Aufschaukeln vom defekten Motorlager

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Aufschaukeln vom defekten Motorlager

Beitrag von arfe » Do 27.02.14 20:43

Sagen wir es mal so... nach zweimaliger Intervention bei ATU, dass das nicht sein kann, dass alles bei meinem Wagen okay ist, hat man sich der Sache mehr Zeit genommen. Aber nach den Mondpreisen habe ich es woanders machen lassen, wo ich anstatt Monroe die besseren Sachs Stoßdämpfer bekomme. :cool:
Zuletzt geändert von arfe am Do 27.02.14 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Aufschaukeln vom defekten Motorlager

Beitrag von Oxas » Do 27.02.14 20:50

Nein das Hydrolager hast doch aufm Foto, das ist unter dem Aluguss-Arm, des ist ein aufliegendes Lager und kein hängendes. Die 2 kleinen Gummipuffer sind nur Anschlagpuffer!

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Aufschaukeln vom defekten Motorlager

Beitrag von arfe » Do 27.02.14 20:54

Oxas hat geschrieben:Nein das Hydrolager hast doch aufm Foto, das ist unter dem Aluguss-Arm, des ist ein aufliegendes Lager und kein hängendes. Die 2 kleinen Gummipuffer sind nur Anschlagpuffer!
Ja, klar. Das meinte ich doch, aber man kann es nicht auf dem Bild sehen, weil doch der Aluguss-Arm davor ist.

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Aufschaukeln vom defekten Motorlager

Beitrag von arfe » Mi 02.04.14 22:08

obelix hat geschrieben:
arfe hat geschrieben:Was kostest das Tauschen der Motorlager ca. in einer freien Werkstatt?
hast in 20 minuten selbst getauscht.
haube auf, motor mit wagenheber unterbauen, den lagerarm oben abschrauben, das motorlager lösen und rausschrauben, neues rein, arm drauf, alles festziehen, wagenheber raus, haube zu, fertig.

gruss

obelix
Sorry, wenn ich hier noch mal nachfrage. Wie muss man den Lageram abschrauben? Alle Schrauben (sind glaube ich drei) oder nur die eine Schraube zum Motorlager?
Und kann man das Motorlager von oben einfach so lösen?

Sehe ich das richtig, dass ich das Motorlager mit einem TORX lösen kann?

Antworten