hast ein thema, wenn du nicht ein 2. auto zur verfügung hast.

mit ner achse vom schrottschorsch kannst die rep in aller ruhe angehen, die traverse vorbereiten und dann an einem gemütlichen samstag alles umbauen. ohne stress im nacken. stellt sich dann raus, dass deine originaltraverse noch gut ist, kasnnt die wieder versemmeln oder für alle fälle aufbewahren.

und ja, der bolzen ist nur eingepresst. das mass beachten!

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 19.02.14 00:09

Naja. arbeit habe ich definitiv doppelt, da ich 2Achsen zerlegen muss. Aber man kann es lockerer angehen lassen, stimmt wohl.

Bei den bolzen gibt es also verschiedene?
Wie erkenne ich ob die traverse nicht mehr zu retten ist?

Danke nochmal an alle für die infos:)
:zwinker:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 19.02.14 13:22

Welche unterschiede gibt es bei den Achsen?

Kann ich auch die vom break oder cabrio nehmen?

Und wie ist das mit dem Abs, ist das wirklich von der Achse abhängig? (Lese oft nur für modelle ohnr abs)
:zwinker:

tschilli85
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.02.11 11:46
Postleitzahl: 01594
Land: Deutschland
Wohnort: Kobeln

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von tschilli85 » Mi 12.03.14 21:31

Tach, ich hab bei mir genau das selbe Problem gehabt, da ich aber mein Auto über den Winter umbaue, hab ich die Achse komplett zerlegt.
Hier hast du mal ein link der mir gut weiter geholfen hat
http://www.pug306.net/index.php?pageid=lowering
In der Regel hat der Achsbolzen bei so einem Schaden, was abbekommen. Hatte zwei Achsen da liegen und konnte von 4 Bolzen, nur einen nutzen.

tschilli85
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.02.11 11:46
Postleitzahl: 01594
Land: Deutschland
Wohnort: Kobeln

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von tschilli85 » Mi 12.03.14 21:41

Achso, die Achsbolzen sollten alle gleich sein....zumindest bis Bj.97. Habe in der S16 Hinterachse, einen Bolzen von einer 1,4l Achse nehmen können.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von *firemaster*~ » Do 13.03.14 20:59

Ok.
danke für die info.
Das schlimme an der sache sollen ja nur die stäbe sein. Wie gut hast du sie raus bekommen?
Habe mich entschieden es erstmal mit nem abzieher zu versuchen anstatt zughammer.
Werde auch erst im laufe des april dazu kommen.
So lange muss das Motorrad her halten.
*Echt angenehm morgends bei -2° 30km über die AB zum Ferienjob*
Bild


Falls ich die stäbe nicht raus kriege.
Gehen achsen von break cabrio oder ohne abs?
:zwinker:

tschilli85
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.02.11 11:46
Postleitzahl: 01594
Land: Deutschland
Wohnort: Kobeln

Re: Hinterachse, Rad schleift, aber absolut kein Spiel??

Beitrag von tschilli85 » Di 01.04.14 20:52

Also Abzieher kannste fast vergessen. Hab eine Seite, mit der Schraube die auf den Stabi drückt, auseinander bekommen, den Rest hat der Vorschlaghammer gemacht. Ein Stück Holz dazwischen gelegt damit's nich so weh tut. Den letzten Drehstab hab ich in einen großen Schraubstock gespannt und weiter ging's mit Hammer und Holz. Hab alles ein zwei Tage vorher mit Rostlöser von Würth eingesprüht, das hat bestimmt auch noch ein bißchen geholfen.

Antworten